...ich bin gespannt, wie Dein 'Tenor' aussiehtAuch dafür, dass ich endlich selbst 'Tenor' im Garten habe.@distel, die 'Tenor'-Frage geht in die nächste Runde. Das begleitet uns ja seit 2012? 2013?
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
distel
Re: Phloxgarten IV - 2016
-
distel
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Sorge ist nicht ganz unberechtigt.Bei weißen Phloxen kann ich mir gelbe und orange Blüten gut vorstellen. Bei allen anderen Phloxfarben könnte die Wirkung sehr unharmonisch sein (wenn man nicht starke Farbspannungen liebtIch hab da dann noch etwas Sorge wegen der Farbkombi Calendula, Tagetes und Phlox-hat hier vielleicht jemand noch ein Foto, damit ich mir das besser vorstellen kann?LG Hagebutte
- Weidenkatz
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Von Ki......rl gibt es Samen für cremeweiße Tagetes Arctic
. Leider sind sie bei mir mies gekeimt, ich versuche es derzeit nochmal...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken wirklich faszinierend deine Recherchen. Wie sich die Beschreibungen der Sorten Liervals lesen.....'Souvenir de ma mere' (sorry mein tablet beherrscht keine Accents), den hättet ich gerne mal gesehen.... 
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ WeidenkatzGuck mal hier Vielleicht keimen die ja besser.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die habe ich auch mal mit dem gleichen schlechten Erfolg gehabt. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht.Sperling hat aber eine Serie von Pflanzenkuren oder - Doktoren; eine speziell gegen Älchen, da sind mehrere Arten drin.Von Ki......rl gibt es Samen für cremeweiße Tagetes Arctic. Leider sind sie bei mir mies gekeimt, ich versuche es derzeit nochmal...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke, blommorvan
. Guda, das ist beruhigend, dass ichs nun auf das Saatgut schieben kann, denn ich dachte, es läge an meinem noch gelbem Daumen
... Ich gucke mal, wäre einfach schön passend, welche in diesem Farbton zu haben...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wegen Schietwetters habe ich gerade mal gegockelt und eine interessante Information gefunden.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke schön blommorvanAufschlussreich mit den Nematoden und den TagetesGrüsse aus "Bern"Natternkopf
@InkenAha, so ist das. Merci vielmals.Hallo Natternkopf'Bern' ist eine Züchtung von Frikart aus der Schweiz - ihr einziger Phlox, soweit mir bekannt ist. Diesen Phlox gibt es wohl nur bei Euch. ;)Er entstand in den frühen 1950er-Jahren.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
@blommorvan, danke für den Link. Doch meiner Meinung nach handelt es sich bei den sogenannten Stängelälchen um eine andere Art, deren Bekämpfung mittels Tagetes leider nicht funktioniert. 
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Grüsse aus "Bern"
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich auch....ich bin gespannt, wie Dein 'Tenor' aussieht![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
Älchen bei Phlox: Evtl. hier lesen: https://www.landwirtschaftskammer.de/pr ... -23-03.htm
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten IV - 2016
Der Artikel hat mich auf eine Idee gebracht. Ich frage mich, ob ein Mittel, das in der Aquaristik gegen Saugwürmer an Zierfischen wirkt, nicht auch gegen Fadenwürmer auf nassen Phloxblättern wirken würde. Man müsste es einfach mal ausprobieren...Dimethoat ist ein Insektizid, Akarizid und Nematozid, (https://de.wikipedia.org/wiki/Dimethoat), zu kaufen als Roxion oder Perfekthion. Auch dies müsste man gegen Stängelälchen ausprobieren. Eventuell vorbeugend an Phloxen, die bereits im Vorjahr Älchen hatten.Älchen bei Phlox: Evtl. hier lesen: https://www.landwirtschaftskammer.de/pr ... -23-03.htm