News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen (Gelesen 4292 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

lord waldemoor » Antwort #15 am:

wenns 50 löcher wären würde ich mir auch keine sorgen machenwie schon gesagt wurde, wollte hier jemand geld verdienen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

Querkopf » Antwort #16 am:

... Ich habe mir heute den Stamm des Nadelgehölz nochmal in Ruhe betrachtet. Es gibt etwa 5 harzende "Löcher " bei einem Stammdurchmesser von etwa 40 cm. ...
Vor einer Weile habe ich den harzbetränten Stamm der großen Rotfichte bei uns einem Baumpfleger gezeigt (etwas besorgt, weil der Borkenkäfer im direkt benachbarten Wald sehr aktiv ist und die Fichte im Umsturz-Falle ernsten Schaden anrichten könnte). Der Fachmann hat nur freundlich gelacht. Seine Erläuterung: Wenn Fichten im Sturm bewegt würden, gebe es im Stamm winzige Holzfaser-Risse. Diese Mini-Wunden heile der Baum mit Harz. Unsere Fichte sei knackgesund. Gut, dass du keine Schnellschuss-Aktion zugelassen hast. Jetzt ist eh erstmal Fällpause bis Ende September. Bis dahin kannst du deine Bäume nochmal in Ruhe beobachten und ggf. Vergleichsangebote für Schnitt oder Fällung einholen. Andere haben es schon geschrieben, ich schließe mich an: An eurer Stelle würde ich stehenlassen, was euch nicht stört und niemanden gefährdet. Wenn ihr doch was weghaben wollt, ist fürs Umsägen ja immer noch Zeit ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12154
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

cydorian » Antwort #17 am:

Wenn einem bewusst geworden ist, dass Bäume wie Fichten früher oder später weg müssen, dann sollte man das besser früh wie spät tun. Das sind keine putzigen Gartengehölze, sondern Waldbäume, die werden nicht kleiner sondern grösser, je länger man wartet desto teurer und schwieriger wird die Fällung. Gerade freistehende Fichten haben auch immer ein erhöhtes Risiko, bei Sturm umgerissen zu werden, das kann richtig teuer werden wenn die Fallzone nicht frei war.Unter Druck sollte man natürlich trotzdem nichts entscheiden, sondern in Ruhe Angebote einholen.
Antworten