News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rosenblüten 2016 (Gelesen 147321 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1365 am:

Barbarea vulgaris, ich mag sie auch sehr mit ihrem klaren Rot, vor allem steckt sie trotz Moschatablut unser Klima weg. Nicht umsonst kultiviert sie die lokale Baumschule. Naja, vom Dach sind meine beiden weit entfernt, meist muß ich sie auf ca. 30 cm zurückschneiden, aber so 1,20 m erreichen sie fast immer.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1366 am:

Martina,solch einen Zaun ständig aufzubauen,stell ich mir ziemlich nervig vor.Aber was tut man nicht alles um seine Schätzchen zu beschützen. ;)
Dein Rosenstrauß passt farblich zum Herbst.Ich sollte auch mal wieder einen schneiden,solange es noch geht.
Dirigent hat was.Es sind oft die Strauchrosen von Tantau und Kordes aus den 50-70ziger Jahren,die immer noch in die Gärten gepflanzt werden und Bestand haben.
Zum Glück. :)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1367 am:

Nova Liz, nachdem ich auch hier nicht weitergekommen war, herrscht nach wie vor status quo. Nervig, ja, und wie >:(
Schöne Grüße aus Wien!
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1368 am:

Selene10 hat geschrieben: 9. Okt 2016, 02:29
Ja, "Radio Times" ist ein komischer Name, aber einprägsam.
Mein Garten ist vom Lago Trasimeno nicht allzu weit entfernt und ja, die Mistviecher gibt's hier auch, sogar bei Sonnenschein. Ich habe schon sämtliche Mückenmittel,durchprobiert.
Ich habe auf Helpmefind die Kurzbeschreibung von "Celine Forestier" gelesen, sie käme für meine Pergola in Frage ::)
Warum ist sie schwierig zu kultivieren?


Nova Liz hat ja eine Teil der Problematik bei Céline Forestier bereits genannt: die Frosthärte, welche bei Dir in der Nähe des Lago Trasimeno jedoch eher kein Problem sein wird. Eine Besonderheit bei dieser Rose sind die recht engen Nodienabstände, also die leicht verdickten Ringe an den Trieben, wo die Austriebsknospen entstehen und dass oft an einem Nodienring gleich mehrere Austriebe hervorgebracht werden. An relativ kurzen, vielen neuen Austrieben entstehen oft in recht kurzer Zeit viele Knospen, so dass ich am Anfang immer dachte, diese Rose blüht sich in Kürze zu Tode. Diese vielen Austriebe mit ständig neuen Knospen und Verblühtem machen den Rückschnitt in meinen Augen problematisch.
Alleine des Dufts wegen und Deinen klimatischen Bedingungen würde ich dir die Rose Céline Forestier unbedingt empfehlen.
Der Duft wird Dich an Deiner Pergola umhauen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: rosenblüten 2016

Hortus » Antwort #1369 am:

Nach den letzten starken Regenfällen bringt ´Prinz Henri´ noch einen Blütensatz:
Dateianhänge
RIMG1005 (2).JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1370 am:

Die Rugosa Rosen feiern Herbst. :)
Hier eine verirrte Blüte von David Thompson .Schrill rosa mit goldenem Kleid.
Kommt ja auch ursprünglich aus Kanada.Die wissen wie Herbstfeuerwerk geht.
Dateianhänge
20.10.2016 19-01-29_0085.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1371 am:

Es gab heute tatsächlich immer mal wieder ein paar Wolkenlücken.Da habe ich die Gartenarbeit unterbrochen und noch schnell ein paar Fotos gemacht.
Hier fängt Gruß an Oldenburg noch einen Sonnenstrahl ein.
Dateianhänge
20.10.2016 19-01-09_0047.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1372 am:

Rosa moschata Aurora schon leicht verregnet.
Dateianhänge
20.10.2016 19-01-04_0036.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1373 am:

Liz :D eine Rose mit nur leichter Füllung und sehr zarten Blütenblättern.
Dateianhänge
20.10.2016 19-01-17_0063.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1374 am:

Lichfield Angel
Dateianhänge
20.10.2016 19-01-01_0031.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1375 am:

Oh, was ist die Liz so schön. :o
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: rosenblüten 2016

löwenmäulchen » Antwort #1376 am:

Stimmt :D

Heute in einer Regenpause:
Scepter'd Isle
Dateianhänge
161024_04.JPG
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: rosenblüten 2016

löwenmäulchen » Antwort #1377 am:

Und Mutabilis, malerisch zerknautscht
Dateianhänge
161024_18.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1378 am:

Oh,ich liebe Mutabilis. :D
Leider hat sich meine verabschiedet und die Rose die ich nachgepflanzt habe, ist gar keine Mutabilis. ::)
Jetzt habe ich nur noch Yellow Mutabilis im Kübel(vorsichtshalber),kann mich aber nicht daran erinnern,dass die dieses Jahr besonders doll geblüht hat.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1379 am:

Die einfach blühenden Rosen haben es bei dem klammen Herbstwetter zur Zeit viel leichter.Die prallgefüllten Blüten verkleben und können sich oft gar nicht schnell genug entfalten .Meist gammeln sie sich dann schon im Knospenzustand ins Rosennirvana.
Hier noch halbwegs unversehrt Gräfin von Hardenberg.Ich habe die an drei verschiedenen Standorten und jetzt wollen sie alle drei nochmal ihren eher verschlafenen Sommer nachholen.Oder war es nur angeborener Blütengeiz ? ::)
Dateianhänge
25.10.2016 13-24-35_0034.jpg
Antworten