News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51675 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #165 am:

Sieht gut aus, Natternkopf.

Ich habe heute gekaufte Sellerie- und Broccolisetzlinge gepflanzt. Kohlrabi und Lattichsalat ausgesät. Und wieder gegossen.
Die ersten Salate sind schon bald erntereif. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Sandkeks » Antwort #166 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Apr 2018, 20:00
Blick auf der West- nach Ostachse


:D Magst Du nicht doch zu meinem Minitreffen kommen? Musst Dich auch nicht langweilen, es liegen 7 Granitkantensteine rum, die genauso schön eingebuddelt werden wollen. :D (Falls weiterhin Langeweile bestünde, gibt es auch noch ein paar Meter der Betonvariante hinten im Nutzgarten zu verlegen. :-X)

Na, ist das ein Angebot? :D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #167 am:

@Sandbiene

Sofort, gutes Angebot. 🌿

... .. . Geografisch leider das falsche Bernau :(


Bin am Minitreffen -> Hier.

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Henki » Antwort #168 am:

Würdest du es als lohnend betrachten, wenn hier auch noch Granitborde zu setzen sind? :D ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Sandkeks » Antwort #169 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Apr 2018, 22:10
Bin am Minitreffen -> Hier.


Das eine schließt doch das andere nicht aus? :-\

;) Viel Spaß. :)


PS.: HG, genau. ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #170 am:

Im sandigen Boden ginge das sicher Einfacher und Schneller vonstatten.
Bei mir Spaten rein, nein Stein im Boden nach 2cm Schluss.
Ah hier geht es, da wieder nicht. >:(
Endlich mal Aushub draussen, durchsieben, Steine auslesen, wieder einbringen.

Habe heute nämlich beim Graben und Verlegen an die Märkische Streusandbüchse gedacht, wie schön das doch wäre. :)

Dafür speichert unser Boden - Wasser und Nährstoffe. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #171 am:

wieder im Gewächshaus...div. Buschbohnen gesät, Zucchini, Schälgurken, Einlegegurken, Mangold, Be(e)te in div. Farben gesät und eine Tomatenpflanze in einen Kübel gepflanzt.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

July » Antwort #172 am:

.......auch unter Glas Gewächshaus und Wintergarten....:)
Pikiert
Lagos-Spinat
Zinnien
Emilia sonchifolia
Ulam Raja
Griechischer Bergtee
Tagetes Ildkongen

gesät
diverse Sonnenblumen
div. Basilikum

eine Erbsensorte
eine Puffbohnensorte
Sojabohne Elena

3 Sorten Zucchini
3 Sorten Kürbis

morgen gehts weiter.

Im Gewächshaus gegierschelt >:(

Warum keimt gesätes Perilla im Topf nicht? Im Gewächshaus gehen die selbstgesäten Samen in Mengen auf.......?
LG von July
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #173 am:

Ich durfte mir heute Kompost aus Potsdam abholen :D. Der ist jetzt im Gemüsegarten über den Kartoffeln und auf dem Zucchini- und Kürbisbeet verteilt.

Zausel, Deine Badewanne ist nun auch wieder sauber 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Wühlmaus » Antwort #174 am:

Irgendwie weckt das Assoziationen in Richtung Moorbad oder Schaumbad :P

Der Ärger hat mich heute etwas gebremst, aber dann habe ich mich weiter mit dem Gemüsebeet auseinander gesetzt.
Nun liegen die Kartoffeln zwischen den Tulpen 8) und soweit das Beet wieder reaktiviert werden kann, ist es nochmals aufgelockert/umgegraben.
Der lehmige Boden wird langsam aber stetig zu fest um ihn fein zu bearbeiten :-\ Wir bräuchten einen langen und ergiebigen Regen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1834
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Ruth66 » Antwort #175 am:

Kürbis, Gurken und Zucchini sind in Töpfe gesät, nachher sollen die Bohnen direkt ins Beet.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #176 am:

Bohnen, jetzt schon raus? Ist das nicht zu früh?

Ich war am Samstag an einem Setzlingsmarkt. Hab aber nur 1 Paprikapflanze gekauft für 6 Franken. Die Preise sind recht hoch, da habe ich ja mit meinen Tomaten, Zucchini und Gurken ein Vermögen rum stehen. :-X
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #177 am:

Nein, hier sät man Bohnen direkt ins Beet am Maiabend...sprich: 30.4.

auf den einen Tag wirds kaum ankommen

Most, das stimmt. Was die an Preisen haben für normale Gemüsepflanzen ::). Kommt wohl daher, das immer mehr Leute auf die Idee kommen, Gemüse anzubauen. Aber viele halt nicht die Möglichkeit haben, dieses vorzuziehen. Die kaufen es dann halt auch teurer ein

Vor ein paar Jahren haben wir hier für einen Salatsetzling 10 ct bezahlt. Jetzt sind es 25 ct. ::)
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #178 am:

Ich bin ja auch Neuling im Gemüseanbau und habe auch einige Setzlinge gekauft, z.B. Salat, Kohlrabi, Blumenkohl.
Hier kostet die Schale mit 12 Setzlingen 1,50 Euro. Eine andere Bezugsquelle, die ich auch gerne aufsuche, nimmt 1,80 Euro.
Ansonsten habe ich mir schon drei veredelte Gurken gegönnt, die jeweils 3,50 Euro gekostet haben. Ausgepflanzt sind sie noch nicht.
Ein paar Paprika und Tomaten habe ich in Töpfe gesetzt, die restlichen Tomaten kommen ins Freiland.
Gestern habe ich es endlich geschafft je zwei Reihen Zuckerebsen und Möhren zu säen.
Mein Mann hat mit einer meiner Töchter einen begehbaren Schutz aus Netzen über zwei Beete angebracht.
Die Tauben masakrieren sonst sämtliche Setzlinge.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #179 am:

Ach, meine vier Physalisstecklinge aus dem letzten Herbst habe ich gestern auch ausgepflanzt.
Zum Abhärten standen die aber schon eine Weile draußen.

Außerdem habe ich noch Zuckermelonensamen.
Kann ich sie noch in Töpfe säen, oder lieber direkt ins Freiland?
Antworten