News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

im Winter grüne Stauden (Gelesen 45119 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

APO-Jörg » Antwort #165 am:

pearl hat geschrieben: 23. Dez 2017, 00:26
oh! Geduld, Geduld, wenns Herz auch bricht, wie meine Großmutter zu sagen pflegte.

Eine kluge Frau deine Großmutter. Die kleinen Einblicke in deinen Garten sind wunderschön. Abgesehen von den Pflanzen gefällt mir dieses Flair dieses Garten besonders. Gern hätte ich auch wieder so ein Anwesen aber nachdem wir noch einmal neu gebaut haben sind unsere 2400 m² Garten Geschichte.
Ich wünsche euch Allen ein paar geruhsame Feisertage
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #166 am:

danke und dir auch!

Ein paar Farne. Dryopteris sieboldii.
Dateianhänge
Dryopteris sieboldii PC230169.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: im Winter grüne Stauden

Henki » Antwort #167 am:

partisaneng hat geschrieben: 20. Dez 2017, 07:37
Cyclamen habt Ihr wohl gar nicht auf dem Schirm? Oder sind euch zu viel Silber und graue Zeichnungen dabei?
Bei Frost sehen sie traurig aus. Sobald sich aber die Temperaturen dem Nullpunkt nähern sehen meine aus als wäre nichts gewesen. Die Blätter wachsen immer noch in der Größe.


Und dann Farne dazu... :D

Dateianhänge
2017-12-24 Cyclamen 1.jpg
Henki

Re: im Winter grüne Stauden

Henki » Antwort #168 am:

:)
Dateianhänge
2017-12-24 Cyclamen 2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #169 am:

zufällig hatte ich auch ein Cyclamen fotografiert. Cyclamen coum.
Dateianhänge
Cyclamen coum PC230176.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #170 am:

weiter mit Farnen. Polystichum munitum Der amerikanische Schwertfarn.
Dateianhänge
Polystichum munitum PC230170.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #171 am:

noch mal Asplenium scolopendrium.
Dateianhänge
Asplenium scolopendrium PC230150.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #172 am:

kurzfristig ist mir der Name dieses dingsbums Farns entfallen.
Dateianhänge
PC230159.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #173 am:

noch mal Helleborus foetidus. Auf der Trockenmauer sitzend.
Dateianhänge
Helleborus foetidus über Trockenmauer PC230163.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #174 am:

ein Exemplar Iris foetidissima, das dieses Jahr in Blüte war und orangefarbene Samen ausgebildet hatte.
Dateianhänge
Iris foetidus PC230148.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #175 am:

die schon erwähnte Nachtviole, Hesperis matronalis, die an halbtoten Stängeln hoch oben grüne Blattrosetten ausbildet.
Dateianhänge
Hesperis matronalis PC230174.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #176 am:

und zum Schluss Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' und Cornus sericea 'Flaviramea' vor Nieswurz. Oder hatte ich das schon?

Jedenfalls, alles ist grün in diesem Gartenteil und Gehölzskelette kommen gut zur Geltung vor diesem grünen Teppich.

Dateianhänge
Cornus vor Helleborus b PC230151.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: im Winter grüne Stauden

Henki » Antwort #177 am:

pearl hat geschrieben: 25. Dez 2017, 13:03
kurzfristig ist mir der Name dieses dingsbums Farns entfallen.


Woodwardia unigemmata
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #178 am:

danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: im Winter grüne Stauden

Krokosmian » Antwort #179 am:

pearl hat geschrieben: 25. Dez 2017, 13:03
kurzfristig ist mir der Name dieses dingsbums Farns entfallen.


OT
Dieses Bild gefällt mir ausnehmend gut! Rein zufällig habe ich vorhin im "Sekundärwald" neben den Weinbergen eine sehr ähnliche Szenerie gesehen: Farnwedel, (freilich ein vulgärer Drypoteris der wahrscheinlich noch braun wird), eine immergrüne Rosaceae, (dort Potentilla sterilis), etwas altes Laub und Grasstängel. Solche Wegrandsituationen liebe ich!

Edit: Bild der Vollständigkeit halber nachgeschoben

Dateianhänge
IMG_5652.JPG
Antworten