Meconopsis in Verbindung mit Tau- bzw. Regentropfen sehen immer besonders schön aus! Warum sollten die nachgepflanzten noch nicht blühen? Bei mir blühen eigentlich alle im Januar/Februar gesäten im Folgejahr.Aktuell: M. 'Lingholm', im Herbst gesät, keimt wie toll. Gleiches trifft leider für M. punicea (noch?) nicht zu. :-(
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meconopsis punicea (Gelesen 2776 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Meconopsis
Re:Meconopsis
Keiner meiner Lingholms hat Samen angesetzt, dachte, die sind steril ? Ansonsten Geduld. Meine Schwester hatte vorletztes Jahr Samen von Romneya Coulteri, hat die Saatschale nach einem knappen Jahr entsorgt, kurz darauf keimte es bei einem Pflanzenfreund, nach 16 Monaten. Der hat bisher 10 SämlingeAktuell: M. 'Lingholm', im Herbst gesät, keimt wie toll. Gleiches trifft leider für M. punicea (noch?) nicht zu. :-(

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Meconopsis
M. 'Lingholm' ist - im Gegensatz zu anderen M. x sheldonii - ein fertiler strain, der normalerweise sehr gut Samen ansetzt. Eigentlich ernte ich da immer viel zu viel Samen. Vielleicht ist dein 'Lingholm' gar kein 'Lingholm'?Geduld habe ich schon, aber M. punicea es ist halt die einzige Meconopsis, mit der ich Probleme habe.Keiner meiner Lingholms hat Samen angesetzt, dachte, die sind steril ? Ansonsten Geduld. Meine Schwester hatte vorletztes Jahr Samen von Romneya Coulteri, hat die Saatschale nach einem knappen Jahr entsorgt, kurz darauf keimte es bei einem Pflanzenfreund, nach 16 Monaten. Der hat bisher 10 Sämlinge![]()
Re:Meconopsis
dann ist das sicher soM. 'Lingholm' ist - im Gegensatz zu anderen M. x sheldonii - ein fertiler strain, der normalerweise sehr gut Samen ansetzt. Eigentlich ernte ich da immer viel zu viel Samen. Vielleicht ist dein 'Lingholm' gar kein 'Lingholm'?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis
auf dieser liste sind auch meconopsissamen erhältlich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli