News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 388584 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2010
@ kap-horn. Die doppelte Schiefergraue ist wunderschön. Sowas hatte ich letztes Jahr bei Poucke mitgenommen. War damals schon etwas an der Basis angeschimmelt und kostete darum auch sehr wenig. Mit dem grössten Helfersyndrom konnte ich sie leider nicht retten und sie war im Herbst schon eingegangen
, leider. Diese würde ich wieder kaufen, wenn ich sie irgendwo sehe. 


-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2010
oh Kap-Horn, wunderschön - was Ihr alles an Schönheiten zeigt ist geradezu unheimlichHeute war ich bei einer Gartenfreundin zu Besuch.Diese schöne GRaue möchte ich euch nicht vorenthalten
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborussaison 2010
Beides unbedingt!irisfool, deine streaked sind der hammer :Dja, die 'zitronige' ist sehr hübsch - macht ein gefälliges büschchen


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborussaison 2010
Ich werde mal nachfragen was den Züchter und das Schneeglöckchen betrifft :DMonika : ich glaube eher Poucke!Karin
Re:Helleborussaison 2010
So, Nachfrage erledigt:Schneeglöckchen ist tatsächlich Wasp, zwerggarten hat volle Punktzahl ;DDie GRaue ist höchstwahrscheinlich von Poucke.
Re:Helleborussaison 2010
Ich dachte auch von Poucke, da sie meiner "Verstorbenen" sehr ähnlich sah. Nun, heute habe ich alle noch im GH verbliebenen Helleboren in's Freiland gesetzt und alle Sämlinge von letztem Jahr pickiert. Nun muss ich nur noch Platz schaffen für den ganzen "Kindergarten"
. Naja, ein bisschen dürfen sie noch im GH bleiben, bis sie gut angewachsen sind, das verschafft mir Zeit zum Überlegen wo ich sie lasse. 


Re:Helleborus 2010
à propos verstorben und ins freie setzen... ratet mal, was ich feststellen durfte, als ich eben meine ashwoodtöpfe ins freie geräumt habe!


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Helleborussaison 2010
... Hi Pearl, sehe erst jetzt, dass es Deine tollen Fotos und wunderschönen Pflanzen sind, hätte ich mir denken können. Wenn Du mal einen Ableger hast....hier noch mal meine einzige aber sehr geliebte grün gelb weiße:
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Helleborussaison 2010
grrrrh!ist der erkennbare neuaustrieb auch schon hinüber?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2010
alle töpfe wurden von dekomulch und überflüssigem substrat bis in die wurzeln befreit, wenn überhaupt kurz und wenig von unten mit wasser versorgt und kühl im winterquartier geparkt. 8 töpfe haben bisher, wenn überhaupt, schimmelnde staubblätter auf der erde und ausgerechnet die eine allerschönste schimmelt mir gerade weg! es ist zum aus der haut fahren! 
