Das stimmt ................. einen habe ich allerdings totgekriegt ....Das liebe ich ja so an den Austins - die sehen zwar oft fragil aus, sind aber in der Regel wirklich nicht totzukriegen und reagieren gleich auf bessere Bedingungen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten im Juli 2010 (Gelesen 35582 mal)
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
SWeber
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Zum Trost: Ein wiedererstandener Schimmelreiter :)Elis, Du zeigst immer so schöne Ganzkörperfotos ::)Versuch mal, die Heritage im Frühjahr ganz runterzuschneiden. Meine macht alle paar Jahre eine Runderneuerung.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Golden Lady legt sich mal wieder schwer ins Zeug, nachdem sie auf meiner Abschußliste ganz nach oben gerutscht ist. Jedes Jahr nervt sie mich mit ihren Striptease-Darbietungen und heuer war sie auch noch schlimm runtergefroren - aber sie blüht fleißig und die Blüten sind halt wunderschön und sie duften, hmmm....
Smile! It confuses people.
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Jedes Jahr nervt sie mich mit ihren Striptease-Darbietungen
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosenblüten im Juli 2010
So einen Dauernerver habe ich auch, doch wenn er dann mit sowas kommt, bin ich wieder hin und weg 
Mariatheresia - endlich die erste Blüte der Saison
liebe Grüße von carabea
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Hallo Lady Susan !Das habe ich schon gemacht die Heritage runtergeschnitten. Aber bei mir verabschiedet sich eine englische nach der anderen. Die sind die ersten Jahre einigermaßen, dann fangen sie zu mickern an, wenn mal ein heftiger Winter ist. Dann kommen sie nicht mehr richtig in die Gänge. Ich habe also schon viele Jahre Geduld damit. Die anderen Rosen gedeihen wunderbar. Die englischen sind für unser rauhes niederbayerisches Klima scheinbar nicht geeignet. Ich kaufe mir auch keine englische mehr, obwohl sie mir ja so gefallen würden. Eine der wenigen, mit der ich zufrieden bin, noch ist die Hyde Hall. Sie ist robust, kommt gut übern Winter und blüht den ganzen Sommer. Sie ist selten ohne Blüten. Das Bild ist aber von 2008, heuer ist sie noch nicht so weit.lg. elislg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
-
christiane.h
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Heute kam ich nicht weit in den Garten, weil ich Probleme mit der Wärme hatte. Spät am Abend zog ich dann los und fand eine Knospe von gestern an Julia's Rose aufgeblüht vor. Ehe sie die ersten Blütenblätter schon wieder abwarf, konnte ich noch Fotos machen.
Re:Rosenblüten im Juli 2010
- Dateianhänge
-
- KirRoyalklein.jpg (34.65 KiB) 129 mal betrachtet
rosige Grüße elma
-
Alfredos
Re:Rosenblüten im Juli 2010
Leider keine Blüten mehr...
Bei der wochenlangen Trockenheit schrumpeln die Knospen nur noch und fallen nicht aufgeblüht ab....
