Der hat Chimaphila umbellata. Ist in Europa heimisch und sieht dann doch ein wenig anders aus.In Kultur ist sie aber sicher genauso heikel - siehe knorbs & Co.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gleiche Familie - aber V. hirundinaria ist viel zu zierlich für die fetten Früchte, mit den vielen Samen und Wattehaaren, die sich in meiner Manteltasche breitmachen ...Da kommt A. syriaca schon eher hin, danke Hausgeist! Den müsste man doch aus den Samen ziehen können?
stimmt, die Samenstände der Schwalbenwurz sind etwas anders, aber nur etwas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Sie sind sehr ähnlich, nur nicht so kräftig, Bildern im Netz nach zu urteilen. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mir draußen schon mal aufgefallen wären.
Wenn ich mich richtig erinnere, war das ziemlich einfach. Man muss halt beim Auspflanzen den Standort gut wählen, da sie ziemlich herumwuchert/wandert.