News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gämswurz? => Doronicum orientale (Gelesen 2196 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re:welche Margeritensorte?

Alpenveilchen » Antwort #15 am:

Ist das derselbe??Ich sehe bei diesem kürzere und kräftigere (nicht so fransige) Blütenblätter. Oder täuscht das?
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Wieviel Trockenheit verträgt Doronicum orientale eigentlich? Könnte man die beispielsweise auf eine sonnige Verkehrsinsel pflanzen, die nicht gewässert wird? (ca. 600 mm Niederschlag im Jahr, Klimazone 8a)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

wallu » Antwort #17 am:

Die halten viel aus, ziehen aber bei Trockenheit im Sommer komplett ein, um dann im Herbst mit neuen frischgrünen Blättchen wieder zu erscheinen (machen sie gerade bei mir im Garten, nach langer Dürre). Sieht halt ohne Pflege in trockenen Sommern recht unansehnlich aus :-\ .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Die halten viel aus, ziehen aber bei Trockenheit im Sommer komplett ein, um dann im Herbst mit neuen frischgrünen Blättchen wieder zu erscheinen (machen sie gerade bei mir im Garten, nach langer Dürre). Sieht halt ohne Pflege in trockenen Sommern recht unansehnlich aus :-\ .
Danke, das hilft mir weiter. Eine leere Fläche auf einem Beet im öffentlichen Grün wäre nicht so toll.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Venga » Antwort #19 am:

Und sie sind lecker Schneckenfutter.Erst die Blütenblätter, dann die Knospen und als alles gelbe weg war die Blätter.Dieses Jahr hatten die Schnecken zum ersten Mal alle meine Gemswurzen total verwüstet.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten