Der erste Ariocarpus furfuraceus, der zweite Ariocarpus agavoides und der dritte Ariocarpus kotschoubeyanus var. albiforus. Sie gelten alle als etwas schwierig und nehmen es übel, wenn sie zuviel Wasser bekommen. Aber immerhin gehen sie bei mir jetzt in den dritten Winter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Star de Tages: Sprekelia formosissimaEigentlich ja nichts besonderes - dieses kleine Grüppchen macht allerdings etwas was sie normalerweise nicht machen sollten. Diese blühen (ausschlieslich) im Herbst, wachsen über den Winter und ziehen im Frühjahr ein - gegensätzlich zu dem üblichen Zyklus und damit perfekt für das lokale Klima geeignet.
Mein Star des Tages ist diese Mini-Ananas. Ich habe sie irgendwann im Sommer erworben, es war schon ein Fruchtansatz dran, inzwischen ist die Frucht reif und duftet köstlich
Sie bilden Seitensprosse, sieht man auf dem Bild auch, wenn ich mich nicht vergucke... die dann wieder blühen und fruchten können, die jetzt fruchtende Rosette stirbt nach der Fruchtbildung ab.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die Alceas sind toll mit ihrer langen Blütezeit :DMeine Ananas hat mehrere Seitentriebe, also hoffe ich, daß ich noch länger Freude an ihr habe. Die Frucht möchte ich schon essen, auch wenn es nur ein kleiner Happen ist, aber ein bißle lasse ich sie noch dran und erfreue mich an der Optik
Ich hatte im Sommer auch so eine Ananas mit einer Frucht dran Link entfernt!1 sie reif war und schon geduftet hat wie eine Ananas habe ich sie abgenommen und gegessen.Sie schmeckte aber nicht gut muss ich sagen....1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHhmm, warum steht jetzt oben Link entfernt, waren meine eigenen Bilder...
Dateianhänge
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
Hm, wenn das geschmacklich keine Offenbarung ist, dann lasse ich die Frucht vieleicht doch noch länger an der Pflanze, der Duft ist jedenfalls herrlich.Mitzi, Links werden automatisch gelöscht, wenn du unter einer gewissen Beitragszahl bist.
Nein, die Frucht schmeckt säuerlich, nicht saftig, eher holzig - obwohl sie reif gerochen hat, wie eine richtig große Ananas.Länger an der Pflanze lassen schadet auf keinen Fall.
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.