News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17324 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Nina hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 21:57
Und heute! :D
[/quote]
Pflanzplätze :D!
[quote author=Bauerngarten93 link=topic=67339.msg3531149#msg3531149 date=1595662342]
Bin vorgestern mit allen Geräten die in mein Auto passten 700 km bis nach München gefahren und habe gestern dann den Garten meiner Schwester auf Vordermann gebracht.
Neid ! Sowas wär meinem Bruder nicht im Traum eingefallen :'(.
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Taglilien ausputzen und frisieren, dann die Töpfe im Düngerwasser tauchen, Iris pflanzen, aber wo? ??? ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ich hätte vorher nachher Fotos machen müssen. Von 8 bis 19 Uhr waren wir dran. Es ist einiges zum Vorschein gekommen, was man nicht vermutet hätte
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Gießen, gießen, gießen, Verblühtes zurückschneiden und im Schattenbereich etwas Unkraut jäten (anderswo geht das nicht, da eingebacken im Betonboden) - mehr ist zur Zeit nicht drin. Ich überlege jeden Tag, ob ich den "Rasen" mal mähen sollte, aber ich würde den Insekten damit nur die Blüten abmähen, das Gras wächst ja nicht. Dementsprechend wild sieht es im Garten zur Zeit aus, aber immerhin, die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. freut's. :)
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ja eine gewisse Wildheit muss man dem Garten bei diesem Wetter zugestehen. Ich verkneife mir das Mähen auch obwohl die Unkrautsamen Samba tanzen.
Zum Glück ist es hier gerade nicht so heiß und ich nutzte das um endlich mal wieder etwas regnen zu lassen. Habe mich auch endlich aufgerafft mich mal näher mit den alten Regnern zu befassen und sogar einen Neuen gekauft. Diese Viereckregner tun bei mir inzwischen was ihnen einfällt und das ist nicht das was ich von ihnen erwarte. Nebenher habe ich die letzten Tage in Etappen die Plattenritzen der Terrasse unkrautfrei gemacht. Dabei verkrampfe ich mich wohl so mit dem Unkrautstecher, dass mir die rechte Hand jetzt wieder elend weh tut. Ne Mischung aus Muskelkater und Fehlbelastung.
Zum Glück ist es hier gerade nicht so heiß und ich nutzte das um endlich mal wieder etwas regnen zu lassen. Habe mich auch endlich aufgerafft mich mal näher mit den alten Regnern zu befassen und sogar einen Neuen gekauft. Diese Viereckregner tun bei mir inzwischen was ihnen einfällt und das ist nicht das was ich von ihnen erwarte. Nebenher habe ich die letzten Tage in Etappen die Plattenritzen der Terrasse unkrautfrei gemacht. Dabei verkrampfe ich mich wohl so mit dem Unkrautstecher, dass mir die rechte Hand jetzt wieder elend weh tut. Ne Mischung aus Muskelkater und Fehlbelastung.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ich bremse meinen Mann, den Mähchef, ungern aus, aber wenn man nun mal nicht weiss wann kräftiger Regen kommt, so ist mir höheres Grün doch lieber wie Braun. Das Argument wurde akzeptiert.
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt und, nach ein bisschen Zögern,ein Sträuchlein in den Schatten. Und natürlich die Wassertour gemacht.
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Bis mittags hat mich der Regen ausgebremst. Danach habe ich endlich meinen langen Gartenweg vollendet: Wassergebundene Wegedecke, beidseitig eingefaßt mit 9 x 9-er Porphyrsteinen und Sandsteinbändern als Abschluß zu den Beeten. Nach ca. 11 m eine Stufe aus altem Kopfsteinpflaster, danach weitere 3 Meter Belag aus Sandsteinplatten. Drei Kreuze und ein Hallelujah... ;D
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Dieses Wochenende wurden die Wiesenstücken gemäht, heute habe ich die Mahd komplett abgeharkt und auf den Kompost verfrachtet. Außerdem ein paar Pflänzchen verbuddelt, Agaven getopft und die jungen Birken aufgeastet. GG hat unterdessen mit der Baustelle am Teich weitergemacht, das Natursteinpflaster wird fortgesetzt.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Sehr nette Arbeiten und sehr schönes Ergebnis. ;)
Ich hatte mit weniger tollen Brachialarbeiten zu tun und bin immer noch platt.
