News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Rezepte (Gelesen 8719 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

tomatengarten

Re:Knoblauchsuppe

tomatengarten » Antwort #15 am:

oder hat das einen besonderen grund, ihn vor dem braten nicht zu schälen ?
ich war einfach zu faul dazu. ;) die hitze treibt uebrigens das innere schon leicht nach aussen, vorausgesetzt, man hat den wurzelansatz abgeschnitten.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauchsuppe

Paulownia » Antwort #16 am:

Das Rezept habe ich aus Bratislava mitgebracht, dort ist es Hausmannskost:Knoblauchsuppe in BrotlaibKnoblauch in Gemüsebrühe weich kochen.Geriebener Käse und evtl. Schinken dazu.Vor dem servieren ein Ei einschlagen.Kleinen runden Brotlaib aushöhlen. Suppe einfüllen, fertig.Das Brot nicht zu stark aushöhlen, beim Essen schabt man sich dann das aufgeweichte Brot mit ab.Ohne Brotlaib unbedingt geröstetes Brot auf die Suppe streuen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Froschlöffel

Re:Knoblauchsuppe

Froschlöffel » Antwort #17 am:

Eine extrem simple und einfache Variante der Knoblauchsuppe:Wenn man Kartoffeln kocht, fängt man beim Abschütten das Wasser in einer Suppentasse auf, anstatt es in den Abluß zu kippen. In die Suppentasse wird eine Knoblauchzehe gepreßt, außerdem wird ein Stückchen Kartoffel zerdrückt und dazu getan. Ein Flöckchen Butter und etwas feingehackte Petersilie obendrauf - fertig.
tomatengarten

Re:Knoblauchsuppe

tomatengarten » Antwort #18 am:

vielleicht koennten wir das thema auch oeffnen fuer andere knoblauch-rezepte und -verwendungs-moeglichkeiten.ich bin gespannt.
Luna

Re:Knoblauchsuppe

Luna » Antwort #19 am:

vielleicht koennten wir das thema auch oeffnen fuer andere knoblauch-rezepte und -verwendungs-moeglichkeiten.ich bin gespannt.
das ist eine gute Idee, ich werde den Thread-Titel ändern
brennnessel

Re:Knoblauchsuppe

brennnessel » Antwort #20 am:

mich dünkt, euch männer freut das knoblauch schälen nicht sehr ??? ;) dazu gab es mal den tipp, ihn nach dem abschneiden des wurzelbodens kurz in heißes wasser zu werfen. soll dann leichter gehen. bei uns bekommt man neuerdings knoblauchsuppe auch im brot. sieht das bei euch auch so aus, Pawlownia?
Dateianhänge
DSCN6077_knoblauchsuppe.jpg
tomatengarten

Re:Knoblauch-Rezepte

tomatengarten » Antwort #21 am:

mich dünkt, euch männer freut das knoblauch schälen nicht sehr
die softneck-sorten sind aber schon manchmal ganz popelig - sag mal lisl:ein klein wenig riechen auch die haende dann danach
brennnessel

Re:Knoblauch-Rezepte

brennnessel » Antwort #22 am:

Stimmt schon, Klaus-Peter , aber wir haben eh keine Wassernot und außerdem wühlen die ja sowieso bald wieder irgendwo in der Erde. Da vergeht´s ihnen schon ;D !
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Rezepte

Paulownia » Antwort #23 am:

@brennesselGenau so sah die aus 8)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Knoblauch-Rezepte

martina 2 » Antwort #24 am:

es gibt eine klare Knoblauchsuppe, vermutlich ein südfrz. Rezept.Verrät mir jemand eine erprobte Zubereitung?
Die könnte es sein :) Gascognischer Tourin6 oder 7 große Knoblauchzehen nicht zu klein hacken und in Olivenöl glasig werden lassen, nicht bräunen. Einen Liter Wasser oder Suppe dazuschütten, ein paar Minuten kochen lassen, den Topf zur Seite nehmen. Ein oder zwei Eier trennen, zuerst das Eiweiß in die Suppe geben, dann die mit zwei Eßlöffeln Essig verschlagenen Dotter. Salzen und pfeffern und über gerösteten Brotstücken anrichten.So weit so pur ;D In der Provence gibt man vor dem Aufgießen getrocknete Kräuter wie Thymian, Lorbeer, Fenchel und etwas Salbei hinein und läßt etwas länger köcheln. Durch ein Sieb gießen und wie oben weiterverfahren.
Schöne Grüße aus Wien!
tomatengarten

Re:Knoblauch-Rezepte

tomatengarten » Antwort #25 am:

die zubereitung des knobis (angebraten) mal nachgereicht, damit auch brennesssel sich das auch vorstellen kann.phase 1 - anbraten
Dateianhänge
knobl1.JPG
tomatengarten

Re:Knoblauch-Rezepte

tomatengarten » Antwort #26 am:

phase 2: peeling
Dateianhänge
knobl2.JPG
brennnessel

Re:Knoblauch-Rezepte

brennnessel » Antwort #27 am:

;D danke! ich brauche halt schon bei allem ein wenig länger...... ::) !
tomatengarten

Re:Knoblauch-Rezepte

tomatengarten » Antwort #28 am:

streichfaehig - und ich bin gluecklich...
Dateianhänge
knobl3.JPG
tomatengarten

Re:Knoblauch-Rezepte

tomatengarten » Antwort #29 am:

wir strubbeln uns ja im net manchmal, ob die soft-neck oder die hard-neck sorten besser verwertet werden koennen.aber die kleinen softneck liefern den beweis, dass sie unproblematisch sind ;)
Antworten