News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266416 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viola - die Veilchen

Mufflon » Antwort #1860 am:

Danke, dann weiß ich wohin. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1861 am:

rocambole die Sämlinge haben sich gut gemacht :D
V. wockei
Dateianhänge
DSC_7771_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1862 am:

... und V. cornuta
Dateianhänge
DSC_7775_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1863 am:

prima, aber V. cornuta ist wohl nicht von mir ;), leider
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1864 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Jun 2023, 03:51
prima, aber V. cornuta ist wohl nicht von mir ;), leider


...dann sollte ich mal Samen sammeln
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #1865 am:

Aber sicher doch 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #1866 am:

Alles klar
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1867 am:

kann nicht schaden ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #1868 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 23. Jun 2023, 21:43
Die schaut besser aus. :D

Habe ich auf vielen Inseln und Töpfen ausgesäht. Merkwürdigerweise sind die nur auf einer Insel so gut gewachsen. Das ist eigentlich eine mit den diversen Pflanzen von Flora Montana.
Es sind mehrere Pflanzen und Samen haben sie auch schon rumgestreut.
Dateianhänge
Viola koreana HG.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #1869 am:

Jetzt ist mir auf der gleichen Insel eine hübsche Variante oder was anderes aufgetaucht. Die ist etwas spitzer.
Dateianhänge
Viola koreana oder.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1870 am:

sieht nach V. selkirkii Variegata aus ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #1871 am:

Danke Dir.
Die Thalictrum kiusianum ist ja auch von Flora Montana. Da habe ich auch noch dieses Jahr eine Viola selkirkii bestellt.
Die hat dort allerdings runde Blätter im online-Katalog.
So eine rundblättrige bekam ich auch und die sitzt auf einer anderen Insel ganz weit weg. Viel zarter als die Koreana die ich aus dem Forum als Samen bekommen habe.
Die wächst auch viel besser als die die ich mal von Knorbs bekommen habe. Nur das mit der Samenernte klappt noch nicht ich muß wohl auch solche Säckchen dranhängen. Bisher ja nur kleistogame "Blüten".
Spannend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1872 am:

mein blinder Passagier von Peters ist auch sehr zart, ebenfallls eine kleistogame Blüte mit Samenansatz ...

Die V. bei Flora Montana halte ich wegen der klar definierten hellen Linien auf dem Foto für V. koreana (syn. V. variegata).
Herbergsonkel weiß es im Zweifel besser als ich.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1873 am:

Herbergsonkel weiß nichts besser, weil er hat nicht mal 'ne Ahnung oder ein Fünkchen davon.

Das Bild bei Flora Montana würde ich ebenfalls mit Viola variegata (koreana) ansprechen.
partisanengärtners auf der Insel aufgetauchte Violchen sieht aus wie Viola selkirkii variegata.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #1874 am:

Ganz lieben Dank Euch. :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten