News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei (Gelesen 5206 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #15 am:

irgendwie eine echt irre vorstellung... :D geht eigentlich "nur" marmorkuchen (der ja sehr lecker ist), oder auch anderer rührteig? bei zitronenkuchen wären wohl die zesten ein haltbarkeitsproblem... ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Susanne » Antwort #16 am:

Meines Wissens kannst du das mit allen Rührkuchen machen, egal ob auf Backpulver- oder Hefebasis. Und was Zesten, Rosinen, Orangeat usw. angeht - steril ist steril.Der einzige Nachteil ist eigentlich nur der fehlende Guß. Da müßte man mal probieren, ob sich der kurz vor Ende der Backzeit applizieren läßt und so mitsterilisiert werden kann. Vermutlich klappt das nicht mit Zuckerguß.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Elro » Antwort #17 am:

wie lange hält sowas selbst gebackenes im weckglas? - ich nehme an, ohne konservierungsstoffe?
Bei uns leider nicht lange, weil er so lecker und saftig war wurde jeden Sonntag einer geknackt, ratz-fatz war die Ladung Gläser alle ;DIch hatte Walnußkuchen, Mohnkuchen mit Kokos und Gewürzkuchen in Gläser, macht süchtig.Laut Einkochbuch sollte man ihn nur ein halbes Jahr aufheben aber ich denke wie Susanne auch, wenn er mal dicht ist bleibt er auch haltbar.Wichtig ist daß kein Fett zwischen die Dichtung kommt, auch darf der Gummiring nicht verrutschen. Das ist ein wenig schwierig wenn man mit den heißen Gläsern arbeitet, bei zwei Gläsern hatte ich nicht gesehen daß die Ringe verrutschten und wurden dann halt zuerst gefuttert.
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #18 am:

... ratz-fatz war die Ladung Gläser alle ...
das kann ich mir vorstellen! :D ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

pearl » Antwort #19 am:

Elro, haut man dann die Gläser kaputt um den Kuchen zu stürzen, oder löffelt man den Kuchen aus den Gläsern? Irgendwie eine verrückte Vorstellung. Warum macht man das überhaupt? Marmorkuchen ist doch schnell zusammen gerührt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

rusianto » Antwort #20 am:

es gibt Sturzgläser , da rutscht der Kuchen wunderbar als ganzes Teil raus - das Glas vor dem Teigeinfüllen aber leicht ausfetten
Gruss
Luna

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Luna » Antwort #21 am:

Es gibt ein Backbuch zu Kuchen im Glas. Ich finde jedoch Kolibris Idee mit den Trinkgläsern besonders originell zum Verschenken und sicher waren sie schnell leer gegessen :D
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #22 am:

kommt die idee vielleicht noch aus der zeit, in der das backen nicht jederzeit möglich war? dann wäre es doch nachvollziehbar, kuchen für die zeit einzuwecken, in der der ofen kalt bleibt... ::)als geschenk finde ich das auch sehr originell. und außerdem lässt sich gleich erkennen, was es ist. lecker. *mjam* :)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Kolibri » Antwort #23 am:

verpackt
Dateianhänge
verpackt_....JPG
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
zwerggarten

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

zwerggarten » Antwort #24 am:

klasse! :D*auch will*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Nina » Antwort #25 am:

Sieht super aus Kolibri! :D Im Weckglas sieht es aber auch schräg aus. ;) Ich kam durch das WECK-Einkochbuch darauf.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

Elro » Antwort #26 am:

Elro, haut man dann die Gläser kaputt um den Kuchen zu stürzen, oder löffelt man den Kuchen aus den Gläsern? Irgendwie eine verrückte Vorstellung. Warum macht man das überhaupt? Marmorkuchen ist doch schnell zusammen gerührt.
Sturzgläser nehmen, einfetten und Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse einstreuen, dann flutscht der Kuchen fast von alleine raus. Die runden Scheiben sehen auch sehr witzig aus.Mir gefallen so verrüchte Sachen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geschenk aus der Weihnachtsbäckerei

pearl » Antwort #27 am:

das weiß ich und das ist ja auch so liebenswert! :-* Runde weiche Kuchen. Schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten