News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen? (Gelesen 15474 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #120 am:

.
Dateianhänge
20181103_091503.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #121 am:

.
Dateianhänge
20181103_120055.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #122 am:

Der Zierapfel ist auch gepflanzt und besprochen.
Beim Holler habe ich mich entschuldigt und ihm gedankt, dass er mir viel Freude gemacht hat in den Jahren. Ich habe ihn ja in einem Stück abgesägt und werde ihn noch als "Futterspender" mit einem Bodenanker ins Beet stellen, im Winter. Der Waschbär war die Nacht zuvor wieder da, wieder ein Ästlein abgebrochen.... das war es dann.
Bristlecone

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Bristlecone » Antwort #123 am:

Man beachte die Gartenschuhe!
Noblesse oblige!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #124 am:

Ich wusste es ;D ;D warum nur? Mann verbraucht die Schuhe, egal bei welcher Tätigkeit, und dann gibt es Neue, wenn ich das Prinzip jetzt richtig wieder gegeben habe ;D.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

RosaRot » Antwort #125 am:

Und eine richtig grüne Wiese. So etwas gibt es also noch, irgendwo.
Viele Grüße von
RosaRot
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

martina 2 » Antwort #126 am:

G hat geschrieben: 5. Nov 2018, 14:26
Der Zierapfel ist auch gepflanzt und besprochen.
Beim Holler habe ich mich entschuldigt und ihm gedankt, dass er mir viel Freude gemacht hat in den Jahren. Ich habe ihn ja in einem Stück abgesägt und werde ihn noch als "Futterspender" mit einem Bodenanker ins Beet stellen, im Winter. Der Waschbär war die Nacht zuvor wieder da, wieder ein Ästlein abgebrochen.... das war es dann.


Halelujah ;) ;D :D

Bis zur Lektüre dieses Fadens hatte ich mit dem Zierapfel noch keine Bekanntschaft gemacht, weder theoretisch noch praktisch, dachte, das wäre so ein neumodisches Zeugs 8) Aber letzten Samstag fielen mir plötzlich an einem bekannten Obst- und Gemüsestand am Markt Zweige mit hübschen kleinen Äpfelchen ins Auge - ich war auf der Suche nach einem saisonalen Tischschmuck für die Küche -, an denen ich mich seither täglich freue :D Die Besitzerin schwärmte von ihrem hübschen Bäumchen und sagte, das wäre Aperol - wie hängt das zusammen? Wird dieser Aperitiv aus Zieräpfeln gemacht?

Also, Gänselieschen, da hab ich wieder mal was gelernt. Alles Gute für dein Bäumchen :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

martina 2 » Antwort #127 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:03
Und eine richtig grüne Wiese. So etwas gibt es also noch, irgendwo.


Auch bei mir. Das ist der Ausgleich für anderen Wetterunbill ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Bei mir sind im hinteren Gartenteil alle Wiesen grün... ;D ;D im Vorgartenwald nicht, aber da gab es auch kein Wasser...

Ich habe das erste Mal vom Zierapfel "Malus irgendwas" gehört, als Dicentra vor Jahren irgendeine kleinwüchsige ganz spezielle Sorte für ihren Garten suchte. Der war richtig schwer zu beschaffen - ich weiß garnicht, ob sie ihn dann letztlich bekommen hatte. Dann sah ich einige Sorten Zieräpfel ganz oben auf dem Fußweg nach Kap-Arkona - zauberhaft im Spätsommer..... und nun in England diese umwerfende Herbstfärbung dieser Sorte - und da war es dann einfach geschehen..... seine jungen Zweige scheinen glatt und rot. Mal sehen, ob das auch so bleibt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Da ist er :-*
Dateianhänge
20181106_064749.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Rieke » Antwort #130 am:

Das wird gut :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Quendula » Antwort #131 am:

Ja :). Was machst Du als Schutz gegen die Waschbären?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gartenplaner » Antwort #132 am:

Wie nah ist das jetzt am Haus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5541
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Apfelbaeuerin » Antwort #133 am:

martina hat geschrieben: 5. Nov 2018, 15:06
Die Besitzerin schwärmte von ihrem hübschen Bäumchen und sagte, das wäre Aperol - wie hängt das zusammen? Wird dieser Aperitiv aus Zieräpfeln gemacht?


Das hat mich jetzt auch interessiert - scheint nicht der Fall zu sein.
Aus Wikipedia: "Aperol ist eine Marke der Campari-Gruppe für einen italienischen Likör. Wegen seines fruchtig-bitteren Geschmacks wird er meist als Aperitif oder in Cocktails verwendet. Er ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Gelbem Enzian, Bitterorange und aromatischen Kräutern mit orange-roter Färbung und bittersüßem Aroma."

Gänselieschen, der Zierapfel ist echt hübsch! Hattest du schon mal geschrieben, welcher es ist?

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gewissensfrage

Gartenplaner » Antwort #134 am:

G hat geschrieben: 23. Okt 2018, 16:49
...

In dem Post ist ein Foto vom Etikett mit dem Namen angehängt - es scheint ein noch nicht genauer bestimmte Fund aus einer Expeditionssammlung vor einigen Jahren zu sein
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten