Seite 113 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 26. Feb 2021, 21:13
von Siri
rocambole hat geschrieben: 26. Feb 2021, 13:23
Schn hat geschrieben: 25. Feb 2021, 22:56
‚Frohnauer Gold‘
Bild


Wirklich einmalig gelb, wieder was für die Wunschliste, hat jemand eine Quelle für mich oder zum Tauschen?

Danach hatte ich auch schon gesucht, das ist so schön

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 26. Feb 2021, 21:14
von Siri
Hausgeist hat geschrieben: 26. Feb 2021, 19:39
Ich muss mal ein Foto von einem Märzenbecher zeigen, um zu verdeutlichen, was der Schimmel dieses Jahr ausgemacht hat in diesem Beet. :-\ Und das ist nur ein Ausschnitt...

Bild

Vorjahr:
Bild

Das ist so ein großer Mist! So traurig. Das man auch so gar nichts machen kann ist deprimierend! Hatte eigentlich schon mal jemand Schimmel im Topf?!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 26. Feb 2021, 21:20
von Siri
chlflowers hat geschrieben: 26. Feb 2021, 20:35
Hausgeist hat geschrieben: 26. Feb 2021, 19:39
Ich muss mal ein Foto von einem Märzenbecher zeigen, um zu verdeutlichen, was der Schimmel dieses Jahr ausgemacht hat in diesem Beet. :-\ Und das ist nur ein Ausschnitt...


Bei mir hat er auch wieder zugeschlagen :'(.
In den letzten beiden Schneetautagen kam das Grauen wie aus dem Nichts...
John Gray, Ding Dong und das letzte Alison Hillary sind jetzt im Glöckchen-Himmel …
Bei Maidwell L und Benhall Beauty hoffe ich auf Überlebende, die ich dann nach dem Einziehen in Töpfe verfrachten werde :(.
deine Glöckchen sind immer noch ein Traum!! So schön!! Aber das war schon traurig zu sehen das so viele Ausfälle da waren, ich drücke ganz doll die Daumen das die Bestehenden sich halten und von den verschwundenen viell hier und da doch noch mal welche auftauchen... frustrierend

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 26. Feb 2021, 21:24
von Hausgeist
Ja, es ist ziemlicher Mist. Ich kann von Glück reden, dass es bisher nur wenige der Sorten erwischt hat. Wenn man aber über einige Jahre an der "weißen Wiese" arbeitet und dann plötzlich Kahlschlag herrscht, ist das auch ärgerlich. Insbesondere, weil die Aussichten fraglich sind, wie sich das weiter entwickelt.

Uwe S. hatte 'Frohnauer Gold' übrigens dieses Jahr in der Liste.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 26. Feb 2021, 21:33
von Siri
Ja, hatte... aber als ich im Januar anfragte, da war es schon wech...

Bez Schimmel: Mir tut das so leid, ich weiß ja wieviel herzblut da drin steckt...

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 08:50
von planthill
wo Arbeit noch Vergnügen macht ...
https://www.rbb-online.de/zibb/archiv/20210226_1827/schneegloeckchen-paradies-im-schlosspark-uebigau.html


Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 10:12
von Buddelkönigin
Ein schöner Beitrag... Danke dafür! Leider in diesen Zeiten etwas zu weit. :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 10:47
von neo
planthill hat geschrieben: 27. Feb 2021, 08:50
wo Arbeit noch Vergnügen macht ...

Stell dir vor, aus einer Zwiebel würde im nächsten Frühling gleich ein ganzer Busch, wie die Sprecherin sagt. Man käme mit dem Vereinzeln nicht mehr hinterher. ;)
Sonst hat das die Sprecherin gut gemacht, Staudo auch, und die Schneeglöckchen sowieso.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:00
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 26. Feb 2021, 21:24
Ja, es ist ziemlicher Mist. Ich kann von Glück reden, dass es bisher nur wenige der Sorten erwischt hat. Wenn man aber über einige Jahre an der "weißen Wiese" arbeitet und dann plötzlich Kahlschlag herrscht, ist das auch ärgerlich. Insbesondere, weil die Aussichten fraglich sind, wie sich das weiter entwickelt.

Uwe S. hatte 'Frohnauer Gold' übrigens dieses Jahr in der Liste.


Wo gab es denn die Liste von ihm? Auf der Website war nur die vom vorigen Jahr.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:13
von Hausgeist
Beim Fratzenbuch. ;) Wo es z. B. auch die aktuellen Monksilver-Listen mit Bestellmöglichkeit aus D gibt.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:27
von Irm
Ich hatte sie doch rauskopiert und einigen von hier geschickt ;) mit Zustimmung von Uwe S. Allerdings habe ich die Seiten kürzlich gelöscht, sie waren ja von November oder so ...

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:29
von Irm
Damits nicht ganz so ot wird hier ... South Hayes, einer von zwei Standorten. Vermehrt sich - nach anfänglicher Zickerei - jetzt ganz gut.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:30
von Irm
Hatte ich die schon gezeigt ? Philippe André Meyer. Auch der vermehrt sich jetzt gut, nachdem ich viele kleine Zwiebeln auseinandergepflanzt habe.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:32
von Irm
Ein Zicklein ;) Blüht erstmals in Jahr 5 und ist so 4cm hoch. Allerdings ist es bei M.K. höher, so habe ich noch Hoffnung auf nächstes Jahr : Yellow Angel.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Feb 2021, 11:35
von Irm
'Mother Goose' hatte ich letztes Jahr umgepflanzt, das war nicht gut, weil wohl im Sommer zugewachsen von anderem und zu viel gegossen. Die Zwiebeln sind fast alle fast hinüber, eins ist noch ok. Fange ich also wieder bei 1 an >:(