aber mehr nistkästen willst du auch nicht, weil dann sind es zu viele vögel?
Habe ich das irgendwo geschrieben?Darum geht es doch gar nicht!Vögel dürfen es für meinen Geschmack gerne noch mehr sein, nur 1. ist hier kein Platz mehr vorhanden um weitere Nistkästen zu installieren!2. habe ich derzeit kein Geld / Baumaterial für weitere Nistkästen, denn nicht jeder Gartenbesitzer ist Millionär!3. je mehr Kästen hängen, umso größer ist doch auch die Gefahr, dass diese ebenfalls durch Wespen zweckentfremdet werden, wenn ihnen bereits bei geringer Anzahl Kästen diese äußerst gut gefallen!4. befinden wir uns mitten in der Brutsaison.5. hängt hier für jede Vogelart ein Kasten, also nur verschiedene, angepasst auf die Ernährungsweise der jeweiligen Art um Nahrungskonkurrenz zu vermeiden und so brüten eben Haussperlinge und Singdrossel auf einem Meter Abstand zueinander, ohne dass es Probleme gibt!6. gibt es in jedem Garten mehr Vögel, als dort aufgrund der durchschnittlichen Anzahl von 1-2 Kästen tatsächlich nisten und bei einem größeren Angebot an Nistkästen (z.B. 8 bis 12) demzufolge auch mehr Vögel auf engerem Raum!7. wäre es wenig sinnvoll, mehr Kästen aufzuhängen, als tatsächlich bewohnt werden können oder baust du auch drei Einfamilienhäuser und hoffst, eins davon verkaufen zu können, während die anderen leer stehen bleiben?Es geht einfach darum, welche Hausmittel es gibt, um Wespen davon abzuhalten, in Vogelkästen ihr Nest zu errichten.

:) Was ich also will sind Vögel, aber keine Wespen.

Ich denke, wenn man die Wahl hat, zu entscheiden, ob man lieber die Deutsche Wespe in seinem Blaumeisenkasten begrüßen möchte oder die Blaumeise, für die der Kasten ja eigentlich einmal angebracht wurde, fällt die Entscheidung nicht schwer. Es wäre wohl auch niemand glücklich, wenn Ratten in die Hundehütte einziehen.Und damit, dass man im Voraus durch bestimmte Düfte oder Pflanzen verhindert, dass die Wespe dort einzieht, bringt man noch lange nicht das gesamte Ökosystem durcheinander.Hier wird ja keine Tierart vernichtet, andersherum ist die Blaumeise noch nicht so häufig, dass sie bei erfolgreicher Brut gefährlich für andere Tiere werden könnte.Ich kann mir z.B. vorstellen, dass man mit Nelkenöl oder Lavendel gut lästige Wespen abschrecken kann. Bei Mücken hilft das ja auch.Hat denn niemand Erfahrung damit? Meine Angst ist nämlich, dass dies auch den Blaumeisen nicht behagt.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz