News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eisblumen (Gelesen 4053 mal)
Moderator: thomas
-
Irisfool
Re:Eisblumen
Wunderschön, da kommt das Jugendsentiment. Ich hatte sie früher als Kind an meinem Schlafzimmerfenster unterm Dachboden ohne Heizung im Zimmer. Harte Jugend , aber auch die zauberhaftesten Eisblumen am Morgen...........

Re:Eisblumen
Auf Isolierglas bilden sich keine Eisblumen... wenn du Eisblumen sehen möchtest, mußt du dir was mit Einfachverglasung suchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Eisblumen
Susanne, bist Du Dir da sicher ?Mein Wintergarten ist aus Isolierglas und ich hatte schon wunderschöne Eisblumen drauf.*Lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Eisblumen
Ich habe auch manchmal welche an der Autoscheibe, so wie diese hier
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Eisblumen
Schon gesehen, Bei Antwort Bild Nr. 10, linkes Fenster lacht uns eine Eisblumenfee entgegen
. eisblumige GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
Luna
Re:Eisblumen
dem widerspreche ich, denn ich habe Eisblumen aussen an den Isoliergläsern meines unbeheizten WintergartensAuf Isolierglas bilden sich keine Eisblumen... wenn du Eisblumen sehen möchtest, mußt du dir was mit Einfachverglasung suchen.
Re:Eisblumen
Wunderschöne Eisblumen sind das!Habe ich so seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Da gehts mir wie Heidi: Erinnerung an früher, wenn man sich nach dem aufwachen mit einer Hand die Kleider vom Stuhl neben dem Bett geangelt, und sie zum aufwärmen erst mal ins Bett unter die Decke gezogen hat...........Aber schön waren die Eissblumen damals - sie wuchsen innen an den Fenstern und nicht aussen.........LG, Bea
-
Luna
Re:Eisblumen
... so kann der Wintergarten am Morgen aussehenbea, ... für Eisblumen innen ist es im Wintergarten zu trocken
Re:Eisblumen
....genauso sieht mein Wintergarten auch aus, hab aber leider kein Bild
*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Eisblumen
sicher nicht nur das: die Scheiben sind zu warm - ist ja bestimmt kein dünnes Einfachglas........bea, ... für Eisblumen innen ist es im Wintergarten zu trocken![]()
-
Luna
Re:Eisblumen
es ist Isolierglas mit unterschiedlichen K-Werten, aber ich hatte auch schon Minustemperaturen im Wintergartendamit wir nicht zu sehr OT werden, ein weiteres Eisblumenbildsicher nicht nur das: die Scheiben sind zu warm - ist ja bestimmt kein dünnes Einfachglas........
Re:Eisblumen
Mein Wintergarten ist aus Isolierglas und ich hatte schon wunderschöne Eisblumen drauf.
Gut, ich korrigiere:Auf Isolierglasfenstern von beheizten Räumen bilden sich in der Regel keine Eisblumen... wann und wo Eisblumen entstehen, kann man hier nachlesen.dem widerspreche ich, denn ich habe Eisblumen aussen an den Isoliergläsern meines unbeheizten Wintergartens
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Eisblumen
Wunderschöne Eisblumen kann man auch chemisch erzeugen. Und das zu jeder Jahreszeit auf allen Glasscheiben.Diese Technik wurde schon vor 1900 angewandt um so Fensterscheiben zu schmücken. Dies geschah häufig in alten Bauernhäusern an innenliegenden Glastüren. Das Rezept ist mir leider entfallen habe es als Kind allerdings schon mal mit meiner Großmutter gemacht. Es kann von daher nicht sehr aufwendig gewesen sein.Evtl. kennt ja jemand das einfache Rezept dazu, oder gibt es so etwas nicht auch aus einer Sprühflasche?
Liebe Grüsse Crispa
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eisblumen
Unser Windfangfenster innen, Isolierglas (Innenraum, aber unbeheiztAuf Isolierglasfenstern von beheizten Räumen bilden sich in der Regel keine Eisblumen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?