News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 99163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #150 am:

Sporobolus heterolopsis 'Cloud'
Ein unterschätztes Gras, bringt man nur schwer an den Mann :-\ Auf 'Cassian' bin ich gespannt, habe es letztes Jahr gepflanzt und es entwickelte sich prächtig. Hab es unter Macleaya gesetzt, um dessen Aufkahlen zu kaschieren.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gräser 2014

löwenmäulchen » Antwort #151 am:

Ich hab das Sporobolus, es ist wunderschön, sehr zart :D
Smile! It confuses people.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Gräser 2014

biene100 » Antwort #152 am:

Ja, und drum verschwindet es auch gerne in der Pflanzung. ::) Aber vielleicht habe ich ja jetzt den richtigen Platz dafür gefunden, wo man es auch sehen kann. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #153 am:

Ich hab das Sporobolus, es ist wunderschön, sehr zart :D
:DHab mir heuer 'Blue Fog' zugelegt. Bin schon gespannt.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #154 am:

Ja, und drum verschwindet es auch gerne in der Pflanzung. ::)
In eine Pflanzung würde ich es auch nicht mehr setzen. Meine ersten Sporobolus wurden von Akeleien überwuchert, hielten sich unter dem Blätterdach aber erstaunlich lange. Umso mehr verwundert war ich, dass im Hermannshof Sporobolus auch mittendrin stand. Wahrscheinlich muss man sie die ersten drei Jahre immer wieder freistellen und sie sind dann stark genug, um sich zu behaupten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #155 am:

der Hermannshof hat ausgedehnte Flächen zur Verfügung auf denen Stauden vorkultiviert werden können. Die Pflanzen werden mit den nötigen Abständen gepflanzt und die Pflege ist so angepasst, dass keine Pflanzen überwuchert werden. Im Idealfall jetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #156 am:

Welcher Name ist richtg? Molinia 'Poul Petersen' oder 'Paul Peterson'? Google ist sich nicht einig.
Die Frage, welcher Name nun richtig ist halte ich im Augenblick eher für zweitrangig.Mir ist diese neue Sorte auch aufgefallen. Ich frage mich nur, wie "blau" werden die Blürenrispen wirklich oder sind die Fotos im Netz nachbearbeitet? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #157 am:

was sagst du dazu, troll?
danke, Danilo, vielleicht hilft eine genauere Bestimmung mit diesen BildernBild[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2rtl9BLoGEta8rJbW_IkRsjebzt-RQg7rxdBhyAFMoE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-4LCR6roHayw/U_szbleUyUI/AAAAAAAAGAA/sWS1V_WPO0g/s400/gut%2520DSCN2284.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xBQhMGE9y_-qsv_Si59SOMjebzt-RQg7rxdBhyAFMoE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-WyGLLNHIuJE/U_szguKPDZI/AAAAAAAAGAI/APD0Y_UVGz0/s400/gut%2520DSCN2285.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #158 am:

Tut mir leid. Ich kenne mich mit den verschiedenen Pennisetumsorten einfach noch zu wenig aus.Mir ist nur aufgefallen, dass 'Cassian' offenbar denselben dichten und aufrechten Wuchs zeigt wie das bekannte 'Hameln', während andere Sorten wie 'Herbstzauber' oder 'Japonicum' offenbar eine breitere und "unordentlichere" Wuchsform zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #159 am:

es läuft darauf hinaus, dass ich mehrere Sorten kaufe und selber sehe welches sich an meinem Standort zu meinem Zweck am besten behauptet? Same procedure as every year. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #160 am:

Ich gehe davon aus, dass du nur bei vertrauenswürdigen Quellen kaufst. ;)Ich frage mich hier, ob wir hier im Betrieb den Standard 'Hameln' immer sortenecht verkaufen, da wir die Gräser nicht selbst produzieren sondern von verschiedenen Lieferanten zukaufen.Dies gilt nicht nur für Pennisetum, sondern auch für andere Gräser. Daher also "Augen auf beim Gräserkauf" in Gartencentern und Baumärkten. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #161 am:

also wirklich troll! ::) Natürlich stiefel ich nach Affolterbach!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #162 am:

Wir werden morgen von elf Pennisetumsorten je drei Exemplare aufpflanzen. Ich will doch mal sehen, was was taugt. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Gräser 2014

biene100 » Antwort #163 am:

Ja, und drum verschwindet es auch gerne in der Pflanzung. ::)
In eine Pflanzung würde ich es auch nicht mehr setzen. Meine ersten Sporobolus wurden von Akeleien überwuchert, hielten sich unter dem Blätterdach aber erstaunlich lange. Umso mehr verwundert war ich, dass im Hermannshof Sporobolus auch mittendrin stand. Wahrscheinlich muss man sie die ersten drei Jahre immer wieder freistellen und sie sind dann stark genug, um sich zu behaupten.
Naja, so richtig IN eine höhere Pflanzung habe ich es nicht gepflanzt. Hinter sehr niedrigen Kissenastern und neben Iris barbata nana kommt es aber auch nicht richtig zur Geltung.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Gartenklausi

Re:Gräser 2014

Gartenklausi » Antwort #164 am:

Wir werden morgen von elf Pennisetumsorten je drei Exemplare aufpflanzen. Ich will doch mal sehen, was was taugt. 8)
Der Trend geht ganz klar Richtung Privatsichtung ;)
Antworten