News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 64899 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #15 am:

Dies kenne ich aus meiner alten Heimat in Südbaden. Dort hatten manche Exemplare riesige Einzelblüten in Lilablassblau, die mich immer an H. transsilvanica erinnerten.Hier in OÖ sind sie farbintensiver, aber auch kleinblumiger.Wo ich immer Schwierigkeiten habe, ist mit der Wasserführung im Sommer, bzw. dem Topfsubstrat, das relativ schnell ausgelaugt ist. Um es stabiler zu machen, braucht man fast schon eine Apothekermischung. Wir hatten es ja schon einmal über dieses Thema. Die normalen Hepatica wachsen relativ problemlos, schwierig wird es mit den Gefüllten bzw. allen, die langsam wachsen. Bei Andreas Händel klappt es wesentlich besser, er verwendet jedoch eine Mischung mit Kompost und hohem Sandanteil.Am besten wachsen Hepatica ausgepflanzt, dies ist ja ein alter Hut.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Hepatica 2010

hansihoe † » Antwort #16 am:

In ganz Südtirol sind häufig H. mit marmorierten Blättern zu finden. Sie sind kaum von schönen Cyclamen Blättern zu unterscheiden.Hans
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2010

oile » Antwort #17 am:

Bei Andreas Händel klappt es wesentlich besser, er verwendet jedoch eine Mischung mit Kompost und hohem Sandanteil.
Buchenlaubkompost um genau zu sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2010

tomir » Antwort #18 am:

Hab ein sehr schickes Hepatica gefunden das ich euch nicht vorenthalten will - so wie ich das mitbekommen ist es auch eher im preislichen Mittelfeld angesiedelt... ;)http://www.rareplants.co.uk/product.asp ... &P_ID=1551
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #19 am:

.. und gar nicht mal teuer! ::) ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2010

tomir » Antwort #20 am:

Wenn du unter die Hepaticazüchter gehen willst ist das vielleicht gar keine so schlechte Investition. ;)
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #21 am:

Ich bleibe bei meinen H. nobilis-Formen und erfreue mich jährlich daran. Man kann sich gar nicht für alles interessieren! Und über die Japsen haben sich schon einige Vermehrer in Deutschland und England rübergetraut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2010

pearl » Antwort #22 am:

ich bleibe auch bei den Hepatica nobilis. ;) Mein Japse japst glaube ich nicht mehr. Ich finde die Kultur zu aufwändig. Shiun war es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Scilla » Antwort #23 am:

Bevor der Neuschnee gefallen ist, habe ich Knospen bei den H. nobilis entdeckt, die teilweise schon Farbe zeigen.Sie sahen mit einer Ausnahme (rosa Form) gut aus. :)Sehr gut gefällt auch mir dasjenige mit dem marmorierten Blatt.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #24 am:

Da waren wir auch bei schneelosem Zustand weit davon entfernt! Aber dafür geht es bei uns dann schneller! :o ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Scilla » Antwort #25 am:

Moinst?! 8) :DWie auch immer, ich freue mich schon sehr auf die ersten Bilder von blühenden Hepaticas.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

marygold » Antwort #26 am:

:D erster Blauschimmer
Dateianhänge
DSC_0027.JPG
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #27 am:

Ha!Heute gefunden, an einer der drei oder vier ersten schneefreien Stellen im Garten!Lg, Katrin
Dateianhänge
erstes_hepatica_2010.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Nina » Antwort #28 am:

Neid!!! :D :D :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #29 am:

;D
Dateianhänge
hep_leben_alle_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten