News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54557 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #15 am:

@ Rainer:Super ;D Das Wollgras hatte ich unmittelbar vor deinem Posting schon aus meiner Liste gestrichen, irgendwie passt es mir auch nicht zu meiner Vorstellung - und sauer ists bei uns schon gar nicht, wir haben rundherum auch sehr lehmigen Boden.Bei Iris fällt mir die Entscheidung irre schwer, eine wegzulassen, weil ich absoluter Iris-Fan bin..... Vielleicht kann ich ja eine davon außerhalb des Beckens hinsetzen ::) (ich geb nicht so schnell bei Iris auf *g*)Jetzt hab ich vorläufig diese Einkaufsliste:Schwimmend bzw. im „Tief“wasserbereich:Froschbiss, Hydrocharis morsus-ranaekleinste SeeroseZartes Hornblatt, Ceratophyllum submersum(evtl. Wasserstern, Callitriche palustris??)Sumpfbereich:Sumpfvergissmeinnicht, MyosotisWasserschwertlilie, Iris pseudacorus VariegataGlatte Sumpfschwertlilie, Iris laevigata VariegataCalla palustris, Sumpf-Calla, SumpfwurzPfennigkraut, Lysimachia nummulariaJuncus ensifolius, ZwergbinseFlachwasserbereich:Typha minima, Zwergrohrkolben, aufgebocktAlisma lanceolatum, lanzenblättriger Froschlöffel*hmh* noch immer zuviel???? (bitte vorerst mal eine Iris wegdenken *g*)LG,Dawn
LG,
Irene
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Windsbraut » Antwort #16 am:

Hm .......... mir persönlich wär' das noch immer zuviel - aber das soll nichts heißen.Wovon ich aber auf jeden Fall abraten würde, ist das Pfennigkraut. Das wuchert extrem, wächst auch fröhlich submers in den Teich hinein.Typha minima ist für's Wuchern bekannt, und der Froschlöffel hat da bisweilen auch ein großes Potential (in meinen 5mal größeren Teich kommt mir kein Froschlöffel....)Das Wollgras wuchert übrigens auch in nicht sauren Bereichen - wir haben auch Lehm, keinesfalls sauer, und das Wollgras wird jährlich breiter ..........Ist sicher gut, dass du es gestrichen hast - so hübsch es ist.Von Pflanzen mit Wucherpotential würde ich dir bei einem so kleinen Teich dringend abraten.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Schlafmützchen

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Schlafmützchen » Antwort #17 am:

Iris-Fan? Wie wär's mit der Staude des Jahres, Iris sibirica? Da gibt's neben der Wildform viele Sorten in blau und weiß, müssen alle nicht im Wasser stehen, passen aber hervorragend neben den Teich.LG Rainer
Dateianhänge
sibirica01.jpg
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #18 am:

@ Stefanie:Typha minima und Froschlöffel kämen eben aus diesem Grund in einen Topf, ist das leicht noch zu wenig eingedämmt? Wäre da Hechtkraut oder Pfeilkraut die bessere Variante, statt Froschlöffel? Typha minima möcht ich allerdings auf jeden Fall.Oh, Pfennigkraut lieber nicht? Dabei dacht ich mir, dass das den schwarzen Rand gut kaschieren könnt? Wenn ich jetzt starrsinnig bin und es doch versuchen wollte, krieg ich das wieder leicht weg oder braucht das Jahre????? *manchmalunbelehrbarseinwill* ;)@ Rainer:Habe bereits Iris pallida variegata, die demnächst wegen anderer Bauvorhaben den Platz wechseln muss, die könnt ich statt der blauen I. laevigata nehmen? Wenn auch die Blätter anders, breiter, sind? Und dann noch einige kleine Sorten aus der Barbata Nana-Gruppe (Iris pumila). Und meine kleine, nahezu dauerblühende Taglilie (Stella d'Oro) könnt ja auch ins Umfeld rücken......Dann bliebe nur noch die gelbe Iris zu besorgen ;)Ist ja richtig schön, dass ich noch viel Zeit zum Planen habe, am Schluss schaut dann der halbe Garten anders aus ;D , Männe hat gestern einen noch anderen Gestaltungsplan für das gesamte Eck vorgeschlagen, mit Sitzbankmöglichkeit und so *träum*LG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

tomir » Antwort #19 am:

Von Pflanzen mit Wucherpotential würde ich dir bei einem so kleinen Teich dringend abraten.
Deshalb kann man auch nicht wirklich Hydrocharis morsus-ranae und Iris pseudacorus empfehlen - ersterer kann sich explosionsartig vegetativ vermehren wenn ihm die Bedingungen gefallen, Iris pseudacorus dagegen vor allem generativ, ich nehme mal an das gilt auch für die variegata form.Calla palustris sieht auf sehr humosen Schlammböden in grösseren Beständen gut aus und kann man wie oben vorher schon erwähnt gut mit Hottonia palustis kombinieren.Hechtkraut würde ich dem Pfeilkraut vorziehen da es auch nicht so wild wuchert.Mit Pfennigkraut hatte ich bisher keine grösseren Wucherprobleme innerhalb des Teiches.
Schlafmützchen

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Schlafmützchen » Antwort #20 am:

Pfennigkraut, von den Einen geschätzt, von den Anderen als Wucherer bekämpft. Die Pflanze wächst tatsächlich auch weit ins Land hinein, trockener Boden macht ihr nicht viel aus. Der Drang ins Wasser ist bescheiden. Ich habe kein Problem damit, der Art den Ausbreitungsdrang zu nehmen. Da gibt es viel problematischere Arten im Garten.Mit Pfennigkraut lassen sich sehr schön Bausünden wie zB. überstehende Folie kaschieren. Ein richtig gebauter Teich hat solche Stellen allerdings nicht oder fast nicht. Vielleicht wirst Du hier:http://www.hobby-gartenteich.de/forum/s ... 24378unter den Stichworten Kapillarsperre und Ufergestaltung fündig.Froschlöffel versamt sehr leicht wenn man die Fruchtstände nicht abschneidet, allerdings wird die Pflanze am Teich wg. Nährstoffmangel nie so groß wie an manchen Naturstandorten.T.minima wächst bei mir sehr zivil, hat nicht vom Ausbreitungsdrang der anderen Typha-Arten. T.minima ist in der Natur vom Aussterben bedroht und oft werden im Handel größere Arten als T.minima verkauft(Vielleicht deshalb auch die Warnungen vor dem Ausbreitungsdrang...)LG RainerEdit:von Iris pseudacorus gibt's auch kleinwüchsige Varianten. Diese breiten sich bei mir am Teich kaum aus und werden auch lange nicht so hochhttp://www.nymphaion.de/xtc/product_info.php/i ... lilie.html
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Windsbraut » Antwort #21 am:

Von Pflanzen mit Wucherpotential würde ich dir bei einem so kleinen Teich dringend abraten.
Deshalb kann man auch nicht wirklich Hydrocharis morsus-ranae und Iris pseudacorus empfehlen - ersterer kann sich explosionsartig vegetativ vermehren wenn ihm die Bedingungen gefallen
Ich hab ja gesagt, dass der die ganze Oberfläche zumachen kann. Aber das ist doch wirklich egal bei Froschbiss - ein Griff und man zieht eine ganze Handvoll raus. Fertig. Da der schwimmt, ist das ein Minimum an Aufwand. Die anderen Wucherer sind z.T. kaum wieder zu entfernen. Ich denke, das ist schon ein Riesenunterschied.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #22 am:

Wenn Hydrocharis morsus-ranae wuchert, soll es aber auch an zu nährstoffhaltigem Wassser liegen? Aber diese Problem mit dem Überwuchern ist in meinem Fall wohl relativ leicht zu lösen: man fischt sie im kleinen Teich ab, wenns zuviel wird. -> Stefanie war schneller ;DZur generativen Vermehrung der Iris pseudacorus: einfach die abgeblühten Blüten abschneiden, das sollte auch reichen? Ist ja kein Riesenteich und keine große Population geplant. Schlimmer ists, wenn man ständig rumgraben muss, weils einfach so überwuchert, dass alles Rundherum erstickt......Also Hechtkraut (nicht ganz winterfest?, auch im Pflanzgefäß) statt Froschlöffel bzw. Pfeilkraut?LG,Dawn
LG,
Irene
Schlafmützchen

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Schlafmützchen » Antwort #23 am:

Hallo,ich wohne zwar klimatisch sehr günstig, die letzten beiden Winter war das Hechtkraut aber wochenlang total eingefroren und inzwischen treibt es munter wieder aus.LG Rainer
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

tomir » Antwort #24 am:

Wenn Hydrocharis morsus-ranae wuchert, soll es aber auch an zu nährstoffhaltigem Wassser liegen?
Nein, das denke ich nicht - Hechtkraut, Pfeilkraut oder Seerose brauchen sicher mehr Nährstoffe um gut zu gedeihen -aber natürlich handelt es sich bei einem Gartenteich nur äusserst selten (und wohl auch kaum dauerhaft) um ein oligotrophes/nährstoffarmes Gewässer. Aber du hast recht, bei 2m2 sollte man den Froschbiss aber schon im Griff haben können. ;)Zum Abscheiden der verblühten Iris pseudacorus - wenn man es immer macht wird das reichen - ich habs ein Jahr verpasst... :-\
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #25 am:

@ Tomir:Ist mir klar, dass meine Pfütze immer ausreichend Nährstoffe abgeben wird ;)Abschneiden vergessen: zupfen, kenn ich, kenn ich...... Aber das Zupfen dauert eh nur so 2-4 Jahre *bissizynisch*, bis man dann alles hat, ich zupfe seit 2 Jahren an den Sämlingen einer Schafsgarbe, die unscheinbarst geblüht hat und dann rausgeflogen ist - leider hatte dieses Ding bis dahin massigst ausgesamt gehabt :-\Aber jetzt eine Seerosenfrage:ich suche grad nach einer österr. Bezugsquelle dafür (werds wohl eher nicht finden) und bin mehrmals schon darüber gestolpert, dass die Sorte Nymphaea tetragona mehrmals auch Pygmaea Alba benannt wird ??? = Ist das tatsächlich Dieselbe (also eine der vielen Tetragonas)? Weil wenn ja, brauch ich nimmer lang suchen.....LG,Dawn
LG,
Irene
Schlafmützchen

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Schlafmützchen » Antwort #26 am:

Hallo Dawn,ich habe gerade mal nachgelesen. Lt. Wachter ist N. x pygmaea Alba" lediglich ein Synonym. N.tetragona ist eine echte Naturform mit Verbreitung in Europa, Asien und Amerika. Sie verträgt leichten Schatten sogar besser als einen vollsonnigen Standort mit sehr warmem Wasser im Sommer.Es gibt eine noch kleinere Seerose, das ist die "Helvola". Dies ist aber eine Züchtung und nicht vollkommen winterhart.LG Rainer
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

riegelrot » Antwort #27 am:

Moin moin Dawn,ich habe ein déjà vu Erlebnis: genau die gleiche Frage habe ich auch in Planten.de gelesen.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #28 am:

@ Rainer: herzlichen Dank! Unter diesem Namen bekomme ich die tetragona hier auch!@ Riegelrot: ich verstehe nicht, ist es denn verboten, in mehreren Foen dieselbe Frage zu stellen? Nicht jeder ist überall unterwegs und man möchte doch soviel Info wie möglich zusammentragen..... Ist auch nicht nur eine ähnliche Fragestellung, sondern auch derselbe Username ;)Dankeschön für deinen hilfreichen Beitrag ;)LG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

riegelrot » Antwort #29 am:

@ Riegelrot: ich verstehe nicht, ist es denn verboten, in mehreren Foen dieselbe Frage zu stellen?
Aber natürlich nicht. Ich finde es sogar interessant ;D Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten