Alstertalflora hat geschrieben: ↑14. Aug 2019, 12:48G hat geschrieben: ↑14. Aug 2019, 12:32
8)
Ich habe mich nach diesen Begrifflichkeiten auch schon gefragt... kann mir mal jemand noch das Ganze mit 'Familie' anreichern??
Das wär in dem Beispielfall die Familie der Ranunculaceae. Die steht quasi über der Gattung, taucht aber im Pflanzennamen nicht zwingend auf. Sie lässt sich aber tlw. (nicht immer!) vom Gattungsnamen ableiten: Bei der Aster ist die Familie z.B. Asteraceae. Da wurde die Familie nach der „Hauptgattung“ (oder evtl. auch umgekehrt?) benannt.
Zum Nachlesen: Taxonomie von Pflanzen und Tieren
Wobei in unserem obigen Fall die nordamerikanischen Kissen- und Herbstastern keine typ-bildenden Vertreter der Asterngewächse (Asteraceae) (mehr) sind, weil heute nur die enger gefasste Gattung Aster als Typusgattung der Asteraceae oder Compositae gilt. Zur dieser enger gefassten Gattung gehören nur noch wenige europäische und sehr wenige nordamerikanische Arten. Die meisten Aster-Arten stammen aus dem östlichen Asien.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Du bist an einen Gärtner geraten, der seine Freude am Beruf an der schlichten Schönheit der Pflanzen und an ihrem guten Gedeihen findet. Wenn Du einfach nur eine schöne, gut und gekonnt gezogene Pflanze suchst, bist Du bei ihm richtig. Wenn Du unbedingt auch noch korrekte Angaben zur Klassifizierung der Pflanze brauchst, suchst Du das woanders. Und kaufst die Pflanze vorher trotzdem bei ihm. ;)