News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 546047 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1860 am:

Nach 'Zitronenfalter' und 'Euan Bunclark' mach er hier dieses Jahr als 3. das Rennen.
Dateianhänge
IMG_20180127_103142.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #1861 am:

So schauen sie im Moment aus. Ganz neugierig streckt es sein Köpfchen nach oben und wartet auf die Nächsten.
Dateianhänge
P1190295.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #1862 am:

Irm hat geschrieben: 27. Jan 2018, 10:07
Ich habs doch schon mal geschrieben: Wenn die Knolle E.p. einmal richtig ausgetrocknet ist, ist sie hinüber !
...


Schön und gut - aber was heißt das im gewachsenen Boden?
Da trocknet in meinem Lehm ja nicht so schnell etwas "richtig aus" - auch wenns um den Feldahorn in Trockenphasen im Sommer schon trocken wird....
Würde es gehen, wenn dort Schneeglöckchen gut über den Sommer kommen?
Diese "Möhre" wedelt mir einfach wieder vor der Nase, weil es diese Eranthis ganz sicher wieder in Nettetal oder De Boschhoeve geben wird, und die weiße Blütenfarbe an der Stelle perfekt passen würde, außerdem der Konkurrenzdruck dort nicht so stark wäre wie in allen anderen Gartenbereichen, woanders bräucht ich gar nicht erst drüber nachzudenken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1863 am:

Hier ist 'Orange Glow' wie immer der erste! :D
Dateianhänge
B635F48A-915F-44D2-BBFD-4D960A636C95.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1864 am:

'Schwefelglanz' ist aber fast zeitgleich, der ist der vorwitzigste. :)
Dateianhänge
F5805A4D-C8BB-45A6-BB5E-D8633D3E9981.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1865 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:08
Hier ist 'Orange Glow' wie immer der erste! :D


Kann das sein, dass da einer am 'Grünling' klebte? Da ist eine Blüte auffällig orange. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #1866 am:

@Cornishsnow bei mir ist Dein Orange Glow jetzt mit drei leuchtenden Ostereiern da. Dein Schwefelglanz zeigt erst seine gekrümmten Hälse.

:-* :-* :-*

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1867 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:08
Hier ist 'Orange Glow' wie immer der erste! :D


Von ihm ist hier noch gar nichts zu sehen. 'Schlyters Triumph' reckt an einer Stelle die gekrümmten Hälse vorsichtig aus der Erde. An der anderen Stelle, die wesentlich mehr Schatten hat, ist auch noch überhaupt nichts zu sehen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1868 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jan 2018, 13:22

Würde es gehen, wenn dort Schneeglöckchen gut über den Sommer kommen?



Du kannst eine Schneeglückchenzwiebel nicht mit einer der winzigen Eranthisknöllchen von E.p. vergleichen ;) probiers halt aus, wenns Dir keine Ruhe lässt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1869 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:49
cornishsnow hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:08
Hier ist 'Orange Glow' wie immer der erste! :D


Kann das sein, dass da einer am 'Grünling' klebte? Da ist eine Blüte auffällig orange. ;)


Ja, das kann sein, dann gleich separieren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1870 am:

partisaneng hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:54
@Cornishsnow bei mir ist Dein Orange Glow jetzt mit drei leuchtenden Ostereiern da. Dein Schwefelglanz zeigt erst seine gekrümmten Hälse.

:-* :-* :-*


Das freut mich!! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #1871 am:

Wieviel Austriebe habt ihr denn an so einer winzigen Eranthis pinnatifida? Kann das sein das da drei Triebe kommen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #1872 am:

Mein Bekannter hat gesagt 2 Austriebe können es sein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1873 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jan 2018, 13:22... Diese "Möhre" wedelt mir einfach wieder vor der Nase ...


für diese "möhre" braucht es aber schon eine lupe bzw. ein mikroskop und zumindestens ein makro zum schön fotografieren, aus meiner sicht ist die art nicht allgemein gartentauglich, sondern nur was für eine sammlung, am besten getopft im kalthaus, zum auf augenhöhe bestaunen. ich probiere es njedenfalls nie wieder. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1874 am:

Kleines hat geschrieben: 27. Jan 2018, 11:47
Nach 'Zitronenfalter' und 'Euan Bunclark' mach er hier dieses Jahr als 3. das Rennen.


Schön!! :D

Meiner buckelt noch und macht es spannend.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten