News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 240742 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #1860 am:

neo:
Ich schmeiß mich weg... ;)
Zum Glück schichte nicht ich, sondern GG...

So, jetzt kommen tatsächlich mal einige mit Namen...
Colored Hulk...tut sich schwer...
Bild

Ben Vernooij
Bild

Americana
Bild

Hanky Panky (ausgeflanzt)
Bild

Ripple effect (ausgepflanzt)
Bild

P.S.
Lord:
Klasse, dass Du zum Teil schon geändert hast ;)
Jetzt wäre es nur schön, wenn ich die noch bestimmt bekomme...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Hosta 2020/2021

neo » Antwort #1861 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Mai 2021, 13:05
Jetzt wäre es nur schön, wenn ich die noch bestimmt bekomme...

Ich hätte ebenfalls auf albopicta getippt. Vergrünt sie nicht im Laufe der Saison?
Hausgeist

Re: Hosta 2020/2021

Hausgeist » Antwort #1862 am:

Wenn schon mal ein Frühjahr ohne heftige Spätfröste daherkommt... ::)

#Beispielfoto

Bild
Dateianhänge
2021-05-19 Hosta.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020/2021

Starking007 » Antwort #1863 am:

Albopicta hätte ich auch gesagt!

In # 1850 unten scheint eher keine Wolverine,
zwar ist die Pflanze noch sehr klein, aber die Blattspreite müßte weiter unten beginnen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #1864 am:

Danke fürs Mitüberlegen, aber Albopicta hab ich nicht. Ich hatte jetzt spontan an Rainforest Sunrise gedacht, weil ich die gelistet habe, aber sicher bin ich nicht. Zu der 'Wolverine' hatte ich Haykeye auf dem Schirm, aber die Bilder im Internet sind so unterschiedlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020/2021

Starking007 » Antwort #1865 am:

"....Albopicta hab ich nicht..."

Na vielleicht jetzt doch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Rainforest Sunrise ist ganz was anderes.......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hosta 2020/2021

helga7 » Antwort #1866 am:

Ich stell die Bilder jetzt einmal hier ein, weil in 'Was ist das?' hab ich keine Antwort bekommen.
Ich nehme an, dass das eine Hosta ist. Allerdings hab ich dort, wo sie steht, nie eine gepflanzt. Hat noch nie geblüht, ist mir erstmals vor zwei Jahren aufgefallen. Und irgend etwas stimmt nach meinem Gefühl nicht. :-\
Könnt ihr mir weiterhelfen - überhaupt Hosta, und wenn ja, in welche Richtung? :-[

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Hosta 2020/2021

Zwiebeltom » Antwort #1867 am:

Also Hosta würde ich schon mal bejahen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hosta 2020/2021

Schantalle » Antwort #1868 am:

helga7 hat geschrieben: 20. Mai 2021, 08:21Könnt ihr mir weiterhelfen - überhaupt Hosta, und wenn ja, in welche Richtung? :-[

Wenn Du ihm dort nicht versenkt hast, dann würde ich einen Hosta-Sämling vermuten. Mein Aussat-Experiment hat vor paar Jahren auch nur 100% grüne Babys gebracht.

Allerdings: Den müsstest Du anfangs übersehen haben, so invasiv schnell wachsen sie ja auch nicht ;D
Aster!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #1869 am:

ich glaube das ist hosta clausa, die macht ausläufer

starking wird recht haben mit nicht wolverine, obwohl sie sehr unterschiedlich aussehn kann als kleine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hosta 2020/2021

Schantalle » Antwort #1870 am:

Lord, das mag die clausa sein, aber wie weit entfernt von der "Quelle" müsste der Ausläufer auftauchen, damit Helga ihm nicht zuordnen kann? 8)
Aster!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #1871 am:

der ausläufer kann ja mal wo mitgekommen sein, ich rode sie hier auch an mehreren stellen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hosta 2020/2021

Buddelkönigin » Antwort #1872 am:

Bild
Meine Risky Business hat reingrüne Blätter bekommen. :o
Müssen die sofort raus oder lieber im Herbst teilen ?
Oder ist das völlig normal? ???
Dateianhänge
20210518_160429.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

enaira » Antwort #1873 am:

Das passiert immer wieder mal, und es ist vermutlich sinnvoll, sie zu entfernen, solange man sie gut abtrennen kann.
Ich stehe bei 'Remember me' und 'Justine' vor dem gleichen Problem. Es scheinen aber im Vergleich zum letzten Jahr nicht mehr geworden zu sein, deshalb warte ich vermutlich, bis ich ohnehin mal wieder an den Wurzelballen ran muss.
Anders sieht es bei 'Snow Mouse' aus. Die ist so instabil, dass ich umgekehrt die echten Triebe retten muss, sonst würde sie von blauen Mäusen total überwachsen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hosta 2020/2021

helga7 » Antwort #1874 am:

Ok, danke! Dann wart ich noch, bis sie blüht, vielleicht hilft das weiter. Ich habe ein ausläufernde Hosta, aber die hat dunkelviolette Blüten und rennt schon nach jedem Austrieb davon. die oben abgebildete wächst im Moment ziemlich horstig.
Ciao
Helga
Antworten