News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
oile hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 09:47 Gab es nicht mal in Langerwisch so eine Aufpflanzung? [/quote]
Möglich, dass es wo angegangen wurde! . Ein viel zu früh gestorbenes Gärtnervorbild aus der Lehrzeit hatte davon gesprochen, mal einen Schwung Sämlinge zu pflanzen und dann den allerbesten rauszusuchen. Kam aber nicht mehr dazu.
[quote author=Mathilda1 link=topic=67997.msg3587749#msg3587749 date=1605011333] meiner ist von Kirschenlohr, vegetativ vermehrt
Mit etwas Akribie hat man irgendwann eine ganze Sammlung von Stecklings-Hidcote aus unterschiedlichen Herkünften beieinander. Die sind dann zueinander mal recht ähnlich, oder unterscheiden sich ziemlich. Von denen die so sind wie man es sich vorstellt, dunkel und kompakt, gibt es dann halt auch mehrere. Welcher der eine Richtige ist, weiß man aber auch nicht. Wenns den noch gibt.
eh nicht,meinte es auch eher zur Einordnung meiner Aussage, d.h. gilt halt nur für den Kirschenlohr Klon. aber jedenfalls sind diese Pflanzen von Kirschenlohr sehr kompakt und keinesfalls schwachwüchsig. Die Farbe ist ein Traum(ich hab 30 oder 40 Stück über einer Trockensteinmauer als "Hecke", da bringt die Gleichmäßigkeit dann optisch auch noch viel), den Klon kann man jedenfalls wärmstens empfehlen
ich habe eine ganz andere frage, dies war bloß der einzige lavendelthread, den ich gefunden habe.
meine beiden neuen lavendel haben ewig lange triebe mit bißchen blüte dran. ist das eine andere sorte ? sowas hab ich noch nie gesehen. gefällt mir auch nicht, da die triebe niederliegen. was mach ich denn ? schneiden oder wuppern ?
Vielleicht Lavandula x intermedia, der Provence-Lavendel? Der macht solche langen Triebe, etwas mehr als "ein bisschen Blüte" hat der aber schon. Ganz allgemein ist dieses Jahr aber auch kein Wetter für Lavendel, es ist viel zu nass...
Wenn es Dir um wirklich kompakte Lavendelsträucher geht, würde ich die größeren Sortimente durchstöbern. Es gibt zahlreiche Sorten mit sehr verschiedenem Wuchs. Unser bester in der Hinsicht ist 'Blue Cushion'. Hat auch keine besonders großen Blütenstände, aber die recht dicht, zahlreich und an kurzen Stängel.
Der richtige traumhafte ausführliche Lavendel-Faden findet sich unter Kräuter, Duft- und Aromapflanzen hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61289.0.html