News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im November 2011 (Gelesen 70070 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
tomatengarten

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

tomatengarten » Antwort #150 am:

heute gab es: bolognese-ersatz aus tofu (fertigprodukt) und nudeln:Bildfuer den rest des haushalts ersatzweise auch aus richtigem hackfleisch ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Lieschen » Antwort #151 am:

also gabs heute nudeln mit gebratenem grünen und weißen spargel mit bärlauch, dazu ein putenschnitzel + salätle
:P Seufz! Ich liebe Luxusprobleme...Ich war bei einer Freundin an der Ostsee und hatte vorgestern gebackenen Schafskäse mit geschmorter Birne und Salat.Gestern gab es einen griechischen Vorspeisenteller.Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Lieschen » Antwort #152 am:

Ich hab gerade, wie es früher bei uns zu Sünne Määten im Münsterland gehörte, Stutenkerle gebacken..
Die gab es bei uns früher im Rheinland immer nach dem Laternenumzug an St. Martin (11.11.) und hießen Weckmänner. In Osnabrück werden sie als Piepenkerl verteilt. In jedem Falle muss die Pfeife sein.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

martina 2 » Antwort #153 am:

Hier gab es gestern Filets vom Biokarpfen, paniert und gebacken, mit Erdäpfl-Vogerlsalat. Eigentlich mag ich den ja sonst lieber am Knochen, aber diesmal war es wirklich sehr gut. Und heute Broccolisuppe, danach Topfen-Mohnknödl mit Holunderbeerensauce aus dem Fundus.
Schöne Grüße aus Wien!
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #154 am:

Ich war wieder einmal im blauen Café bestellt habe ich Rigatoni "carbonara", das war eine feine Käse-SauceBild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

RosaRot » Antwort #155 am:

Bei uns gab es heute Szegediner Gulasch mit böhmischen Ködeln für eine größere Horde hungriger Mäuler.Oh, natürlich nicht mit Ködeln sondern Knödeln... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Luna

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Luna » Antwort #156 am:

mmhhh, das habe ich schon lange nicht mehr gegessen, dabei liebe ich Sauerkraut in jeder Form :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

RosaRot » Antwort #157 am:

Und es wärmt herrlich wenn man's mit Rosenpaprika macht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Aella » Antwort #158 am:

Topfen-Mohnknödl mit Holunderbeerensauce aus dem Fundus.
hast du mir das rezept für die topfen-mohnknödel? hab ich noch nie selbst gemacht und würde ich unheimlich gerne mal ausprobieren :D ich hab heute ciabatta und ciabattabrötchen bzw. bigabrötchen nach diesem rezept gebacken.ganz hervorragend sind sie geworden, nur zu empfehlen! wunderbar große löcher, sehr knusprig und gschmackig :D
Dateianhänge
broetchen121111.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Aella » Antwort #159 am:

dann hab ich einen apfelkuchen gebacken mit walnussfüllung und karamelisierten mandeln nach diesem rezept.auch sehr gut geworden. die mandeln oben drauf sind der knaller. nächstes mal würde ich aber wieder eine apfelmasse (vanillepuddingpulver mit apfelsaft kochen, apfelstücke mit rein) machen, das ist einfach cremiger als nur apfel pur.
Dateianhänge
kuchen121111.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Aella » Antwort #160 am:

dann kam unser besuch. zum kaffee wurde der apfelkuchen verspeist und zum abendessen gabs deftige hausmannskost.kasseler mit kartoffelbrei, sauerkraut und meerettichsoße
Dateianhänge
essen121111.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Tara » Antwort #161 am:

Ich hatte Besuch und habe deswegen etwas neues ausprobiert (ließ sich alles prima im Sitzen machen):Scheiben von Butternut-Kürbis, einer Kartoffel, einer Zwiebel, ein klein wenig Sellerie, Petersilie, Lorbeerblatt, Zimtstangen in eine gefettete Auflaufform, mit Piment bestäubt, aufgießen mit einer Mischung aus Hühnerbrühe, Orangensaft und einigen kräftigen Spritzern Angostura, obendrauf Hühnerschenkel gelegt (kräftig gesalzen und gepfeffert und mit einer Paste aus Semmelbröseln und Öl bestrichen) und in den Ofen geschoben.Es war sooo lecker! Den recht deutlichen Anspielungen des Gastes, ich solle ihm die beiden verbliebenen Hühnerschenkel mitgeben, begegnete ich standhaft. Davon habe ich morgen ein Abendessen, und aus dem Rest Gemüse und der Flüssigkeit gibt es noch ein sehr leckeres Süppchen! :D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

Most » Antwort #162 am:

Ich habe gestreikt, wie jeden Samstag :-XMeine Tochter hat gekocht;Teigwaren mit Tomatensauce und einen speziellen Tee zum Trinken
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

martina 2 » Antwort #163 am:

Topfen-Mohnknödl mit Holunderbeerensauce aus dem Fundus.
hast du mir das rezept für die topfen-mohnknödel? hab ich noch nie selbst gemacht und würde ich unheimlich gerne mal ausprobieren :D
bitte sehr #203 ;) Inzwischen würde ich allerdings nur 1/2 Packerl Vanillezucker nehmen.Es gibt auch eine Version, bei der ein Topfenteig wie für Obstknödl mit Mohn gefüllt wird, das ist aber aufwendiger. Falls gewünscht, kann ich das Rezept gern einstellen.
Schöne Grüße aus Wien!
tomatengarten

Re:Was gibt/ gab es im November 2011

tomatengarten » Antwort #164 am:

heute gab es haehnchenroulade mit schwarzer polenta und erbsen,Bild
Antworten