distel hat geschrieben: ↑5. Sep 2017, 20:59
Das ist gut! Wenn ein Phlox von der sortentypischen Farbe abweicht, sagen wir jetzt immer "er spielt". 8) ;)
;D :-[ 8)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
distel hat geschrieben: ↑5. Sep 2017, 20:59
Das ist gut! Wenn ein Phlox von der sortentypischen Farbe abweicht, sagen wir jetzt immer "er spielt". 8) ;)
Inken hat geschrieben: ↑5. Sep 2017, 21:05
'Herberts Blaue' gab es bei der Gärtnerei Rasche - ich weiß nicht, ob es sich um eine eigene Auslese handelt. Die Blüten sind mittelklein, ich schätze 2,5 cm. Die Farbe ist ein Lavendelrosa mit Tendenz zu Violettblau.
'Nora' kommt aus Linne. Mir ist nicht bekannt, ob es sich um eine Auslese von Herrn zur Linden handelt oder um ein Kundengeschenk. Die Blüten sind recht winzig, und ich würde sie mit "purpurrosa" beschreiben. Ein wenig 'Hesperis'. ;)
troll13 hat geschrieben: ↑5. Sep 2017, 21:28
'Baby Face' hat mich wegen der offenbar sehr dichten Blütenstände interessiert. Er muss noch beweisen, ob er mich wirklich begeistert. ;)
Verschoor steht für mich für Sorteninflation und ich weiss nicht, ob dies richtig ist und ob alles von ihm wirklich etwas taugt. ;) Aber er scheint mit seinen Züchtungen eben nicht nur auf Blütengröße fixiert zu sein, was ich durchaus sympathisch finde.
martina hat geschrieben: ↑3. Sep 2017, 19:13Noodie hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 01:36hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00@martina2, Dein Phlox blüht. Danke. Das Rosa ist frisch und vielleicht etwas "reddish". Die Blüten sind schön groß, leicht gewellt und gut geformt. Ich habe noch keine Meinung über seine Identität - er soll sich mal beweisen. ;)
@ Inken und Martina 2:
Hier blüht er auch!
Komme grade nach zwei Monaten vom Land zurück - hatte vorher schon Inkens Blütenschale gesehen und dachte, das ist er doch! Schön, daß er bei euch blüht, allerdings stimmt auf Noodies Bild die Farbe nicht wirklich.Hier, #4903 war letzes Jahr 'Elisabeth Campbell' in Überlegung :-\
Habe ihn heuer übrigens besonders beobachtet, auch die Sämlinge sehen immer ganz gleich wie die Mutterpflanzen aus.
Hab auch ein Bild von einem namenlosen (geschenkten) Phlox mitgebracht, der sehr wüchsig ist - ob ihn hier jemand kennt?
Guda hat geschrieben: ↑6. Sep 2017, 14:04
Stimmt Noodie, nun hast Du ein stumpfes Grün gezaubert, vorher gefiel es mir besser.
Im empfinde den Phlox oder das vorherige Bild nicht als blaustichig. Aber unterhalb des weißen Spiegels taucht "eine Ahnung von Blau" auf. "Komsomolkaq" und seine Sämlinge haben dieses Phänomen in unterschiedlicher Ausprägung. Je nach Licht, Blühreife?
Vielleicht hängt es auch mit der Grundfarbe zusammen?