News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Schwertlilien/Iris 2012 (Gelesen 46214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

biene100 » Antwort #180 am:

Hmmmmmmmmmm, ich überlegs mir....... ;D ;D ;D ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Cydonia » Antwort #181 am:

Ja, das kenne ich alles auch.Da ich meinen Garten schon seit fast 20 Jahren fülle, habe ich nun wirklich keinen Platz mehr (und alle Pflanzen treten sich auf die Zehen).Mein GG hat sich etwas beruhigt, seit ich für alles, was ich neu pflanzen möchte, etwas Altes herausnehmen muss. ... und die Beeren, die Konfitüre, den Sirup, den Likör etc. mag er auch.@ Irisfool: Und was wäre die perfekte Lösung?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Irisfool » Antwort #182 am:

Was willst du hören, die humane oder die bösartige Variation? ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Cydonia » Antwort #183 am:

Beide!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Irisfool » Antwort #184 am:

Also, die humane wäre ihn einen Streifen Gras umgraben lassen und an den Rand setzen( I.sib, natürlich) ;D ;D ;D Die bösartige ginge nur PM ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Katrinchen » Antwort #185 am:

Ich hab mir nur die letzten 3 Seiten angesehen und staune über diese Vielfalt.Wusste gar nicht, dass es auch bei dn bartlosen so viele verschiedene gibt.ich hab nur eine normale blaue und diese hier, die finde ich auch sehr hübsch
Dateianhänge
Iris_sibirica_Fourfold_White.jpg
(58.41 KiB) 30-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

partisanengärtner » Antwort #186 am:

Ist das nun eine chrysographes "Black Form" ? Etwas dunkler als auf dem Bild ist sie schon.
Die in Hollfeld sind fast nachtschwarz. Ist halt ein anderer Klon. Ich hoffe ja das die sich auch selbsten lassen. Die Samen vom letzten mal sind nicht gekeimt. Möglicherweise brauch man einen anderen Klon ;)Vielleicht schickst Du mir schnell ein paar von deinen Pollen. ;) 8)Die anfallenden Samen teilen wir :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Cydonia » Antwort #187 am:

Also, die humane wäre ihn einen Streifen Gras umgraben lassen und an den Rand setzen( I.sib, natürlich) ;D ;D ;D Die bösartige ginge nur PM ;D ;D ;D
Da ich kein Gras mehr habe ...Damit es nicht nur OT ist, noch 2 Bilder. Die gezeigte Reihe steht in meinem Schrebergarten vor den Maibeeren.Sibiricas mittel.jpgSibiricas dunkel.jpg
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Ulrich » Antwort #188 am:

Ist das nun eine chrysographes "Black Form" ? Etwas dunkler als auf dem Bild ist sie schon.
Die in Hollfeld sind fast nachtschwarz. Ist halt ein anderer Klon. Ich hoffe ja das die sich auch selbsten lassen. Die Samen vom letzten mal sind nicht gekeimt. Möglicherweise brauch man einen anderen Klon ;)Vielleicht schickst Du mir schnell ein paar von deinen Pollen. ;) 8)Die anfallenden Samen teilen wir :D
Hab ich vor 2 Jahren aus England mitgebracht, ist ein wüchsiger Typ. Bestimmt schon 8 Blütenstängel, in voller Sonne, ohne Sumpf. Pollen nehm ich ab, zu Deinen Händen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Nova Liz † » Antwort #189 am:

Jetzt geht es auch hier los mit den sibiricasSilberkante.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Elro » Antwort #190 am:

Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen :D
Dateianhänge
AprilMai_12_152_pseudacorus_x_sibirica.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Nova Liz † » Antwort #191 am:

Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen :D
woooow,die ist ja doll :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

pearl » Antwort #192 am:

Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen :D
schön! Sieht ganz nach dir aus. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

Elro » Antwort #193 am:

Na ja, ich mußte lange warten bis sie blühte. Im trockenen Lehmboden hat sie ein wenig gebraucht, so rund drei Jahre ;)
Liebe Grüße Elke
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012

maliko » Antwort #194 am:

Gefällt mir auch !Diese gehört zu meinen Lieblings-Iris:Iris sibtosa-Hybride „Sibtosa Queen“maliko
Dateianhänge
k-DSC03098.jpg
(69.36 KiB) 36-mal heruntergeladen
maliko
Antworten