News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 243656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8941
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hosta 2020

planwerk » Antwort #1305 am:

Buddelk hat geschrieben: 6. Jul 2020, 10:38
Dann die große, aber wohl falsch deklarierte 'Sagae'. :o

Schaut mir nach 'Paradise Glory' aus.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hosta 2020

Buddelkönigin » Antwort #1306 am:

Klasse... das könnte nach den Bildern tatsächlich stimmen. Die hatte ich seinerzeit auch an einem Stand von Fransen Hostas gekauft. Obwohl Fransen sehr wahrscheinlich auch alle anderen hätte... Danke Dir ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta 2020

Weidenkatz » Antwort #1307 am:

Hm. Was ist dann mit meiner hier (rechts im Bild) , die hier als Francee zugeordnet wurde? ???
Sie schaut der von Querkopf, Hosta undulata albomarginata ja sehr ähnlich...
Dateianhänge
IMG_20200706_123629.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hosta 2020

Weidenkatz » Antwort #1308 am:

... ein weiteres Exemplar...
Dateianhänge
IMG_20200617_121820.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hosta 2020

Antida » Antwort #1309 am:

Welche Hosta könnte das sein?
Habe ich 2004 erworben , aber damals in meinem Grtenkalender nur notiert: 2 Funkien gekauft.
Dateianhänge
3BA41B18-4BA6-4C7B-914D-6B42A5F41F92.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020

lord waldemoor » Antwort #1310 am:

vlt pauls glory, aber ohne gewähr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Hosta 2020

Querkopf » Antwort #1311 am:

Starking007 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:34
hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:43
[quote author=lonicera 66 link=topic=66655.msg3521297#msg3521297 date=1594024485]
... Meine Aureomarginata sieht genauso aus.

Übrigens gibt es viele Aureomarginata , z.B. H. fortunei Aureomarginata, H. ventricosa Aureomarginata usw.....

Und *Klugscheißmodus an*:
Aureomarginata bedeutet golden gerandet, Albomarginata bezeichnet Weißrandiges (von lat. "aureum" bzw. "album")

*Klugscheißmodus aus* ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hosta 2020

Alstertalflora » Antwort #1312 am:

... und man merkt immer wieder, dass das Latinum doch zu was nütze ist ;D. Obwohl... damals... die Quälerei mit der Übersetzung der klassischen lateinischen Literatur ... :-\.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hosta 2020

lonicera 66 » Antwort #1313 am:

Starking007 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:53


Alle leider sehr langsam, jedoch sehr elegant und auch problemlos.
Hier von Besuchern die meistgefragte (und nicht verfügbare) Hosta (-Gruppe).


Kann ich so nicht sagen, meine wachsen rechnt schnell.
Hier ein vier Jahre altes Teilstück (war mal ein fünfblatt)

Heute nimmt sie 1,5 m² ein.
Dateianhänge
sagae.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hosta 2020

Buddelkönigin » Antwort #1314 am:

Bleibt sie so grün, oder wird sie in Blattmitte auch heller ? Eben so, wie Paradise Glory ? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hosta 2020

Antida » Antwort #1315 am:

lord hat geschrieben: 6. Jul 2020, 13:21
vlt pauls glory, aber ohne gewähr


Danke!

VG Antida
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8941
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Hosta 2020

planwerk » Antwort #1316 am:

lonicera hat geschrieben: 6. Jul 2020, 14:07
Starking007 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:53


Alle leider sehr langsam, jedoch sehr elegant und auch problemlos.
Hier von Besuchern die meistgefragte (und nicht verfügbare) Hosta (-Gruppe).


Kann ich so nicht sagen, meine wachsen rechnt schnell.
Hier ein vier Jahre altes Teilstück (war mal ein fünfblatt)

Heute nimmt sie 1,5 m² ein.


Nicht Sagae, eher fortunei Hyazinthina.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #1317 am:

planwerk hat geschrieben: 6. Jul 2020, 16:59
lonicera hat geschrieben: 6. Jul 2020, 14:07
Starking007 hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:53


Alle leider sehr langsam, jedoch sehr elegant und auch problemlos.
Hier von Besuchern die meistgefragte (und nicht verfügbare) Hosta (-Gruppe).

Kann ich so nicht sagen, meine wachsen rechnt schnell.
Hier ein vier Jahre altes Teilstück (war mal ein fünfblatt)
Heute nimmt sie 1,5 m² ein.

Nicht Sagae, eher fortunei Hyazinthina.



Shttt....zu langsam.
Klar Hyacinthina.
Sagae in grün sind die Blätter bläulicher und viel größer!
Hya. ist sehr schnell und trotzdem gut. Auch müßte das Laub den ganz dünnen "Eisrand" haben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020

Starking007 » Antwort #1318 am:

H. undulata Albomarginata versus H. Francee:

undulata A. ist lappriger im Laub, die Blätter spitzer, der Rand breiter und unregelmäsiger als bei
Francee, die einen etwas eleganteren Eindruck macht, auch das Grün ist bei F. etwas dunkler.

Richtig interessant wird es erst mit H. Crispula, die meistverkannte Hosta überhaupt.
Generell wird sie mit den beiden vorigen verwechselt, ist auch sehr ähnlich.
Eher wie Francee, aber die Spitze ausgezogen und immer mit einem Seitendrall.
Und der größte Unterschied: Langsam und zickig.
Ich liebe sie!

Green Gold ist nur etwas ähnlich, sehr dezent elegant.
Gloriosa ist so alt und oberfläch gesehen gewöhnlich, aber sehr schön, für Kenner zarter Schönheiten.
Minuteman, Patriot, Karin, Anne scheinen alle verschwistert zu sein.
Sugar and Cream ist da schon wieder ganz anders und gut für sonniger.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RolfGF
Beiträge: 122
Registriert: 16. Mai 2018, 21:21

Re: Hosta 2020

RolfGF » Antwort #1319 am:

Mal abgesehen davon, welche Eltern es denn nun genau sind, widerspricht es doch allem, was ich bisher über die Vererbung von Blattfarben bei Hostas gelesen habe, dass dieselbe Mutter gelbe, blaue und grüne Sämlinge hervorbringt (von Streakern abgesehen).
Antworten