Seite 13 von 15

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 29. Jan 2020, 14:49
von Crambe
Ich habe 5kg Meyer-Zitronen verarbeitet und bin auf dem Sprung, 10 kg Bergamotte-Zitronen zu bestellen.

Zum Auspressen von großen Mengen habe ich inzwischen wegen Daumengelenkweh eine elektrische Presse! ;)

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 4. Feb 2020, 22:26
von Roeschen1
Heute habe ich exotic jam gekocht, sehr lecker geworden.
Bestandteile:
Orangen/Mandarinenschale vorgekocht,
dazu Saft mit Fruchtfleisch von
3 Orangen,
3 eigene Mandarinen,
1 Mango,
2 Kiwi,
2 Maracuja,
1 Banane,
mit Gelierzucker 2:1 gekocht.
So sieht das fruchtige Ergebnis aus:

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 5. Feb 2020, 12:17
von Kübelgarten
sieht lecker aus

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 5. Feb 2020, 13:57
von Roeschen1
K hat geschrieben: 5. Feb 2020, 12:17
sieht lecker aus

ja, schmeckt auch so.

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 22. Feb 2022, 23:35
von zwerggarten
zum thema blutorangenmarmelade gibt es neues:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Feb 2022, 00:57
nachtarbeiten: ein paar bio-blutorangen waren mir nach dem saftauspressen zu schade zum wegtun und so schnitt ich die schalen klein und ließ sie ein paar stunden mit gelierzucker ziehen…
[/quote]

zwerggarten hat geschrieben: 21. Feb 2022, 22:24
borragine hat geschrieben: 21. Feb 2022, 21:45...Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch: Orangenschale in Gelierzucker ergibt doch noch keine Orangenmarmelade, oder? ...


tja, irgendwie doch, ziemlich ähnlich mindestens - und es waren ja nicht nur die schalen, sondern ausgepresste hälften, mit fruchtfleischresten. und einen letzten schluck saft habe ich auch noch geopfert und dazugegeben. ;)


[quote author=zwerggarten link=topic=70209.msg3829044#msg3829044 date=1645554887]… meine saftpressresteverwertungs-zufallsvariante aus streifig geschnittenen ausgepressen blutorangenhälften ist das gegenteil von zart, es ist eine aromabombe mit angenehmer struktur, unvergleichlich gut! (ich hatte zum auffüllen auf 750 g fruchtmenge pro 500 g 2:1-gelierzucker einen winzigen rest blutorangensaft und dann einfach leitungswasser genommen, zum schluss kurz vor abfüllen für die doppelte menge – also 1,5 kg fruchtmasse insgesamt einschließlich vielleicht 200, 300 ml wasser – noch den saft einer kleinen zitrone ergänzt.)

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 23. Feb 2022, 08:14
von Chica
Blutorangen habe ich auch noch ein paar da. Letztens blieben aber Limequat und Kumquat übrig, die hatte ich zum kosten einfach in Portugal mitbestellt, einfach aus Neugier. Junior, der zu Besuch war, möchte die nicht essen, also fix geschnitten, Kerne entfernt, die werde ich einpflanzen

Bild Bild Bild

und über Nacht mit Gelierzucker und Orangensaft aufgefüllt in den Kühlschrank. Am nächsten Tag war wieder etwas Zeit, 4 Minuten sprudelnd gekocht, wenig püriert, ab in die Gläser.

Bild Bild

Die Marmelade ist so aromatisch-lecker, dass ich gleich noch einmal an der Algarve Früchte bestellte 8).

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 24. Feb 2022, 00:26
von zwerggarten
also dann nochmal im richtigen faden. ;D

es geht um das kochen von blutorangenmarmelade.

offenbar eigentlich nach einem ursprünglichen rezept mit bitterorangen. am beispiel eines rezeptes mit blutorangen und mehrfach gekocht mit blutorangen im forum vorgestellt und gelobt.

das ergab etwas verwirrung:

martina hat geschrieben: 23. Feb 2022, 22:51
zwerggarten hat geschrieben: 23. Feb 2022, 19:29
martina, irgendwas hakt da immer noch, ich verstehe es nicht, aber es ist ja doch spannend, wie rezepthinweise wirken können, darum nochmal: bitterorangen aus gründlich von der weißen zwischenschicht befreiten schalen, richtig. aber was hat das mit deinem und meinem blutorangenmarmeladekochen bzw. -rezept zu tun? da wurde ja nun beide male nichts ausgeputzt und bei meiner variante fehlte den halbiert ausgepressten orangen nur ein großteil saft – aber wie kommst du nun von da zu diesen doofen geputzten bitterorangenschalen? ???

ich kaufe bald nie wieder egalwelche orangen, ick schwör'! :P ;D
[/quote]

So. Da wir ja nicht nur für uns schreiben und hier nicht heillose Verwirrung zurückbleiben soll, habe ich, da im Thread nicht mehr abrufbar, das Rezept von Katharina Seiser für Bitterorangenmarmelade, nach dem ich sie gekocht hatte, im Netz gefunden.

"...pomeranzenhälften mit einem scharfkantigen löffel (der bastardlöffel im bild ist perfekt geeignet) oder einem parisienneausstecher gründlich von allem weißen mesokarp und endokarp und restlichem fruchtfleisch befreien, das sich einfach lösen lässt..."

Eigentlich ist das hier eh schon längst OT und sollte in den Marmeladefaden. ...[/quote]

von einem im thread nicht mehr abrufbaren rezept habe ich nichts entdecken können, so startete für mich die verwirrung, absolut ohne jede pomeranze:

martina hat geschrieben: 22. Feb 2022, 19:00… Von wegen (Blut-)Orangen: Ich habe im Jänner schon zweimal die schnelle Orangenmarmelade gemacht, die geht weg wie nix.


folgt man dem link in den wintermarmeladenthread hier:


[quote author=martina 2 link=topic=62279.msg3223613#msg3223613 date=1547732335]
Gestern hab ich noch aus den Tarocco die schnelle Orangenmarmelade von #98 gemacht, diesmal mit Bio-Gelierzucker und Zesten von zwei Orangen auf ein Kilo. Cremig, perfekte Ausgewogenheit von säuerlich, süß und leicht bitter. …


ah, zesten von blutorangen.

liest man dann aber im offenbar ursprünglichen post zu dieser marmelade bei #98 nach:

[quote author=martina 2 link=topic=62279.msg3026722#msg3026722 date=1518459098]... Obwohl ich heuer eine wirklich gute Orangenmarmelade gemacht habe, die vergleichsweise schnell geht:

1 kg von Schalen befreite Tarocco (helle Halbblut, die mag ich am liebsten)
1 Gelfix
400 g Zucker

Orangen kleinschneiden und mit dem Stabmixer pürieren, Gelfix und Zucker mischen, dazugeben, ev. etwas stehen lassen, unter Rühren aufkochen und ca. 4 Min. kochen lassen. Ich habe kleine Schalentreifen mitgekocht. Diese Marmelade ist gelb, cremig und erfrischend.


oh, von schalen befreite blutorangen, aber mit kleinen schalenstreifen.

also was denn nun?

der ursprüngliche rezepteintrag für die schnelle orangenmarmelade: viel frucht mit etwas schale.

später dann: (nur) zesten. [wie sich nachträglich zeigte, offenbar tatsächlich ganz ohne frucht].

meine resteverwertung: ausgepresste blutorangen mit fruchtfleischresten, also irgendwo dazwischen.

aber: alle varianten führen zum ziel, lecker marmelade. und das ist doch sehr erfreulich. :D

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 24. Feb 2022, 09:33
von martina 2
Nein, nein und nochmals nein. Es bleibt dir unbenommen, hier weiter den Gartenplaner zu machen, ich jedenfalls steig aus.

Zesten

"...Unter dem Begriff Zeste versteht man die fein geschnittene Schale von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten oder Orangen..." :-X

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 24. Feb 2022, 15:36
von zwerggarten
wieso 3 x nein? und deine erklärung ist ja völlig unnötig, denn ich weiß, was zesten sind und habe das ja genau so verstanden und aufgeschrieben. aber "von schalen befreite früchte" mit kleinen schalenstreifen sind ja wohl vor allem nicht-zesten bzw. davon nur sehr wenig?! wo ist hier das problem? du hast zwei komplett unterschiedliche rezepte gepostet! ???

