
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wasser - von der Pfützen bis zum Meer (Gelesen 21920 mal)
Moderator: thomas
-
Andrea
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Ich hätte das Thema wohl besser Wassertropf genannt.
Alle schön, leider mit meiner Kamera nicht machbar.Dafür was anderes das sich spiegelt

-
Andrea
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Hier stören die Spiegelungen, keine Ahnung wie man die wegbekommt (an der Tageszeit kann man ja oft nichts ändern) vielleicht kann mir da mal ein technisch begabter zur Seite stehen

Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Das obere Bild sieht aus wie ein Drachenauge, Andrea! Klasse!
LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Andrea,Spiegelungen kann man mit einem Pol-(arisations-)Filter weg bekommen. Man muss es drehen, bis es den unliebsamen Teil der Lichtstrahlen herausfiltert.Frage ist nur, ob das Bild dann nicht von seinem Zauber verlieren würde - Fotos mit Polfilter können leicht unnatürlich wirken.Und der Hinweis nützt dir natürlich nur dann was, wenn du da nochmal hinkommst, um erneut Fotos zu machen.Sind das gescannte Analog-Fotos, oder digitale? - Man kann vielleicht in der Bildbearbeitung noch etwas optimieren, denn die Bilder wirken ein klein wenig flau :-XKatrin, generell ist das Akelei-Foto eine Gegenlicht-Aufnahme, d.h. das Licht im Tropfen unten und in der unscharfen Knospe ist Durchlicht. Kontrollieren kann ich so etwas nur mit einer Spiegelreflex, und mit automatischer Belichtung klappt das höchstens durch Zufall.Die ganze Einstellerei (Ausschnitt, Winkel zur Sonne, Entfernung, Schärfenebene, Blende und Tiefenschärfe, Belichtungszeit) an diesem Foto hat bestimmt 10 Minuten gekostet, und dann habe ich noch Varianten fotografiert (ok, statt dessen hätte ich auch das Stativ holen können bzw. sollen).Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Ja, wenn du so einen Polfilter kaufst, dann nimm einen "Circularen Polfilter". Der besteht aus zwei Filtern, die gegeneinander verschiebbar sind. Der Filter schluckt etwas mehr Licht als andere Filter, ich meine es ist ca. eine Blende. Wenn du die beiden Filterteile gegeneinander verschiebst, so kannst du eine Zunahme an Spiegelung feststellen und - beim Weiterdrehen - in Verbindung mit der erneuten Abnahme an Spiegelung eine Zunahme der Farbintensität. Beeindruckend ist auch, dass man damit z.B. auf einem Berg stehen kann und ins dunstverhangene Tal fotografieren kann; das Tal wird vorher durch Polfilterdrehung sichtbar "geschummelt". Da man den circulären Polfilter stufenlos verstellen kann, muss ein "polfiltriertes" Bild nicht unnatürlich wirken.Spiegelungen kann man mit einem Pol-(arisations-)Filter weg bekommen. Man muss es drehen, bis es den unliebsamen Teil der Lichtstrahlen herausfiltert.
Freut mich zu hören, dass es noch andere gibt, die ewig für ein Bild brauchen. Freut mich sogar dann noch, wenn diese anderen bessere Bilder machen als ichDie ganze Einstellerei (Ausschnitt, Winkel zur Sonne, Entfernung, Schärfenebene, Blende und Tiefenschärfe, Belichtungszeit) an diesem Foto hat bestimmt 10 Minuten gekostet, und dann habe ich noch Varianten fotografiert (ok, statt dessen hätte ich auch das Stativ holen können bzw. sollen).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Das mach ich mal, wenn ich alt und grau bin und Ewigkeiten Zeit hab'Die ganze Einstellerei [..] an diesem Foto hat bestimmt 10 Minuten gekostet..
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Andrea
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Zur Olympus gibt es wirklich Filter, habe ich nicht gewusst
Na ich werde bestimmt noch öfter bei Sonnenschein Wasser fotografieren, ich denke da lohnt dann doch vielleicht noch eine Anschaffung .Die Frage wäre nur, ich bin ja hier im Kanu auf dem Wasser unterwegs ob es sich mit einem "Circularen Polfilter" auch so schnell einstellen läst, man bewegt sich ja immer weiter beim Knipsen auch wenn man nicht paddelt. Wohl eher was für Aufnahmen in aller Ruhe, wenn ich da auch bestimmt nicht so viel Energie wie Thomas aufbringe, auch wenn die Fummelei ja wirklich lohnt wenn man die Bilder anschaut, einfach schön.Das Bild hat keine besonders gute Qualität, stimmt im Original ist es besser, aber es ist in dem Licht im Canon auch nicht scharf gewesen, alle Konturen verschwimmen da unten leicht miteinander auch wenn er nicht so tief wie dieser war.
Kann man diese Filter auch am Meer einsetzen, bei starker Brandung hängt ja immer alles voller Nebel von der Gischt wie auf dem Bild hier, so etwas meine ich, teilweise waren ganze Strandabschnitte in Dunst gehüllt. 
Kann man diese Filter auch am Meer einsetzen, bei starker Brandung hängt ja immer alles voller Nebel von der Gischt wie auf dem Bild hier, so etwas meine ich, teilweise waren ganze Strandabschnitte in Dunst gehüllt. 
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Man kann Polfilter auch am Meer einsetzen ... allerdings können diese nicht zaubern, d.h. alles bekommst du damit nicht weg.Einige Meerfotos hier:Bei OostendeWeitere in dem Thread ebenfalls belgische Küste.Heute hat es andauernd geregnet, und - ihr ahnt es schon! - ich war auf Tropfenjagd.Hier eine kleine Inszenierung auf einer Clematis Piilu-Knospe.Tropfenverliebte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Andrea
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Ich werde dann wohl weiter mit normaler Zufallseinstellung Fotos machen und trete mit meinem Mann erst mal in eine Verhandlungsrunde, ich habe mir die Kamera im Urlaub doch ziemlich verkratzt, mal sehen was die Reperatur kostet.
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
ein wassertropfen blieb wohlbehütet im austrieb von mahonia x media 'Charity' .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
Andrea
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Oh schön, nicht nur der Tropfen, dieser Austrieb ist ja traumhaft.Mal was größeres

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Da ich leider im Moment aus mehreren Gründen keinen Zugriff auf solch tolle Landschaften habe (deren Bilder ich sehr gerne sehe - bitte weiter!), sondern aufs Naheliegende und Nächste beschränkt bin, wage ich es, hier schon wieder einen zudem noch schlichten Tropfen zu präsentieren.8)Tropf-Grüße ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Wundervoller Tropfen, Thomas!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wasser - von der Pfützen bis zum Meer
Von Thomas Makros wird man so ruuuuhig, aber ohne abzustumpfen. :DWären gut für Arztpraxen geeignet, besinnen sich die Patienten auf das Wesentliche.Katrin Gleinkersee?!Ich dacht beim 1. Blick an Japan. Dieses Grün ist sehr geheimnisvoll. Wenn ich wählen könnte zwischen Haus am Meer oder See: lieber letzteres. Bei aufgewühlter See erwartet man doch hinter jeder Welle Piraten bis an die Zähne bewaffnet.
Siehe Foto hier von Gozo (Insel bei Malta).
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort