News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
troll13
Beiträge: 14118 Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:
troll13 »
Antwort #180 am: 9. Apr 2012, 21:48
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb
chris_wb »
Antwort #181 am: 9. Apr 2012, 21:48
Pewe
Pewe »
Antwort #182 am: 9. Apr 2012, 21:53
So, dann will ich auch mal.
Heute habe ich einige Sämlinge um meinen Persicaria ampexicaulis 'Firetail' herum entdeckt. Könnten sie von ihm stammen?
Und ich hab schon gegrübelt was im Knöterichgebiet so vielfach keimt. GsD hab ich mich eingedenk Axels Signatur mit dem Zupfen sehr zurückgehalten.
Dietilia
Dietilia »
Antwort #183 am: 11. Apr 2012, 22:50
Hab auch eine Unbekannte und ein schlechtes Foto.Vor 3 Jahren tauchte sie auf und ich ließ sie stehen, weil ihre kleinen rosafarbenen einfachen Blüten doch ganz schön aussahen. Dieses Jahr hält sich die Begeisterung in Grenzen, denn sie breitet sich stark aus und kommt mittlerweile durch die Fugen der Terrassenplatten. Sie wird so 60-70 cm groß und unterhalb der Blätter, was man auf dem Foto nicht erkennt, ist der Stängel beim Austreiben dunkelrot. Weiß vielleicht jemand, welche Pflanze das ist? Ich hab sie vorher noch nie gesehen.
Dateianhänge
tiarello
Beiträge: 2185 Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:
tiarello »
Antwort #184 am: 11. Apr 2012, 22:55
Wann blüht die denn etwa?
Dunkleborus
Beiträge: 8900 Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:
Dunkleborus »
Antwort #185 am: 11. Apr 2012, 22:59
Ist das ev. Seifenkraut - Saponaria officinalis?
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280 Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:
knorbs »
Antwort #186 am: 11. Apr 2012, 23:00
vielleicht Epilobium parviflorum?
google bilder hier.
z6b sapere aude, incipe
uliginosa
Beiträge: 7641 Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:
Carpe diem!
uliginosa »
Antwort #187 am: 11. Apr 2012, 23:02
Könnte es vielleicht
Saponaria officinalis , das Seifenkraut sein.Das hat sich hier auch spontan angesiedelt, breitet sich heftig aus und der Austrieb sieht so aus.Ich sehe gerade, Dunkelborus hatte dieselbe Idee.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Dietilia
Dietilia »
Antwort #188 am: 11. Apr 2012, 23:04
Wenn ich mich nicht irre, im Juni auf jeden Fall.
Dunkleborus
Beiträge: 8900 Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:
Dunkleborus »
Antwort #189 am: 11. Apr 2012, 23:04
.
Alle Menschen werden Flieder
Dietilia
Dietilia »
Antwort #190 am: 11. Apr 2012, 23:07
Beim Seifenkraut bin ich mir nicht sicher, denn die Blütenblätter sind runder genau wie die Blätter am Stängel.
tiarello
Beiträge: 2185 Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:
tiarello »
Antwort #191 am: 11. Apr 2012, 23:11
Die Blüten vom Sefenkraut haben etwa 3 cm Durchmesser? Passt das oder sind die von der Unbekannten kleiner?
Dietilia
Dietilia »
Antwort #192 am: 11. Apr 2012, 23:14
Nee, die Blüten sind bestimmt um die Hälfte kleiner.
Dietilia
Dietilia »
Antwort #193 am: 11. Apr 2012, 23:17
Das Epilobium hat ja mehr längliche Blätter. Hier sind sie auffallend rund am Ende.
thegardener
thegardener »
Antwort #194 am: 11. Apr 2012, 23:37
Öhm , Seifenkraut , ganz sicher . Das bekämpfe ich seit Jahren und kenne daher den Austrieb .