News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baum ist das? (Gelesen 2232 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Welcher Baum ist das?

thogoer » Antwort #15 am:

In welchen Fällen würdest Du eine Leiter für die Samenernte einsetzen? 8)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum ist das?

Staudo » Antwort #16 am:

Sie gedeihen komischerweise auch in Dresden in der (versiegelten, steppenartigen) Innenstadt, obwohl es in meinem Urlaub dort im Juli 4 Tage ununterbrochen hohe Feuchtigkeit (sprich Dauerregen) gab. :P
Jetzt weiß ich, wer für dieses komische Sommerwetter gesorgt hat.Im Park steht ein 35 Jahre altes Exemplar. Es ist vielleicht 8 Meter hoch und hat allerlei eisige Winter überstanden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Sie gedeihen komischerweise auch in Dresden in der (versiegelten, steppenartigen) Innenstadt, obwohl es in meinem Urlaub dort im Juli 4 Tage ununterbrochen hohe Feuchtigkeit (sprich Dauerregen) gab. :P
Jetzt weiß ich, wer für dieses komische Sommerwetter gesorgt hat.Im Park steht ein 35 Jahre altes Exemplar. Es ist vielleicht 8 Meter hoch und hat allerlei eisige Winter überstanden.
Komisch, viele Leute raten mir, doch mal in die Sahelzone zu reisen :-XProblem ist bei Koelreutheria wohl weniger die Frosthärte, wohl eher feuchter nasser Boden. Ich hatte schon öfters Rotpustelpilz, deshalb hab ich es noch nicht gewagt, sie zu pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Welcher Baum ist das?

thogoer » Antwort #18 am:

Vererbt die "fastigiata" diese Wuchsform zuverlässig?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Welcher Baum ist das?

hjkuus » Antwort #19 am:

Hier ein Bild von meine Koelreuteria paniculata 'Fastigiata', leider nicht sehr gut.Meine Pflanze ist wohl 6-7 meter und nicht mehr als 1 meter breit.P1010859.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

So schön diese Säulenform für manche Gartensituatuionen sein mag, ich bevorzuge die "normale" Form der Koelreuteria, die einen sehr lockeren Wuchs aufweist, der fast schon mediterrane Assozationen weckt.
Liebe Grüße

Jo
Antworten