

Moderator: Nina
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Deshalb kann man auch nicht wirklich Hydrocharis morsus-ranae und Iris pseudacorus empfehlen - ersterer kann sich explosionsartig vegetativ vermehren wenn ihm die Bedingungen gefallen, Iris pseudacorus dagegen vor allem generativ, ich nehme mal an das gilt auch für die variegata form.Calla palustris sieht auf sehr humosen Schlammböden in grösseren Beständen gut aus und kann man wie oben vorher schon erwähnt gut mit Hottonia palustis kombinieren.Hechtkraut würde ich dem Pfeilkraut vorziehen da es auch nicht so wild wuchert.Mit Pfennigkraut hatte ich bisher keine grösseren Wucherprobleme innerhalb des Teiches.Von Pflanzen mit Wucherpotential würde ich dir bei einem so kleinen Teich dringend abraten.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Ich hab ja gesagt, dass der die ganze Oberfläche zumachen kann. Aber das ist doch wirklich egal bei Froschbiss - ein Griff und man zieht eine ganze Handvoll raus. Fertig. Da der schwimmt, ist das ein Minimum an Aufwand. Die anderen Wucherer sind z.T. kaum wieder zu entfernen. Ich denke, das ist schon ein Riesenunterschied.Deshalb kann man auch nicht wirklich Hydrocharis morsus-ranae und Iris pseudacorus empfehlen - ersterer kann sich explosionsartig vegetativ vermehren wenn ihm die Bedingungen gefallenVon Pflanzen mit Wucherpotential würde ich dir bei einem so kleinen Teich dringend abraten.
Nein, das denke ich nicht - Hechtkraut, Pfeilkraut oder Seerose brauchen sicher mehr Nährstoffe um gut zu gedeihen -aber natürlich handelt es sich bei einem Gartenteich nur äusserst selten (und wohl auch kaum dauerhaft) um ein oligotrophes/nährstoffarmes Gewässer. Aber du hast recht, bei 2m2 sollte man den Froschbiss aber schon im Griff haben können. ;)Zum Abscheiden der verblühten Iris pseudacorus - wenn man es immer macht wird das reichen - ich habs ein Jahr verpasst...Wenn Hydrocharis morsus-ranae wuchert, soll es aber auch an zu nährstoffhaltigem Wassser liegen?
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Aber natürlich nicht. Ich finde es sogar interessant@ Riegelrot: ich verstehe nicht, ist es denn verboten, in mehreren Foen dieselbe Frage zu stellen?