Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 21:54 TB `Before The Storm´, meine "Schwarze"
wieso ich die immer mit Study in Black verwechsle?
Study in Black 1967 Gordon Plough, ist die rötlichere, oder? Garden.org.
Before The Storm 1988 Sterling Innerst, ist so richtig schwarz. Garden.org. Dykes Memorial Medal: 1996!
Zwei völlig verschiedene Klassen! Study in Black habe ich von Hohls 2016. Weder eine Blüte noch einen Stecker bisher gefunden ich werde mal danach stöbern.
Before The Storm blüht bald hier im Topf, danke dem großzügigen Spender! Dann wird Schluss sein mit der Verwechslung!
`Study in Black´ will dieses Jahr nicht, genauso wie ein paar andere Schwarze. Wobei diese auf Bildern wenig "schwarz" aussieht?!
`Anvill of Darkness´, `Black is Black´, `Obsidian´, `Spades´... habe jetzt bestimmt welche vergessen, nächstes Jahr hoffentlich
Ich Superdödel habe die Schwarzen , bis auf Before the Storm, Man in Black und Here come's the Night alle nebeneinander gepflanzt damals, genau wie die Blauen. ::) Tja, wer das nicht macht ist nur zu faul zu suchen..... ;D ;D ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 22:17 TB `Frison Roche´, meine liebste Weiße suche ich noch
meine ist also keine Frison-Roche. Gut, was ist dein Kriterium für eine Weiße?
Kann ich nicht sagen, muss halt davor stehen und "Jawoll" denken ;)
Ganz Weiße laufen für mich gerne Gefahr zur konturlosen Masse zu werden, besser also keine Unmengen an Stielen. Und/oder mit farbigen Bärten oder Schlundstrichen, was ein "Gesicht" gibt. Sie sollte nicht zu durchsichtig sein, das sieht wie drei Tage Regen aus...
Aber das ist Alles so schnell aus dem Finger gesaugt ;).
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 22:18 TB `Gerit´ [/quote]
toll! Manfred Beer 2011. Woher hast du sie?
Von Andrea Köttner/gillenia
Nicht oft genug zu empfehlen!
[quote author=Krokosmian link=topic=57606.msg2702865#msg2702865 date=1471169060] Außerdem kam letzte Woche ein Paket von gillenia (Andrea Köttner), sehr hervorragende Qualität! Große Rhizome die "mitten im Leben" stehen, also wohl problemlos angehen werden.
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 22:24 TB `Je Vole´ ich liebe dieses Gelb- und Violett/Blau-Muster
der am kräftigsten gefärbte Vertreter in dieser Klasse, den ich bisher gesehen habe. Das hattest du doch gesucht! Eine Steigerung zu Edith Wolford und Haut les Voiles. Das ist es doch!
Was (mir ;)) noch fehlt wäre eine Sorte mit gelben D und so mittelblau wie es eben nur geht, ohne Ränder und das ganze Zeugs. `Haut Les Voiles´ finde ich nichtmal so schlecht, nur eben hellblaue H.
Gestern habe ich eine fotografiert, welche Dir auch gefallen sollte, den Namen habe ich gerade nicht mehr parat. Heute später oder am Montag dann.
Noch ein anderes Irisbild, das die Abendsonne gestern auf den Boden gezeichnet hatte. Der Umriss war noch perfekter, aber als ich endlich die Kamera geholt hatte... tempus fugit
Blue Chip Pink habe ich letztes Jahr schon gesucht.
super schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nova hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:36 Mairegen,alte Sorte.Die Schnecken waren auch schon dran.
könnte es dieselbe sein?
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nein,auf gar keinen Fall.Deine Gelbe scheint leuchtender und auch moderner.Mairegen hat matte,fahle Töne,auch in der Sonne.Hängeblätter grünlich geadert. Bei deiner denke ich an Sunny Shoulders oder so.Ich schau nochmal,ob die wirklich infrage kommt.
Ruth66 hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 09:38 Diese Iris wächst hier im Ort auf diversen Verkehrsinseln, seit zwei Jahren nun auch bei mir im Garten (Ableger erbettelt): 'After Dark'
`After Dark´ gefällt mir auch sehr, nur nachdem es jetzt endlich mal geregnet hat, liegt sie auch als ältere Pflanze, wo die Stiel in aller Regel weniger instabil werden, mal wieder komplett am Boden, zuvor nur halb. Das hatte ich kürzlich als wenig schlimm angesehen, nehme es jetzt wieder zurück. Nichtsdestotrotz eine wüchsige Sorte, welche auch nach langer Standzeit reichblühend bleibt, zumindest hier bräuchte sie aber eine Stütze.
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 09:33 [quote author=pearl link=topic=62286.msg3087995#msg3087995 date=1526592034]
Von Andrea Köttner
du bist schlimm! Auch deine anderen Beiträge zu meinen Fragen habe ich gelesen. Dein Kriterium für Weiße finde ich sehr plausibel. Ich warte auf Venetian Glass, dieses Jahr mit einer Blüte, auf die das, was du sagst zutrifft. Nicht ganz weiß, dafür aber mit Charakter trotz Zartheit. Gleiches gilt für Silverado, wächst bei mir auch im weißen Quartier.
zu Rheingauperle - eine der beiden "alten Damen" habe ich kennen gelernt. In Pruhonice, damals.
Ja, Study in Black ist die, die weniger schwarz aussieht und da haben wir dein Kriterium wieder, das ich auf Schwarze beziehe. Sie müssen außer schwarz zu sein auch noch etwas unterscheidbar Charakteristisches haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”