Hinter dem unteren Gewächshaus war heimlich alles außer Kontrolle geraten und als mich die ersten blühenden Winden aus der Eibenhecke angrinsten,schritt ich zur Tat. :P Das Ganze hatte damit angefangen,dass ich mal eine wurzelechte Pimpernellifolia geschenkt bekam,die ich in dem Beet hinter der Heke pflanzte und mit deren Auslüfern ich seitdem kämpfe.Inzwischen sind die auch durch dieses schmale Beet an der rechten Gewächshausseite getobt und haben es vollständig erobert.Dabei stehen dort ein paar seltene ,weiße Rosen mit weißer Unterpflanzung,die sich inzwischen natürlich erledigt hat.Dazu ein Windendschungel. :o
Hier ein ungefähres Zustandsbild.
Ich hatte mit weniger tollen Brachialarbeiten zu tun und bin immer noch platt.
Hinter dem unteren Gewächshaus war heimlich alles außer Kontrolle geraten und als mich die ersten blühenden Winden aus der Eibenhecke angrinsten,schritt ich zur Tat. :P Das Ganze hatte damit angefangen,dass ich mal eine wurzelechte Pimpernellifolia geschenkt bekam,die ich in dem Beet hinter der Heke pflanzte und mit deren Auslüfern ich seitdem kämpfe.Inzwischen sind die auch durch dieses schmale Beet an der rechten Gewächshausseite getobt und haben es vollständig erobert.Dabei stehen dort ein paar seltene ,weiße Rosen mit weißer Unterpflanzung,die sich inzwischen natürlich erledigt hat.Dazu ein Windendschungel. :o
Hier ein ungefähres Zustandsbild.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Unter der Gewächshausfolie auch Winde und diese miese Pimperliese.
Ich hatte mir jetzt überlegt ,dort einzuebnen und noch eine Stellfläche mit MyPex-Folie dort anzulegen.So sieht es jetzt aus.Ich muss natürlich noch richtig den Pimpernellifoliawurzeln nachgraben und auch den Winden ,soweit es geht.Dann noch die 4 Rosen versetzen,die mir wichtig sind.Auf der anderen Seite von der Hecke,passiert gerade das Gleiche,denn dort kam die Rose ja her.
Ich hatte mir jetzt überlegt ,dort einzuebnen und noch eine Stellfläche mit MyPex-Folie dort anzulegen.So sieht es jetzt aus.Ich muss natürlich noch richtig den Pimpernellifoliawurzeln nachgraben und auch den Winden ,soweit es geht.Dann noch die 4 Rosen versetzen,die mir wichtig sind.Auf der anderen Seite von der Hecke,passiert gerade das Gleiche,denn dort kam die Rose ja her.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Und das ist der Berg an Kraut das ich dort rausgehauen habe. :o ;D
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
au weia ::) warst du woanders abgelenkt?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Keine Ahnung ::) Man dreht einer Ecke den Rücken zu und schon gehts los mit der heimlichen Wucherei. :o :P
Heute wieder so ein Fall.Ich will Taglilien umpflanzen und stelle fest,das Hemerocallis fulva flore pleno nach einer wilden Ausbuddelaktion im letztem Jahr,wieder im Kommen ist und diverse Sorten unterwandert hat,obwohl ich doch so gründlich war. :'( Also,wieder den halben Tag dem Teil hinterhergegraben und dabei drei Sorten geopfert,weil nicht mehr herauszufinden war,was was ist. :(
Also wer das Zeug hat,hat es ewig und braucht auch nur das.Dabei war ich mal Feuer und Flamme für diese Wildform weil sie so schön leuchtet.Mistzeug. >:( Dabei wollte ich heute nur schöne Gartenarbeiten machen und ein wenig herumpütschern. ;)
Heute wieder so ein Fall.Ich will Taglilien umpflanzen und stelle fest,das Hemerocallis fulva flore pleno nach einer wilden Ausbuddelaktion im letztem Jahr,wieder im Kommen ist und diverse Sorten unterwandert hat,obwohl ich doch so gründlich war. :'( Also,wieder den halben Tag dem Teil hinterhergegraben und dabei drei Sorten geopfert,weil nicht mehr herauszufinden war,was was ist. :(
Also wer das Zeug hat,hat es ewig und braucht auch nur das.Dabei war ich mal Feuer und Flamme für diese Wildform weil sie so schön leuchtet.Mistzeug. >:( Dabei wollte ich heute nur schöne Gartenarbeiten machen und ein wenig herumpütschern. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
3 Felco zerlegt, gereinigt, geschliffen und einsgestellt bei Kollegin.
Zu Hause Brombeeren geerntet und gewässert.
Zu Hause Brombeeren geerntet und gewässert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