News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 544673 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Und hier noch Eranthis byunsanensis. Auch schon bestäubt und bilden auch schon Kapseln.
GSt
- oile
- Beiträge: 32190
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
:o Glückwunsch zu erfolgreicher Aussaat und Aufzucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Dunkleborus hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 10:12
Hier gibt es ein paar seltsame Blüten. Ich vermute, dass es sich dabei um Ochropsora ariae handelt, der normalerweise wirtswechselnd auf Anemone nemorosa und Sorbus lebt.
Und ich wollte noch Anemone mit Eranthis vergesellschaften. Soll ich das lieber bleiben lassen?
Re: Eranthis
Kann es sein, dass manche meiner Schwefelglanz-Sämlinge drei Keimblätter haben? Oder kommt da doch was anderes? ???
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Eranthis
Suche Samen oder auch Pflanzen von Orange Glow, bei Interesse auch Tausch. Bei Interesse bitte ein PM.
GSt
Re: Eranthis
Dunkleborus hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 10:21
btw: Hier gibts auch immer mal wieder blassgelbe Sämlinge:
Das ist dann wenigstens eine gute Nachricht! Eine sehr schöne Form, da lohnt sich doch das Selektieren!
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
ich fürchte, die dunkle wird nicht im park buddeln und kommerziell vermehren... :-\
schade eigentlich! 8)
auch wenn die pilzeinschleppungsgefahr ja nicht unerheblich wäre... :P
schade eigentlich! 8)
auch wenn die pilzeinschleppungsgefahr ja nicht unerheblich wäre... :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Buddeln müsste man ja nicht unbedingt, raten würde ich markieren und die Saat rechtzeitig sammeln, in ein paar Jahren sieht man dann was vererbt wird.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Dunkleborus hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 10:16
Hier sieht man den Unterschied zwischen befallenen und gesunden Pflanzen. Der Befall nimmt hier jedes Jahr zu, aber dank Tausenden frischer Sämlinge gibt es trotzdem bis jetzt immer genug Blüten.
Ich habe mich auch schon gefragt, was einzelne Winterlinge bei meinen Eltern haben könnten. Dieses Jahr fällt es mir bei Ihnen noch deutlich mehr auf als die Jahre zuvor. Bisher hat es auch noch keine großen Probleme gemacht, aus den selben Gründen wie bei Dunkleborus
Re: Eranthis
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 18:37
ich fürchte, die dunkle wird nicht im park buddeln und kommerziell vermehren... :-\
schade eigentlich! 8)
Man muss ja nicht immer gleich an den schnöden Mammon denken. Unsereins macht so etwas aus Freude und Interesse an der Sache. :)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Wenn ich dazu komme, pflanze ich sowas ein wenig abseits und harre der Nachkommen. Aber Zeit und Infrastruktur für Zuchtprogramme habe ich nicht. Freestyle Seedlings... :D
Alle Menschen werden Flieder
Re: Eranthis
Genauso habe ich mir das vorgestellt. :)
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Nahila hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 15:48
Kann es sein, dass manche meiner Schwefelglanz-Sämlinge drei Keimblätter haben?
Ja, machen alle ab- und an..............
Werden keine Trillium :'(
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Schon fünf Tage lang kein Winterling-Foto mehr? ;) Hier sind sie bei den Bienen nach wie vor sehr beliebt.