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 24. Feb 2022, 19:42
von Roeschen1
Das hier ist eine Rezeptsammlung,
wenn es mal (versehentlich?)Unterschiede gibt...so what...
::)

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 24. Feb 2022, 21:04
von Snape
Röschen 1, bitte wo hast Du die "Bergamottezitronen" her. Bestellt irgendwo? Ich wüsste dann sehr gern die Quelle. Es sind übrigens keine Bergamottezitronen.
Das sind Bergamotte:
https://www.plantura.garden/gartentipps/obstratgeber/bergamotte-pflanzen-pflegen

sondern römische Limetten (mit diesem charakteristischen Zipfelchen)
https://flora-toskana.com/de/zitruspflanzen-citrus/183-citrus-limetta-roemische-limette-suesse-limette.html

In meinem Supermarkt werden sie aber auch als Bergamotte verkauft, nur wenige Tage im Winter, und ich konnte nur eine kleine Steige ergattern. Hätte sehr gerne mehr, auch für Saft und den Abrieb, den man gut einfrieren kann.
Ich wäre hocherfreut, wenn Du eine Bestelladresse wüsstest!

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 25. Feb 2022, 10:36
von Roeschen1
Ich kenne die römische Süßlimette, hatte selbst eine. ;)
Die Früchte hatte ich im Bioladen gekauft.

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 25. Feb 2022, 16:11
von martina 2
zwerggarten hat geschrieben: 24. Feb 2022, 00:26
also dann nochmal im richtigen faden. ;D
.
es geht um das kochen von blutorangenmarmelade.
.
offenbar eigentlich nach einem ursprünglichen rezept mit bitterorangen. am beispiel eines rezeptes mit blutorangen und mehrfach gekocht mit blutorangen im forum vorgestellt und gelobt.
[/quote]
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...von einem im thread nicht mehr abrufbaren rezept habe ich nichts entdecken können, so startete für mich die verwirrung, absolut ohne jede pomeranze:

.
Falls jemand immer noch Lust auf Orangenmarmeladekochen haben sollte, aber den Durchblick komplett verloren hat, wie es hier der Fall zu sein scheint:
.
Siehe #3 und #40, hier abrufbar:
.
Pomeranzenmarmeladeseminar
.
#98 1. Kommentar zur geglückten Produktion dazu, darunter 2. Rezept für Orangenmarmelade mit Tarocco
.
#102/103 Kommentar von Rosenfee zu 2. sowohl mit Late Navel als auch mit Moro.
.
[quote author=borragine link=topic=70209.msg3828703#msg3828703 date=1645476356]
Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch: Orangenschale in Gelierzucker ergibt doch noch keine Orangenmarmelade, oder?

.
Das war auch mein Gedanke. Ein paar Zesten, Schalenabrieb für das und jenes... Aber wie man sieht, lernt man nicht aus 8)

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 25. Feb 2022, 17:56
von zwerggarten
#98 mit einem schnellrezept für/mit tarocco=blutorangen ist also (d)ein kommentar zu einer geglückten produktion nach einem rezept mit pomeranzen? ohne hinweis auf dieses rezept mit pomeranzen bzw. ohne hinweis auf irgendwann zuvor gepostetes? und das soll irgendwer außer dir verstehen?! du bist ulkig! :)

zur erinnerung: das ist der anlass der verwirrung

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Verfasst: 25. Feb 2022, 18:46
von Snape
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Feb 2022, 10:36
Ich kenne die römische Süßlimette, hatte selbst eine. ;)
Die Früchte hatte ich im Bioladen gekauft.


Oh, schade, ich hatte meine auch aus dem Biomarkt, aber leider tauchen sie jedes Jahr nur für eine Woche auf und sind dann schnell weg.
Na gut, so bleibe sie etwas besonderes. :) Danke Rösche