Seite 102 von 146

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:11
von Herbergsonkel
Auch was für die Nase. :D

Danke

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:07
von rocambole
ganz wunderbar!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Dez 2021, 14:56
von pearl
wie letzten Dezember blüht dieses Jahr wieder Viola Odorata 'Baronne Alice de Rothschild'. Ich hatte ja zur Duftveilchenblütezeit geschrieben, dass diese Sorte hinüber sei, dass ich alles vertrocknete mit Frostschäden abgeschnitten habe und dass ich eine Kreuzung mit Viola suavis vermute, wegen der Herkunft aus Grasse, der Parfümstadt an der Côte d'Azur. Parma-Veilchen.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Dez 2021, 15:01
von pearl
am 29. März 2021 sah das so aus. Jetzt ist das Laub grün und gesund. Vielleicht schütze ich das Dingelchen vor dem Frost im kommenden Jahr.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Dez 2021, 17:14
von pearl
pearl hat geschrieben: 29. Mär 2021, 15:41
Krokosmian hat geschrieben: 28. Mär 2021, 20:29
pearl hat geschrieben: 25. Mär 2021, 17:46
'Princesse de Galle' tot...Bastarde mit Viola suavis.
[/quote]
.
Bei den "Princesse" ist V . suavis eher unwahrscheinlich, sororia dagegen als den einen Elternteil durch den horstigen Wuchs, das Einziehen im Winter und die Blüte imho recht offensichtlich. Was sie aber wohl nicht wüchsig gemacht hat.

ja, ich meinte wohl eher die 'Baronne Alice de Rothschild' als die 'Princesse de Galle', bei der sehe ich gerade ein paar grüne Spitzen.
[quote author=pearl link=topic=35761.msg3654167#msg3654167 date=1616693952]
jetzt erinnere ich mich, es muss um Weihnachten gewesen sein, ich habe eine Blüte von 'Baronne Alice de Rothschild' reingebracht und in ein winziges Väschen gestellt. Es duftet noch tagelang! Ich denke, dass ich das wieder haben will!

die wunderbar langstielige Blüte und das dunkel violettblau ließen mich mit der nicht so vorhandenen Winterhärte an Viola suavis denken. Zusätzlich ist ja der Verdacht dadurch naheliegend, dass Alice von Rothschild in Grasse gewohnt und gegärtnert hat. Grasse ist immer noch das Zentrum der Parfümherstellung. Fragonard hat große Ländereien zur Anzucht von Dupftpflanzen. Dumm nur, dass wir die Firma besichtigt haben, statt die Gartenanlagen. Vielleicht waren die aber in den 90er Jahren noch nicht zugänglich.
.
'Baronne Alice de Rothschild' sieht jedenfalls erbärmlich aus, wenn es sich bis Dezember berappelt hat und dann blüht, bin ich zufrieden. ;) ;D

.
da kann ich sehr zufrieden sein, so wie das gute Stück gerade aussieht!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Dez 2021, 17:15
von pearl
pearl hat geschrieben: 25. Mär 2021, 17:59
gerade habe ich den Wikipedia Eintrag zu Alice von Rothschild gelesen. Und mal nachgeschaut wo ich die Sorte noch herbekomme. Allgäu Stauden haben die auch. Morgens um 8:45 halten sie ein Kontingent offen zum bestellen. ;D

.
und das auch noch!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Dez 2021, 17:19
von pearl
pearl hat geschrieben: 25. Mär 2021, 17:46
auf jeden Fall! Wir brauchen sie alle, die Veilchen. Wobei schon zwei völlig einknicken. 'Baronne Alice de Rothschild' sieht verwüstet aus und 'Princesse de Galle' tot. Einige andere Veilchen in den Tonkübeln und Töpfen sehen gut aus. Ich vermute die beiden Durchlaucht sind Bastarde mit Viola suavis.

.
'Princesse de Galle' ist tatsächlich ein Bastard mit Viola sororia, wie Krokosmian schrieb, denn das Laub sieht schon lange elend aus und ich habe die Reste jetzt entfernt.
.
Beide Durchlauchte sind also wiederauferstanden und freuen sich bester Gesundheit.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Feb 2022, 11:41
von Alva
Kurz gabs hier heute 18 Grad und die ersten Viola odorata blühen.

‚Donau‘ im Topf, stand den ganzen milden Winter draußen, allerdings im sehr geschützten Winkel.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Feb 2022, 11:41
von Alva
Und ein Sämling

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Feb 2022, 12:35
von Herbergsonkel
:D :D
Die ersten noch unerwarteten Veilchen, nur durch ihren zarten Duft die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind mit am Schönsten.
Schöne Zufallssämlinge zählen unbedingt dazu.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Feb 2022, 14:09
von pearl
:D Donau im Topf ist sehr sinnvoll. Kann man dann in die Nähe der Nase stellen :D Donau ist sowieso das beste!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Feb 2022, 17:32
von Alva
Herbergsonkel hat geschrieben: 17. Feb 2022, 12:35
Schöne Zufallssämlinge zählen unbedingt dazu.
[/quote]
Ich glaube das ist ein Sämling von meinem Oktopus-Sämling.

[quote author=pearl link=topic=35761.msg3826079#msg3826079 date=1645103351]
:D Donau im Topf ist sehr sinnvoll. Kann man dann in die Nähe der Nase stellen :D Donau ist sowieso das beste!

Ja :D
Veilchen im Topf wachsen einfach besser, als ausgepflanzt.

Ich habe im Herbst wieder ein paar ausgepflanzt und trotz der Tmin von -4 Grad diesen Winter schauen ein paar wie gefriergetrocknet aus. :-\

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 24. Feb 2022, 15:40
von Alva
‚Donau‘, ausgepflanzt, das ist eine der Pflanzen, die zwei Jahre gebraucht haben, bis sie endlich einmal gescheit blühen. Der Stein daneben spendet wohl ein bisschen Wärme. Andere Donau-Pflanzen blühen noch nicht. Die vielen Taubenfedern sind Reste einer Sperberattacke.
Bild

Hübscher Sämling, sieht Donau zwar ähnlich, diese Elternschaft kann ich aber ausschließen.
Bild

Hübscher Sämling
Bild

Mein Sämling ‚Oktopus‘ im Topf. Völlig verlaust und mit leichtem Frostschaden. Hatte ihn dem letzten leichten Frost im Januar ausgesetzt, in der Hoffnung die Läuse zu killen. Hat nicht funktioniert. ::)
Bild

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 24. Feb 2022, 15:46
von APO-Jörg
Hübsch 8)

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 24. Feb 2022, 15:51
von pearl
Alva hat geschrieben: 24. Feb 2022, 15:40
‚Donau‘, ausgepflanzt, das ist eine der Pflanzen, die zwei Jahre gebraucht haben, bis sie endlich einmal gescheit blühen. Der Stein daneben spendet wohl ein bisschen Wärme. ...
.
Mein Sämling ‚Oktopus‘ im Topf. ...

.
Donau ist einfach klasse und das mit den Steinen mache ich auch so. Die blanke Erde ist noch sehr kalt, wenn die Winternässe noch drin steckt. Irre Farbe, dein Sämling!