News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vicia dumetorum, Peucedanum spec., Helianthus orgyalis, Arisaema (Gelesen 3623 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Wenn du für die Samensuche eine Lupe brauchst, sind die wohl wirklich nicht reif. :(Schau mal, hier sind Arisaema-Samen mit Zentimetermaß abgebildet. Klein sind die nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

knorbs » Antwort #16 am:

Hatte 2 Pflanzen mit jeweils einer Blüte.Der Fruchtstand der anderen Pflanze sieht farblich aber anders aus, viel gelber !Werde morgen mal bei Tageslicht einige Beeren öffnen,dafür brauche ich bestimmt eine Lupe , sind sehr klein !Hoffe, ich erkenne den Samen !Wäre schade, wenn die Beeren alle leer wären!
erspar dir die lupensucherei...wenn nur 2 sikokianum geblüht haben + jetzt 2 solche fruchtstände da sind, dann kann es mit der samenbildung nicht geklappt haben...es waren 2 weibliche blüten. ;D ;) die beeren werden immer gebildet + verfärben im spätherbst, aber sie sind eben nicht gefüllt mit samenkörnern. allenfalls finden sich so platte, eingedellte samenähnliche gebilde, die ich als samenhaut interpretiere. diesen fehlt der embryo + das nährgewebe. am besten man spitzt zur blütezeit in die blüte + sieht nach ob überhaupt männliche + weibliche blüten vorhanden sind. den unterschied erkennt man sehr leicht, hier am beispiel von A. elephas (links männl., rechts weiblich):[td][galerie pid=7568]Arisaema elephas(männl. Blüte)[/galerie][/td][td][galerie pid=7569]Arisaema elephas(weibl. Blüte)[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

candy47 » Antwort #17 am:

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung !Tut mir leid, dann wird es dieses Jahr mit dem Samen nichts !Mensch, dass es so kompliziert ist, habe ich nicht bedacht !Habe gedacht, Beeren sind da, dann habe ich auch Samen ! :(Vielleicht nächstes Jahr, werde alles im Auge behalten !Viele liebe Grüße
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

knorbs » Antwort #18 am:

...dass es so kompliziert ist, habe ich nicht bedacht !
das lässt sich bei Arisaema noch steigern...sie können das geschlecht wechseln ;D. kräftige + gut versorgte pflanzen produzieren im folgejahr weibliche blüten, erstblüher oder schlecht versorgte pflanzen produzieren mit höherer wahrscheinlichkeit männliche blüten. heisst in deinem fall...die beiden mussten keine samen produzieren, behielten ihr laub bis zum saisonabschluss + wurden evtl. auch gedüngt...bedeutet, dass sie nächstes jahr wieder weibliche blüten produzieren + es wird wieder nix mit samen ::) :P
z6b
sapere aude, incipe
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

andreasNB » Antwort #19 am:

Da es grad paßt.Habt ihr schon einmal "querbestäubt" ?Sprich, gibt es Kreuzungen zwischen den Arten ?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

Zwiebeltom » Antwort #20 am:

Arisaema-Hybriden gibt es.Hier (weit runterscrollen) ist A. sikokianum x A. triphyllum abgebildet. Im Netz findet man noch ein paar mehr, aber zum Beispiel erkennt man bei A. lichiangense x A. candidissimum den Hybridursprung nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helianthus orgyalis, Arisaema-Samen

andreasNB » Antwort #21 am:

Gibt es neben den Naturhybriden auch gezielte Kreuzungen ?Ist für mich aber erst einmal nebensächlich. ;) Ich glaub ich werde mich diesen Winter ein bißl in Arisaema & co. einlesen. Nach der Fällung eines Ahorns hat sich eine interessante Fläche aufgetan. Ist ne richtig nette (lichte) Waldsituation und der Boden mit Efeu und Buchenlaub bedeckt. Die schreit geradezu nach Pflanzung von Zimahorn, Magnolien etc. und im Vorfeld und dazwischen würden die Arisaema gut passen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Vicia, Peucedanum, Helianthus orgyalis, Arisaema

tiarello » Antwort #22 am:

Habe gerade Vicia dumetorum , Peucedanum officinale aus 2012 und Peucedanum cervaria aus 2011 gesät. Einiges ist noch übrig.Es sind auch noch Samen da!vonArisaema fargesiiA. jaquemontiiA. consanguineumA. candidissimumA. ciliatum var. liubaenseA. flavumA. tortuosumA. costatumwaren leider taubVon manchen Arten auch Brutknollen.
Antworten