News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
;DBei uns gab es letztens, na gut war noch im Dezember, Schleheneis zu Bratapfel - das war auch eine Superkombi!Heute verarbeitete ich einen größeren Rest Salzkartoffeln zu Panzarotti (ne Art mit Mozarella gefüllter, gebratener kräuteriger Kartoffelbrei). Wer wollte, aß noch eine Scheibe vom eiergefüllten Hackbraten dazu .
Hier gab es Restessen: Seit Tagen wartete die gegarte Lachsseite darauf, dass ihre übrig gebliebenen Reste verzehrt würden Ehe es zum Gesundheitsrisiko würde oder im Abfall hätte enden müssen, habe ich daher heute die Reste verwertet...mit Tagliatelle gemischt, zusammen mit Babymangold und Fenchelgemüse, das Ganze in einer üppigen Sahnesauce (mit Anis abgeschmeckt) ziehen lassen...und dazu reichlich gehobelten Parmesan gegeben. Seehr lecker...falls man aber die Tage nichts mehr von uns hört, war der Lachs vom letzten Jahr wohl doch nicht mehr gut
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Also, bei uns gab es Neujahr Pellkartoffeln mit Kräuter-, bzw. Leinölquark. Der Quark selbstgemacht aus frischer Kuhmilch von der Milchtankstelle, die Kartoffeln aus eigenem Anbau.Und heute gab es Cowboypfanne, selbsterfunden. Das ist Rindfleisch kleingeschnitten, kräftig mit Speckscheiben angebraten, Gemüse dazu, also Möhren,Kartoffeln und grüne Bohnen und wenn alles gargeschmort ist eine Handvoll Kidneybohnen, ein Löffel saure Sahne und frische Kräuter. Ehrlich, nicht ganz selbsterfunden, abgeguckt.
cowboypfanne! klingt lecker. :Phier gab es restesalat, mit einer balsamicovinaigrette zu eisbergsalat, kirschtomaten, schluppen, frischer ananas, petersilie, kresse und wachteleiern
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zum ersten mal in meinem leben habe ich mich an einer taube versucht – sie war lecker dunkelwürzig, die haut vielleicht ein bisschen zu lange in der hitze; aber das auffindbare fleisch an dem dingelchen war saftig und zart.leider hat sich gg geweigert, sowas zu essen... gut hatte es genug kartoffeln!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Es gab Kotelett, mit einer Orangenscheibe und geriebenem Emmentaler übrbacken. Dazu Nudeln, vermischt mit kurz geschmortem Chinakohl, und eine Citrus-Sahnesauce (Zwiebel angebraten, mit Schluck Weißwein abgelöscht, Saft von 1/2 Zitrone und Orange dazu, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker)
@ zwerggarten: Das Täubchen sieht wunderbar aus; ich kann Deinen GG beim besten Willen nicht verstehen!@ erhama: Wie war den nun Dein Erstversuch Flammkuchen, ist er gelungen?lg, borragine
Flammkuchen war super lecker, nur an einer ovalen Form muss ich noch arbeiten, irgendwie sind mir beim Teigausrollen so unregelmäßige Vielecke entstanden.Gebratene Tauben sind mein Ding auch nicht. Aber zumindest kosten sollte Mann doch.
Gestern gab es einen Gewöhnlichen Kalmar. Der war zwar bereits von der Tinte und dem Skelett befreit, und die Verkäuferin meinte, man könne den nun einfach in der Pfanne garen. ???Glücklicherweise sah das meine Bessere Hälfte, die von der Küste stammt, anders. Da kamen noch Skelettteile zum Vorschein, das Tier war zu häuten, und schliesslich waren der Kopf und da draus der eindrücklich scharfe Zahn zu entfernen, alsdann Tentakeln und Seitenflossen in die Pfanne und ebenso der Rumpf, in Streifen. Das gab dann eine höchst erfreuliche Sache, nix gummig, und bestes Aroma. Dazu gabs Cavolo Nero und klar: Haferwürzelchen exklusiv.
Der Calmar klingt gut. Nicht tiefgefrorene sind hier nicht zu kriegen. Bei mir gab es gestern Spätzle mit Käse und Kürbisgemüse, heute Kürbissuppe mit Brotwürfeln.