News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme (Gelesen 5778 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

bernhard » Antwort #15 am:

also ich hab mir jetzt auch eine 'aurea' zugelegt! :D sie ist noch gaaanz klein, aber das wird schon. die ausgepflanzte hat jetzt voll ausgetrieben (und sind auch keine schäden zu verzeichnen (was bei dem winter klar war)).ich würde sie mit sicherheit nicht in den "dunstkreis" von "uninteressant" einordnen. dafür ist sie mir zu interessant 8) ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

riesenweib » Antwort #16 am:

verfolge mit spannung den faden - muss wohl wo die bepflanzungsdichte erhöhen 8)dazu eine frage: duften die gelbe form (die laut Helga ja offensichtlich gut duftet) und die normalform gleich stark? oder eine mehr wie die andere?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

bristlecone » Antwort #17 am:

Nachdem Regen und Kälte vorüber sind oder zumindest eine Pause einlegen und gerad die Sonne rauskam, habe ich eben einen Gartenrundgang gemacht. Und siehe - oder besser: rieche da, das ganze Garteneck, in dem die Kleeulme steht, duftet! Nicht gerade durchdringend und schon gar nicht aufdringlich, aber ausgeprägt und sehr angenehm. Der ganze, 2-3 m hohe Strauch ist jetzt vollständig aufgeblüht.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

bernhard » Antwort #18 am:

mein harrt noch in ihren startlöchern mit dem blühen. für den jungen strauch hat sie ordentlich angesetzt. bin gespannt!die kleine gelblaubige hat gewaltig laub gemacht. ihr topfstandort im schatten unter hohen bäumen scheint ihr zu behagen. womöglich ein hinweis, dass sie auch später nicht die knallsonne liebt?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

Anne » Antwort #19 am:

womöglich ein hinweis, dass sie auch später nicht die knallsonne liebt?
Könnte passen. Meine steht im Dunstkreis eines Nussbaumes und hat in diesem Jahr viele Blüten angesetzt, steckt aber wie deine noch in den Startlöchern. Duft lässt also noch auf sich warten.LG,Anne
callis

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

callis » Antwort #20 am:

Meine blüht jetzt richtig voll (soweit man das bei dem lockeren Astaufbau sagen kann). Mein STrauch ist jetzt gut 2m hoch und sehr 'durchsichtig'. Die Ptelea ist der ideale Strauch, wenn man optisch Höhe aber wenig Schatten haben will.
Dateianhänge
Pteleia_trifoliata_52831.jpg
callis

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

callis » Antwort #21 am:

Es ist ja nicht zu fassen. Vor gut einer Woche habe ich noch den Blütenstand gepostet und gestern haben ich schon die Samenstände fotografiert, unreif natürlich, aber doch schon sehr gut ausgebildet.Wie nednnt man eigentlich diese Art von Samenbehältnissen? Irgendwas mit Flügel...???
Dateianhänge
Pteleia_trifoliata_5435_r11.jpg
bristlecone

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

bristlecone » Antwort #22 am:

Wie nennt man eigentlich diese Art von Samenbehältnissen? Irgendwas mit Flügel...???
Ja, es sind geflügelte Nüsse, wie bei den echten Ulmen und den Flügelnüssen
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

helga7 » Antwort #23 am:

womöglich ein hinweis, dass sie auch später nicht die knallsonne liebt?
Knallsonne mag meine echt nicht, hat im Laufe des Sommers immer wieder mal Bleichflecken an den Blättern, leider hab ich keinen anderen Platz.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

Ismene » Antwort #24 am:

Schöne Bilder, Callis! :DHaben die Blüten eigentlich geduftet?Wie schnell sich manche Früchte oder geflügelten Nüsse entwickeln ist ja wirklich verblüffend.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
callis

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

callis » Antwort #25 am:

Auf den Duft habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet. Ih muß morgen mal dran denken. Aber duften werden wahrscheinlich doch bloß die Blüten, oder?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ptelea trifoliata - Hopfenstrauch, Lederstrauch, Kleeulme

bernhard » Antwort #26 am:

ziemlich sicher .... und die (bei mir) nicht, da noch zu kleine menge an blütenmasse! die paar die mein nicht aurea hat, sind wohl zuwenig, um eine duftwolke auszubilden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten