News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Habe Urlaub...
Gerade Wildhecke geschnitten ums gesamte Grundstück herum... Sind knapp 400 m. Ging recht schnell. Schönheitspreis muss man nicht gewinnen ;D
Gerade Wildhecke geschnitten ums gesamte Grundstück herum... Sind knapp 400 m. Ging recht schnell. Schönheitspreis muss man nicht gewinnen ;D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Ich hab mich heute (äh,gestern 8)) ewig mit der blöden Unschuld abgekämpft.Das Biest hat sich gewehrt und gekratzt.(Ich meine natürlich die Rose ,nicht den Zustand ;D).Ich sehe aus ,wie nach 3 Tagen im Dschungel aufgegriffen. ::) :P
Dann noch nebenbei Wasserschosser aus drei Apfelbäumen gerupft und ein halbes Beet gejätet.
Dann noch nebenbei Wasserschosser aus drei Apfelbäumen gerupft und ein halbes Beet gejätet.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
GG hat unsere Forsythie rasiert und versucht, sie heute auszubuddeln, ist unnütz für Insekten. Hainbuchensämling geschnitten.
Gießrunde
Gießrunde
LG Heike
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Beregener läuft. Heute wird gefeuchtet
Dazu stehen noch Einzelgiess Zonen an, auf der heutigen Liste.
Dazu stehen noch Einzelgiess Zonen an, auf der heutigen Liste.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Abgesehen vom täglichen Gießen habe ich die Tage wieder weiter an meiner Weg-Baustelle gearbeitet, der große Erdhaufen ist nun durchgesiebt, jede Menge Erde ist im Beet an der Wand und zwischengelagert in etlichen Kübeln gelagert, und fast alle verfügbaren Eimer sind mit den ausgesiebten Steinen gefüllt. Auch meine schon seit Ewigkeiten in den Töpfen wartenden Stauden sind ins Beet eingezogen, vielleicht etwas zu kunterbunt, aber ich probiere ja immer wieder gerne etwas aus, und es ist immer spannend, die Entwicklung zu verfolgen.








- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Wahnsinn, Andreas, wie penibel du immer arbeitest :o Ich glaube nicht, dass ich den Nerv hätte, diese Tonnen an Erde durchzusieben.
Aber die Mühe hat sich gelohnt :D
Da ich ausnahmsweise fleißig Fotos gemacht habe, wollte ich irgendwann in einem eigenen Faden ("Lehmwellerwand schnell und einfach selbst gemacht" oder so ähnlich) dokumentieren, wie das genau gebaut wird.
Montag geht's weiter, da kommt die nächste Schicht. Mal sehen, ob wir dann noch eine brauchen, das Ganze soll ca 1,5m hoch werden.
Aber die Mühe hat sich gelohnt :D
Da ich ausnahmsweise fleißig Fotos gemacht habe, wollte ich irgendwann in einem eigenen Faden ("Lehmwellerwand schnell und einfach selbst gemacht" oder so ähnlich) dokumentieren, wie das genau gebaut wird.
Montag geht's weiter, da kommt die nächste Schicht. Mal sehen, ob wir dann noch eine brauchen, das Ganze soll ca 1,5m hoch werden.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Wenn ich die Erde nicht durchsieben würde (ich bin ja froh, dass ich überhaupt mal sieben kann, geht im Lehm ansonsten nie), dann hätte ich immer noch haufenweise Bauschutt, Müll und vor allem auch reichlich Wurzelwerk von Fingerkraut, Löwenzahn und Zaunwinde drin, also lieber einmal richtig als sich später ständig darüber zu ärgern. Hier am Haus ist so viel gepfuscht worden, das rächt sich immer viele Jahre später... Auf Deine Dokumentation zur Lehmwand bin ich gespannt! :)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Also ich hätte den Aushub auf den Hänger geladen, zur Deponie gebracht, mir dort gleich Muttererde aufladen lassen und wäre damit wieder nach Hause gefahren. Allerdings hätte ich das Zeug auch nicht eimerweise über eine schmale Stiege in bzw aus dem Garten buckeln müssen ;)
Gepfuschte Problemlösungen habe ich hier auch zur Genüge. Unser Vorbesitzer, der mittlerweile verstorbene Herr Meißner, stand deshalb Pate für eine schönes Wort, das für Reparaturen steht, die mit dem, was gerade zur Hand war, ausgeführt wurden und gerade eben so halten. Das ist dann irgendwie "zusammengemeißnert". :D
Gepfuschte Problemlösungen habe ich hier auch zur Genüge. Unser Vorbesitzer, der mittlerweile verstorbene Herr Meißner, stand deshalb Pate für eine schönes Wort, das für Reparaturen steht, die mit dem, was gerade zur Hand war, ausgeführt wurden und gerade eben so halten. Das ist dann irgendwie "zusammengemeißnert". :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
So einen Herrn Meißner kannte ich auch. ;D Allerdings hat er sehr solide gearbeitet, aber immer jenseits jeder Ästhetik.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
GG wühlt immer noch an der Forsythie, dauert wohl auch länger, ist ein sehr großer Wurzelballen, Rosinenbrot gebacken, Speisekammer aufgeräumt
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Bohr!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juli 2020
Bin vorgestern mit allen Geräten die in mein Auto passten 700 km bis nach München gefahren und habe gestern dann den Garten meiner Schwester auf Vordermann gebracht. Heute geht's zur Zugspitz