News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Seerosen waren ein Geschenk vom Nachbarn; die haben wir in Malereimern "versenkt". Mehr war nicht.
h hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 17:42 Sehr schön, wallu. Etwas mehr wird es aber wohl doch gewesen sein. Die Seerose wächst ja wohl kaum im Balkonkasten. ;) ... Ist das das Becken in dem auch gelegentlich eine Ringelnatter schwimmt? Ich weiß noch, dass ich sowas mal im Forum gesehen habe, aber ich weiß nicht mehr zu welchem Purler es gehört.
Ja, eine Ringelnatter schwimmt da auch rum. Und die Frösche haben wir alle umgesiedelt, wegen des Lärms ;).
Eine Ringelnatter kam auch bei uns schon einige male in den Schwimmteich. Sie ist aber nicht laufend da, jetzt schon ca. 2 Jahre nicht mehr.
Wallu, wie siedelt ihr die Frösche um? Ich habe das anfangs auch an 2 Tagen gemacht, nächsten Abend war der Teich wieder voll besetzt. Seither mische ich mich da nicht mehr ein.
Lady hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 18:01 Wallu, wie siedelt ihr die Frösche um? Ich habe das anfangs auch an 2 Tagen gemacht, nächsten Abend war der Teich wieder voll besetzt. Seither mische ich mich da nicht mehr ein.
Schon mal was von Eifeler Froschschenkeln gehört? Delikatesse! ;D ;D
Lady hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 18:01 ... Wallu, wie siedelt ihr die Frösche um? Ich habe das anfangs auch an 2 Tagen gemacht, nächsten Abend war der Teich wieder voll besetzt. Seither mische ich mich da nicht mehr ein.
Mit dem Käscher gefangen und an einem anderen Teich (ca 1 km entfernt) ausgesetzt. Funktioniert am bestem im Frühjahr, wenn die Teichvegetation noch niedrig und die Frösche im kalten Wasser nicht so agil sind.