News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht (Gelesen 5324 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

mickeymuc » Antwort #15 am:

Ach, jetzt fällt mir ein dass ich in meiner Studentenzeit auf der Terrasse einen großen Kübel mit der rosablütigen Form der Zaunwinde, Calystegia sepium, bepflanzt hatte. das war sehr schön, die Pflanzen wuchern so dass sie sofort dicht machen und haben den ganzen Sommer schön geblüht. Das war zwar an einem sonnigen Platz aber ich denke die Calystegia blüht sicher auch im Schatten noch gut. Auspflanzen würde ich sie nie, aber im Kübel ist sie toll!Ist hhalt eine Staude, d.h. im Winter ist sie weg und rankt dann im Frühling schnell auf 2-3- m.
Aber versamt die sich auch so, wie die weisse? Also das Zeug ist ja die Pest.
Nein, ich hatte nie auch nur eine einzige Samenkapsel. Bei Hortensis steht: "wenig Samenansatz; Samen sind ungefährlich"Was auch immer das bedeuten mag ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Schantalle » Antwort #16 am:

Dazu kommt das Problem beim Umtopfen von mehrjährig bewachsenen Kletterspalieren. Ich halte das für fast unmöglich... Erfahrungen-?
Ja. Ich topfe gar nicht um weil bei mir (Winterjasmin) nicht im Topf sondern in einem großen Kasten (160L glaube ich) wächst :)Da wird im Frühling Kompost, wie auf dem Beet, verteilt, leicht eingearbeitet und alle sind glücklich.
Aster!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11373
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Kübelgarten » Antwort #17 am:

unsere Pfeifenwinde (Ar. mandshuriensis) stinkt nicht, Ausläufer bildet sie auch nicht. Die Ranken, die ich nicht will, schneide ich ab. Es kommt sicher auf die Sorte an. Unsere Pfeifchen sind ca. 5 cm groß.Die Pflanze braucht ein starkes Halteseil o.ä.
LG Heike
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

häwimädel » Antwort #18 am:

:D Danke! Dann handelt es sich bei der "Stinkerin" wohl um Ar. macrophylla.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

austria_traveller » Antwort #19 am:

ich schreib's am Ende nochmals ;)
Dateianhänge
P1010300a.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Bumblebee » Antwort #20 am:

Bei Hortensis steht: "wenig Samenansatz; Samen sind ungefährlich"Was auch immer das bedeuten mag ;)
Ah danke, die entschärfte Version also. :)
^^
bristlecone

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

bristlecone » Antwort #21 am:

Wäre das was für euch?
Schaut schonmal gut aus, aber mMn zu schmal. Da bräuchte ich 20 Töpfe nebeneinander, um die Wand abzudecken
Kletterhortensien lassen sich gut in die Breite ziehen. Sie müssen auch nicht unbedingt mit ihren Haftwurzeln Kontakt zur Wand haben, sie wachsen auch als freistehendes Spalier. Ich würd' sagen, du kommst mit 3 Exemplaren auf 2 m Breite hin. Dauert natürlich ein wenig, bis die herangewachsen sind. Ich würde dort zur Begrünung zusätzlich in den ersten Jahren einjährige rasch wachsende Kletterpflanzen nehmen Wie breit ist denn die die optisch zu begrünende Fläche?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

mickeymuc » Antwort #22 am:

Auf jeden Fall würde ich versuchen Töpfe/Kübel mit einem Wasserreservoir einzusetzen, so dass Du nicht jeden Tag gießen musst. Alles andere wäre m.E. Wahnsinn, selbst wenn sie direkt neben dem Pool stehen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

austria_traveller » Antwort #23 am:

Wäre das was für euch?
Schaut schonmal gut aus, aber mMn zu schmal. Da bräuchte ich 20 Töpfe nebeneinander, um die Wand abzudecken
Nimm eine remontierende Kletterrose. In Schwimmbeckennähe dürfte es wohl kaum finster sein.
nein finster ist es nicht, allerdings muss ich dort immer wieder mal hin zum arbeiten;also nix mit dornen. rechts daneben im Beet steht außerdem eine Strauchrose, das würde sich schlagen finde ich.Aber danke für den Tip.
Schantalle hat geschrieben:Wie viel Platz habt ihr zwischen der Wand und Eurem Schwimmbecken?
Gut 2m.Allerrings stehen dort noch einige Kisten mit der Schwimmbadtechnik und dem Zubehör.Da dazwischen würde ich auch die Kübel platzieren.Zwischen Wand und Kisten ist dann nur 20cm Platz
Kübelgarten hat geschrieben:unsere Pfeifenwinde (Ar. mandshuriensis)
Das klingt ja gut, ebenso die Vicitellas.Ich muß mich da mal einlesen, bin aber zZt. etwas in der Hektik, wegen eines Unfalls meiner MutterDh. die Bilder dauern noch....MOMENT ich habe da ein altes Bild, da ist das Problem ganz gut zu sehen.Ihr müsst euch nur die Schwimmhalle rundherum wegdenken, die gibt es nicht mehr.Aber die Box hinten ist noch da; wie gesagt Abstand zu Wand ~20cm
Dateianhänge
P1010300a.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

austria_traveller » Antwort #24 am:

Wie breit ist denn die die optisch zu begrünende Fläche?
Pi x Daumen 3m
mickeymuc hat geschrieben: selbst wenn sie direkt neben dem Pool stehen.
Damit hätten sie sowieso keine Freude, es ist ein Salzwasserpool
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten