ich will nicht streiten aber wenn hier seit jahren neger angebaut wird und jedes jahr werden es viele ha mehr, warum sollten sie bei dir ausgerechnet s. anbauen, die im übrigen bei mir fast 3 meter hoch wird
genau, und neger ist beim leichtesten frost kaputt juhu, es regnet tatsächlich :D das wird den zyklamen im wald freuen, die werden die blätter wieder ausrollen der landwirtschaft wirds nochmehr freuen
dmks hat geschrieben: ↑30. Okt 2019, 09:31 Die Durchwachsene Silphie seit einigen Jahren hier auch versuchsweise - Als Energiepflanze, gleichzeitig wohl gute Bienenweide. Vielleicht eine Alternative zum Mais?
Wenn man denn eine Biogasanlage findet die was anderes als Mais nimmt..... hier im Ort kannst du machen was du willst, entweder baust du Mais an oder siehst zu wo du deine Ackerfrucht loswirst..... :-\
Was man über mich sagt(e): Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Das ist nicht Ramtillkraut pur, sondern eine Zwischenfruchtmischung. Phacelia und Klee ist auf dem Bild auch zu erkennen. Mischungen haben den Vorteil, dass sie nicht nur zB tiefwurzeln, sondern den ganzen Boden von flach bis tief durchwurzeln.
Hier in der Gemüsegegend ist es schwierig passende Zwischenfruchtmischungen zu finden wegen Fruchtfolge usw. Mais- und Weinbaugegenden haben es da etwas einfacher.