Oh, Katrin,das ist wirklich schön!Kannst Du mal was zur Größe des Blatthorstes sagen. Ich hab was von 75cm gelesen, aber das bezieht sich sicher auf die Blüte, die aus meiner Sicht zu vernachlässigen ist...Ist es scheckenrestistent?Der Austrieb scheint ja recht pünktlich zu sein. Wie sieht es mit dem Einziehen aus? Wann in etwa?Woher hast Du Deines?Und ein wucherndes weiß blühendes EpimediumUnd Peltoboykinia watanabei (es verstehe wer wolle warum diese Pflanze nicht überall heiß begehrt ist!) mit einem als Epimedium ogisui gekauftem, ziemlich wucherndem Epimedium, das reinweiße Blüten bekommt. Würde man nicht vermuten, bei den kleinen Knospen, aber die werden riesig und wunderschön.LG, Katrin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2013 (Gelesen 58873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2013
Liebe Grüße - Cydora
Re:Schattenstauden 2013
Was sind denn das für welche, Emma?Meine Meconopsis quintuplinerva haben den Winter nicht überlebt. Ganz zaghaft treiben jetzt Meconopsis delavayi aus. Ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nichts mit einer Blüte.Kühl & regnerisch war es die letzten Tage hier & die Mecos freuen sich.![]()
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013
Mein im letzten Jahr gepflanztes Exemplar von Meconopsis 'Huntfield' hat den Winter überlebt und treibt mit drei Trieben aus. Ich bin gespannt, wie's weitergeht: Ob es der im Sommer hier am Oberrhein zu warm wird?
Re:Schattenstauden 2013
und wenn sie blühen kanns passieren, dass die Blüten einfach nur wegtrocknenWas sind denn das für welche, Emma?Meine Meconopsis quintuplinerva haben den Winter nicht überlebt. Ganz zaghaft treiben jetzt Meconopsis delavayi aus. Ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nichts mit einer Blüte.Kühl & regnerisch war es die letzten Tage hier & die Mecos freuen sich.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
chris_wb
Re:Schattenstauden 2013
Wenn es denn mal erhältlich wäre.Und Peltoboykinia watanabei (es verstehe wer wolle warum diese Pflanze nicht überall heiß begehrt ist!)
Re:Schattenstauden 2013
Recht erfolgreich war ich auch noch nie mit den Meconopsen. Aber ich versuch's halt immer wieder, weil das so schöne Pflanzen sind.Was hattest Du denn für welche, Irm?und wenn sie blühen kanns passieren, dass die Blüten einfach nur wegtrocknenWas sind denn das für welche, Emma?Meine Meconopsis quintuplinerva haben den Winter nicht überlebt. Ganz zaghaft treiben jetzt Meconopsis delavayi aus. Ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nichts mit einer Blüte.irgendwie ists zu der Zeit im Juni in D oft zu heiß. Ich habe nur noch 2 Stück betonicifolia blau und weiß 2 mal grandis. Mit Experimenten höre ich auf
hab letztes Jahr aus Schottland nach einer Reklamation als Ersatz Meconopsen und Primeln bekommen, so schnell konnte ich nicht gucken, wie die umgekippt und verstorben sind
-
EmmaCampanula
Re:Schattenstauden 2013
Das sind keine 'besonderen', ebbie. Da wachsen M. grandis, betonicifolia & x sheldonii durcheinander. Mit M. delavayi habe ich nicht so wirklich Glück. & M. quintuplinervia habe ich mir im Frühjahr vier Stück gepflanzt, nachdem ich nie Erfolg mit der Aussaat hatte. Zwei haben Blütenknospen & einer wird davon demnächst hoffentlich aufblühen. Vielleicht klappt es ja mit eigenem Saatgut.Im letzten Jahr habe ich es darauf ankommen lassen und die Mecos nicht gegossen. Das trockene Spätjahr hat einige gekillt, sind aber immer noch genug da & der Nachwuchs ist am Start. Btw. hat jemand Erfahrung mit M. pratii, soll wohl unkompliziert sein & wohl monocarp. Ich pikiere die heute mal.Was sind denn das für welche, Emma?Meine Meconopsis quintuplinerva haben den Winter nicht überlebt. Ganz zaghaft treiben jetzt Meconopsis delavayi aus. Ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nichts mit einer Blüte.Kühl & regnerisch war es die letzten Tage hier & die Mecos freuen sich.![]()
Re:Schattenstauden 2013
Oh, ebbie, erinnere mich jetzt nur noch an den cookei, der ist erst etwas später verstorben
und punicea war auch dabei. In GB gibts ja mittlerweile Sorten, da schaut man so :oMeine Schwester hat auch letztes Jahr eine Bestellung bei Kevock gemacht, auch mit wenig bis gar keinem Langzeit-Erfolg
obwohl supertolle Pflanzen ankamen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2013
Ach ja, da fällt mir ein, habe bei der GdS Meconopsis Samen aus einer Wildsammlung bekommen. Hab ihn an Schwesterchen weitergegeben, aber da es so viel war, auch ein paar Körnchen ausgesät. Da es gleich anfing zu schimmeln, hab ichs auf den Balkon verfrachtet und vergessen, da lag noch Schnee, den hatte ich anfangs draufgepackt. Als ichs jetzt entsorgen wollte, hatte ich Sämlinge, trotz Schimmel ::)Jetzt vergesse ich das ganze erstmal wieder - und wenns dann später noch lebt, werde ich im Garten pikieren
da hab ich eine kalte feuchte Ecke.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2013
Das mit der Aussaat war auch bei mir ein Problem Ich habe aus der AGS-Tauschaktion Samen von Meconopsis aculeata bekommen. Die gingen zwar gut auf, fielen aber kurz darauf allesamt um. Vielleicht hatte ich sie zu früh ausgesät und es fehlte das nötige Licht.
Re:Schattenstauden 2013
Licht hatten meine auch nicht wirklich, habe sie unten auf den Balkon gestellt, vor eine Mauer. Aber es war kalt bis kühl da draußen. Erstaunt bin ich aber wirklich 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Jayfox
Re:Schattenstauden 2013
Wie gesagt: So weit, so gut. Schau'n wir mal.Mein im letzten Jahr gepflanztes Exemplar von Meconopsis 'Huntfield' hat den Winter überlebt und treibt mit drei Trieben aus. Ich bin gespannt, wie's weitergeht: Ob es der im Sommer hier am Oberrhein zu warm wird?
Re:Schattenstauden 2013
Das schaut gut aus.
Re:Schattenstauden 2013
jepp :DNachtrag: Höhe 1,20m
unbedingt Fotos zeigen, wenn er blüht !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)