News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen? (Gelesen 3699 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

häwimädel » Antwort #15 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:10
Es war nur eine einzige Sorte, die bis in den Herbst hinein trägt, in verschiedenen Substraten gezogen.[/quote]
Dunkleborus hat geschrieben: 13. Okt 2016, 22:14
[quote author=Callis link=topic=59711.msg2740145#msg2740145 date=1476303660]Verrätst du Sortennamen?

Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch...

Und das Substrat? Kannst Du dazu noch was sagen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Nova Liz † » Antwort #16 am:

Der Aufwand mit dem langem Einfrieren scheint sich ja zu lohnen.Sonst würden ja keine Frigo Erdbeeren zu dieser Zeit angeboten werden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Callis » Antwort #17 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 13. Okt 2016, 22:14
Callis hat geschrieben: 12. Okt 2016, 22:21
Dunkleborus hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:10
... Von den immertragenden Sorten bin ich aber begeistert.


Verrätst du Sortennamen?
Ich hatte dieses Jahr ein paar Ostara-Pflanzen auf dem Balkon. Die haben durchgehend getragen und morgen ernte ich nochmal drei Früchtchen.


Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch... Waren etwas kleinere Früchte und hingen von ihren Pflanzgefässen runter.

Schade.
Hier noch ein Foto meiner immer noch tragenden Sorte 'Ostara' auf dem Balkon.
Dateianhänge
Fragaria 'Ostara'_4418.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

dmks » Antwort #18 am:

fisalis hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:55
Na ja, Erdbeeren im Herbst, geschweige denn an Weihnachten, gehören sich nun mal nicht.
Obschon ja die im Frühling gekauften mal wieder nicht schmeckten.
Ordnung muss sein.


Frostpflanzen sind das Normalste der Welt ;) Für die Erdbeerpflanze ist einfach nach dem Frost=Frühling :D
Erdbeeranbauer pflanzen in regelmäßigen Abständen (zB alle 2 Wochen) das ganze Sommerhalbjahr neu und haben somit eine durchgängig weitestgehend gleichmäßige Ernte auf dem Markt. Im Frühjahr und Herbst unter Dach (Folie).
Die nicht schmeckenden - egal zu welcher Jahreszeit - sind meist Importe aus Südländern.
Achte einfach darauf wo sie herkommen! 8)
Das mit den Frostpflanzen klappt übrigens auch im eigenen Garten ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Im Oktober hiesige Erdbeeren kaufen?

Dunkleborus » Antwort #19 am:

h hat geschrieben: 13. Okt 2016, 22:36
Dunkleborus hat geschrieben: 12. Okt 2016, 21:10
Es war nur eine einzige Sorte, die bis in den Herbst hinein trägt, in verschiedenen Substraten gezogen.[/quote]
Dunkleborus hat geschrieben: 13. Okt 2016, 22:14
[quote author=Callis link=topic=59711.msg2740145#msg2740145 date=1476303660]Verrätst du Sortennamen?

Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch...

Und das Substrat? Kannst Du dazu noch was sagen?


Das waren verschiedene Testsubstrate, Mischungen mit Kompost, Kokos und was auch immer, Steinwolle mit Nährlösung war da glaubich auch bei, bin mir aber nicht sicher. Das war nur eine kurze Info.
Die am besten schmeckenden waren in Substrat mit viel Kompost gewachsen.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten