Ist das wirklich noch so? Ich kenne es, dass in der Lausitz in manchen Orten alles grau war, wirklich richtig grau vom Kohlenstaub. Aber heute?Viele GrüßePeterUnd innerhalb kürzester Zeit sind die Atemwege wieder zu mit dem ganzen Dreck.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
lokalkolorit - wie siehts bei euch aus? (Gelesen 19519 mal)
Moderator: thomas
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
ich finde die tagebaulandschaften außerordentlich eindrucksvoll. eigenartig ist die technikfeindlichkeit in den reaktionen auf die bilder ("horror, beklemmung, erschrecken") während man in der geheiztet wohnung am brummenden computer unter der hellen glühbirne sitzt.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Da wohne ich auchUnd wie dankbar ist man dann für das Privileg auf dem Lande zu wohnen.


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
@Peter: Die Feinstaubbelastung ist hier enorm. Wir erreichen die zulässige Jahrshöchstzahl von Grenzwertüberschreitungen für das Jahr manchmal schon im Frühling. Zum ersten Mal ist mir der Unterschied richtig bewusst geworden, als wir gerade von Irland zurück kamen. @Max: Die Technik, die dahinter steht, kann auch begeistern. Wenn man einmal miterleben durfte, wie ein solcher Bagger gebaut wird! Welche Ingenieurskunst dahinter steckt, welche Materialmengen usw. Für mich sind sie wie Dinosaurier: beeindruckend!Sehr schade ist, dass mit den rekultivierten Flächen hier so gedankenlos umgegangen wird. Wir sind einer der waldärmsten Landkreise in NRW. Und statt die neuen Flächen behutsam zu renaturieren, bauen die Deppen ein Fahrsicherheitszentrum und planen Gewerbegebiete
Da fällt mir nix mehr ein!



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Bei uns ist so etwas zu entdecken, wenige Hundert Meter hinterm Haus. Ich fühle mich auf dem platten Land sehr wohl - und habe im Winter aus dem Fenster einen Blick auf 16 Windräder. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Die Windräder werden den Bibern auch relativ egal sein




Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
max!kann ich mir vorstellen, dass du von dem schweren Gerät beeindruckt bist. Ist was anderes als ein übliches Gartengerät...Alles monumentale kann großartig wirken, oder beklemmend werden.tinesmaragaid, dein sateliteimage ist einfach irre. Da hast du dicht dran gewohnt? Bei meiner letzten Fahrt an Knappsack oder so - Aachen - Mönchengladbach - vorbei habe ich diese Riesendinger auch bestaunt. Und die Menschen in der Nachbarschaft habe ich bedauert. Nein eher nicht. Ich hatte was wie Mitgefühl, oder so. Jedenfalls habe ich mir vorgestellt, wie es sein muss da zu wohnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Wenn die Flächen nicht so knapp sind, geht auch so etwas:http://www.sielmann-stiftung.de/0000009 ... index.html
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Ich wohne schon mein ganzes Leben hier. 40 Jahre sind eine lange ZeitDa hast du dich dran gewohnt?




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Peter: Das ist ja ein Traum! Wir bekommen dafür entweder in 40 weiteren Jahren einen - wieviel Hektar waren das nochmal? - riesengroßen Restsee ODER eine große Deponie ODER den neuen Großflughafen Düsseldorf International. Zumindest nach den heutigen Fantasien der Konzernoberen und Politiker. 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Auch bei uns werden die Tagebaue (Nachterstedter Revier) renaturiert zu einer Seenlandschaft (Concordiasee). Jetzt gibt es da schon einen ziemliche großen See mit Anpflanzungen ringsum und einer "Weißen Flotte" sowie einem riesigen Abenteuerspielplatz mit Holzbauten und Geräten, der sehr beliebt ist(kann man picknicken usw. - für Kindergeburtstage mit Jungs super). Bei Bitterfeld gibt es ein weiteres weithin bekanntes Projekt: den Goitzschesee und Ferropolis, wo die abgewrackten Riesenbagger geparkt wurden, es ist jetzt so eine Art Freilichtmuseum und Veranstaltungort - durchaus beeindruckend.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Tine, ich stolperte nach Deiner eindrucksvollen Reportage doch gleich bei meinen Bilder dieser Woche über unsere Eifel-Spargel gen Köln...! 

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Wie gut, daß man den Blick auch in eine andere Richtung wenden konnte...!




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
Ja, liebe Leut, was wollt ihr denn. Irgendwo muss der Strom ja herkommen. Wer's unsichtbar will, fährt am besten mit Atomkraft.
Re:lokalkolorit - wie siehts bei euch aus?
ach max. .........ich finde die tagebaulandschaften außerordentlich eindrucksvoll. eigenartig ist die technikfeindlichkeit in den reaktionen auf die bilder ("horror, beklemmung, erschrecken") während man in der geheiztet wohnung am brummenden computer unter der hellen glühbirne sitzt.
