
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Remontierende Clematis-Sorten (Gelesen 8218 mal)
Re:Remontierende Clematis-Sorten
Ninabeth - Neid!! ;DAber du hast sichtlich ein Clematishändchen. - Heuer habe ich im Juni eine wunderschöne Prinzessin in Seitenstetten gekauft. Sie liebevollst eingepflanzt.... und nacheinander welkten die Blätter, bis sie weg war. Schon seit längerem sieht man nichts mehr von ihr. 

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Remontierende Clematis-Sorten
Ich würde auf nächstes Jahr hoffen, ich denke die könnte nächtes Frühjahr nochmals austreiben, wenn du die Pflanze tief genug gesetzt hastNinabeth - Neid!! ;DAber du hast sichtlich ein Clematishändchen. - Heuer habe ich im Juni eine wunderschöne Prinzessin in Seitenstetten gekauft. Sie liebevollst eingepflanzt.... und nacheinander welkten die Blätter, bis sie weg war. Schon seit längerem sieht man nichts mehr von ihr.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Remontierende Clematis-Sorten
Remontiert oder bis in den Herbst geblüht haben hier: Warsawska Nike (jedes Jahr!), Viola, Jackmannii, Confetti, Prince Charles, Duchess of Albany. Das dürfte in den meisten Fällen auf den relativ nassen Sommer nach dem extrem trockenen Frühjahr-Frühsommer (mit)-zurückzuführen sein. Remontiert nach Absterben durch Welke hat Purpurea Plena Elegans.Bei einer Freundin hat Viticella Hagelby White nach Rückschnitt schön remontiert. Jetzt hofft auf den gleichen Effekt bei C. viticella, der Art selbst - weiß jemand, ob die auch remontiert?
Manu - manche kommen wieder und können sich schließlich etablieren, einzelne C. habe ich auch gepflanzt und dann nach ein paar Wochen welken und dann verschwinden nie wieder gesehen ...


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Remontierende Clematis-Sorten
Im Oktober habe ich mich unter dem Thema "Sommerschnitt bei Clematis" zu Wort gemeldet. Hier nochmals mein Problem: In den letzten Jahren blühten meine Clematis, Viticellas und texensis gut nach, doch in diesem Jahr wollten sie nicht, außer durandii, die ohne Pause geblüht hat. Vielleicht lags am Wetter.Die Prince Charles, die keinerlei Neutrieb gezeigt hat, habe ich im Juli um die Hälfte eingekürzt und nach 7 Wochen blühte sie über und über.Diesen Rückschnitt werde ich in Zukunft bei allen Clematis durchführen und lasse mich vom Ergebnis überraschen. Außerdem lassen sich solche wilden Wachser wie die Huldine so besser im Zaum halten.Zu Clematiswelke: Meine Niobe, die 4 Jahre lang verschwunden war, tauchte im 5. Jahr plötzlich wieder auf und hatte seither keine Welke mehr.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Remontierende Clematis-Sorten
meine Huldine ist mal wieder verschwunden, ihr einer Trieb abgestorben.... wilden Wachser wie die Huldine .....Zu Clematiswelke: Meine Niobe, die 4 Jahre lang verschwunden war, tauchte im 5. Jahr plötzlich wieder auf und hatte seither keine Welke mehr.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Remontierende Clematis-Sorten
Rückschnitt funktioniert auch bei Rouge Cardinal und Hagley Hybrid.Ansonsten versuche ich auch, meine Clematis durch Ausputzen länger in Blüte zu halten.
liebe Grüße
Conny
Conny