
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen mit Herbstfärbung (Gelesen 9828 mal)
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Hui, Danke für die vielen Antworten
Hätte gar nicht damit gerechnet, dass es so viele Herbstfärber gibt :DLG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Ist mir bei meinen noch nicht aufgefallen. Hast Du einmal ein Foto, vielleicht liegt es ja auch an meinem Boden?Hallo pi,bei uns zeigt 'Clair Matin' jedes Jahr eine auffallend schöne Herbstfärbung.
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Ich klinke mich hier einmal ein, obwohl ich eigentlich kein Rosenfan und schon recht kein -kenner bin.In ein Beet mit unterschiedlichen Herbst- und Winteraspekten (Laubfärbung, Früchte und Rindenaspekte) möchte ich Rosa glauca und Rosa nitida einbringen, die mit ihrer Herbstfärbung plus Hagebutten einfach toll finde.Ich stelle sie mir als Unterpflanzung eines Acer griseum Hochstamms ähnlich wie auf diesen Fotos vor.Macht sie das auf humos sandigem Boden mit und wie groß ist ihr Ausbreitungsdrang wirklich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Das sehe ich jetzt erstIch mir bei meinen noch nicht aufgefallen. Hast Du einmal ein Foto, vielleicht liegt es ja auch an meinem Boden?

Re:Rosen mit Herbstfärbung
Weiter vorne in der Strasse hat jemand die Glauca am Zaun stehn, dort blüht und fruchtet sie Jahr für Jahr auf dem ihr zugewiesenen engen Platz. Ich nehme an sie wird geschnitten, allerdings scheint sie mir höher zu sein als auf dem von Dir verlinkten Foto. Der Boden dürfte allerdings lehmig sein....wenn ich dran denke mach ich mal ein Foto.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Ich schubs das noch mal hoch. irgendwie scheint sich hier niemand für Wildrosen zu interessieren.Ich klinke mich hier einmal ein, obwohl ich eigentlich kein Rosenfan und schon recht kein -kenner bin.In ein Beet mit unterschiedlichen Herbst- und Winteraspekten (Laubfärbung, Früchte und Rindenaspekte) möchte ich Rosa glauca und Rosa nitida einbringen, die mit ihrer Herbstfärbung plus Hagebutten einfach toll finde.Ich stelle sie mir als Unterpflanzung eines Acer griseum Hochstamms ähnlich wie auf diesen Fotos vor.Macht sie das auf humos sandigem Boden mit und wie groß ist ihr Ausbreitungsdrang wirklich?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Also ich mag v.a. Wildrosen, andere interessieren mich weniger.
Rosa glauca finde ich herrlich, aus den gleichen Gründen, die du genannt hast. Aber wenn ich mir den grossen Busch, den ich am Bodensee hatte, unter einem Acer griseum vorstelle... ich fände es schade, so viel von dem wundervollen Stamm des Acers zu verdecken. Oder meinst du mehr daneben und direkt um den Stamm was niedrigeres? Das müsste gut passen. Als niedriges Gehölz vielleicht etwas Immergrünes wie z.B. Daboecia cantabrica oder niedrige Rhodos?Mit R. nitida habe ich leider keine Erfahrung.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Nö...die Rosa glauca soll natürlich in den Hintergrund.Um den hochgeschnittenen Acer griseum möchte ich vielleicht Rosa nitida setzen. Die Bodenansprüche könnten ähnlich sein. Und höher als 1 Meter soll sie nicht werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Ich weiß nicht, was Rosa nitida braucht, um an solchen Standorten zufriedenstellend zu wachsen. Hier kam sie schon auf sandigem Boden ohne Wurzeldruck bei vollsonnigem Stand nicht in die Pötte. Ich habe das Mickerteil irgendwann rausgeschmissen.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Viele der Rosenzüchtungen von Pirjo Rautio haben in manchen jahren eine extrem tolle (finde ich
) Herbstfärbung. Troubadour und Asta zum Beispiel und diese hier, Amour:

- Dateianhänge
-
- amour4.jpg (55.88 KiB) 137 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Als Pflanze, die in N-Amerika ähnlich wie Hydrangea quercifolia an Flussufern wachsen soll, auch eher sauren Boden mag, könnte sie von den Ansprüchen hier in die Pflanzung passen.Ich habe eben wegen der Ausläuferneigung etwas Bedenken.Andererseits habe ich hier auch Cornus stolonifera 'Kelsey' und Cornus sanguinea 'Annie's Winter Orange' gepflanzt. Das mag auch noch Ausläuferüberrraschungen geben.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Viele der Rosenzüchtungen von Pirjo Rautio haben in manchen jahren eine extrem tolle (finde ich) Herbstfärbung. Troubadour und Asta zum Beispiel und diese hier, Amour:

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Rosa glauca ausläufert hier überhaupt nicht. R. nitida hat zwar Ausläufer gemacht, aber nur sehr kurze, wurde auch nur etwa einen halben Meter hoch. Unter Umständen war es ihr hier einfach nur zu trocken.
Re:Rosen mit Herbstfärbung
Ich habe einige, schon sehr grosse Wildrosen, aber Herbstfärbung hat noch keine bekommen. Hier finde ich auch kein Foto, wie das aussieht?
LG Janis