News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Starking007
Beiträge: 11518 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #165 am: 17. Mär 2024, 19:39
P. marginata
marginata hybride
Von meiner hab ich heute etliche Ableger verpflanzt.
Gruß Arthur
rocambole
Beiträge: 9276 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #166 am: 17. Mär 2024, 22:16
Krokosmian hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 18:44 die weiße mit der roten Mitte ist ja krass :o
Sonnige Grüße, Irene
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #167 am: 17. Mär 2024, 22:18
Ich bin schon gespannt, wie das in ein paar Jahren aussieht, Krokosmian :) . Pearl, gefühlt diskutieren wir da jedes Jahr ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Nox
Beiträge: 4901 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #168 am: 17. Mär 2024, 22:31
Buddelk hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 17:28 ..
Ich als Greenhorn freue mich einfach, daß diese wirklich dunkel lila Primel so gut durch den Winter gekommen ist. :D
.
Die gleiche habe ich letztes Jahr auch gefunden: Gartenmarkt, die einzig Schöne zwischen quietschbunten 2-Euro-Stück grossen Blüten.
so sah sie im ersten Jahr aus:
.
.
Im Herbst konnte ich sie ergiebig teilen und heute sieht sie so aus, das nenne ich doch mal wüchsig:
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #169 am: 17. Mär 2024, 22:35
Chica hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 17:34 Ich kann mich erinnern, dass Pumpot von
Primula vulgaris ssp.
sibthorpii am Naturstandort im Kaukasus berichtete und auch Fotos zeigte meine ich 8). Nur dort kann man die Bestimmung ja klären. Was die Gärtner in welchem Teil der Welt und schon gleich die in GB dann auch immer draus machen ist ja am Ende irrelevant. Wenn ich mal dazu komme schnüffle ich die vorjährigen Primelthreads durch. Mich faszinieren Pflanzen am Naturstandort.
Die von mir verlinkte Studie beschreibt den Naturstandort. Und da treten alle Farben auf, von weiß über gelb bis rosa, pink, violett.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Alva
Beiträge: 6269 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #170 am: 17. Mär 2024, 22:36
Nox hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 22:31 Im Herbst konnte ich sie ergiebig teilen und heute sieht sie so aus, das nenne ich doch mal wüchsig:
Wow :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Buddelkönigin
Beiträge: 12018 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #171 am: 17. Mär 2024, 23:14
Alva hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 22:36 Nox hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 22:31 Im Herbst konnte ich sie ergiebig teilen und heute sieht sie so aus, das nenne ich doch mal wüchsig:
Wow :D
Schließe mich an und werde meine ab jetzt genau beobachten... whow! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #172 am: 18. Mär 2024, 12:52
Krokosmian hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 18:44 Primelglück nun auf der Wiese
;D heftig! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky
sempervirens
Beiträge: 4632 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #173 am: 18. Mär 2024, 13:29
Diese Primel erinnert mich etwas an allium „globemaster“
Dateianhänge
sempervirens
Beiträge: 4632 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #174 am: 18. Mär 2024, 13:30
Sehr dicht besetzt und kugelig
Dateianhänge
Nox
Beiträge: 4901 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #175 am: 18. Mär 2024, 13:34
Ein lustiges Teil !
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #176 am: 18. Mär 2024, 15:42
Kugelprimeln /Primula denticulata
Viele Grüße, Gardengirl
Anke02
Beiträge: 8316 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #177 am: 18. Mär 2024, 15:58
Starking007 hat geschrieben: ↑ 17. Mär 2024, 19:39 Von meiner hab ich heute etliche Ableger verpflanzt.
Auch die kleine leuchtet schon ganz wunderbar :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #178 am: 18. Mär 2024, 17:22
Hier fangen die Zwerge auch an. P. moerheimmii
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #179 am: 18. Mär 2024, 17:22
P. von 'Arthur' :D
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away